![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Panasonic hat nichts stabilisiertes unterhalb von 14mm (=28mm KB), das stimmt. Soll sich angeblich nächstes Jahr mit lichtstarken 2.8er X-Zooms ändern. Aber Vorteil Pana: Man kann wirklich fast alles adaptieren, was es so an Objektiven gibt und gab. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Tira (04.12.2011 um 18:10 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
http://www.youtube.com/watch?v=q1PJVjLU_zU
Hier ist die Anleitung, wie man den AF auch im S, A mode zur Verfügung hat. Allerdings scheint dies mit neuer firmware 1.04 nicht mehr zu funktionieren. In einem therad fragte kürzlich jemand nach der Anleitung, daher setzte ich den link nochmal ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Zitat:
![]() Ich mache z.B. gerne mal Reviews und da habe ich das Problem das ich oft aus dem Fokus bin oder die Objekte und mangels Frontmonitor bekomme ich das nicht einmal mit... nicht mal wen die Cam plötzlich die Aufnahme stoppt ... Daher schiele ich auf die Sonys. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Das Display der GHs und der 600D kann man auch nach vorne drehen
![]() Ganz ehrlich: Ich habe das Gefühl, dass Du im Begriff bist, unheimlich viel Geld zu verbrennen. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Darum schau ich mir die auch an.
Und momentan bin ich echt eher richtung 600D ... Objektive hab ich schon wegen der 550D... Aufgrund des Schwenkbaren Displays das Problemlos auf dem Stativ nach Vorne richtbar ist kann ich auch sehen wann die Aufnahme stoppt und ob ich noch im Schärfebereich bin. Auch wenn es keinen AF gibt. Die GH2 schreckt mich in sachen Objektive ab und ich weis nicht wie es mit Portraitfotos so ausschaut. Gäbe es schon was mit 28-80 bei Blende 2.8 und Stabilisiert, dann wäre das einfacher. Gibt es aber immer noch nicht. Die A77 schien Ideal. Aber die GH2 ist schärfer. Und die Canon hat keinen (extra) Crop bei Video. Außerdem kostet die A77 von den genannten einfach das meiste Geld und ist derzeit bei vielen Händlern nicht mal Lieferbar. Für Aviable Light ist die Canon wohl die beste Wahl. Für Videoschärfe die GH2. Für Beides zusammen mit anderen Kompromissen die Sony ... irgendwas ist immer. Für 70-50% des Neupreises ja ![]() Naja oder Rückgaberecht... aber da kauft man am besten Teuer beim MediaMarkt oder so. Gibt es wenigstens Bargeld wieder und man muss nicht ewig auf ne Überweisung warten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Kamera ist nicht schärfer, das, was dir schärfer erscheint, sind die aggressiven Bearbeitungen, die Panasonic grundsätzlich den JPG ab Werk angedeihen lässt. Diese "Schärfe" lässt sich in den Kameragrundeinstellungen für den JPEG-Modus bei den anderen Herstellern allerdings nachbilden, wenn man denn Wert darauf legt. Ist aber nichts anderes als ein ein bewusst eigestellter Verlust an Bildinformation...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Zitat:
![]() Und Laut DPreview ist die RAW Bildqualität auch besser als bei der 600D oder 60D. Jpeg wiederum liegt sie wirklich ein Stück dahinter. Geändert von FoVITIS (05.12.2011 um 10:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
|
@FoVITIS
Ich bin gerade in der selben "Gefühlswelt" wie Du. Ich war auch schon auf den 600D Zug und bin jetzt wieder bei der A77. Das Problem ist, wie Tira schon schreibt, dass kein anderer Hersteller die Bildstabi in der Kamera hat. Man hat dadurch den enormen Vorteil die günstigen 1.8 oder 1.4 Objektive für das Filmen zu verwenden! Das hört sich im ersten Moment nicht sooo wichtig an. Gehe aber mal die Objektivpalette von Panasonic, Canon oder Nikon durch und suche mal die Linsen raus, die eine Blende unter 2.8 haben und stabilisiert sind -fällt Dir was auf? - Es gibt keine. Dann gehst Du zu Sony holst Dir ne A77 mit einem 35F18 für 200€ und kannst sofort auf Deinem heimischen Weihnachtsmarkt filmen. Gruß Papachen
__________________
Zurück von Canon!! Dank A7!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() Fairerweise muss man aber auch auf das schlechtere Display der GH hinweisen, zum Schärfeziehen ist das der Sony oder der Canon besser. Peaking kann die Sony von Haus aus, Canon lernt es mit ML. Die Sony kann man immerhin auch auf 50p stellen, für Zeitlupen oder schnellere Bewegungen nützlich, das können Canon und Pana nur bei 720p. Dafür funktioniert der AF bei Pana bei jeder Blende auch kontinuierlich. usw... Zitat:
Die Videostabilisierung von Sony ist übrigens neuerdings elektronisch. Das können natürlich andere Hersteller jederzeit nachmachen... Fazit: Man sollte für sich selbst definieren, was einem am wichtigsten ist, und sich hierfür das beste Werkzeug für sein Budget aussuchen. Von dem Gedanken einer Superkamera oder gar eines Supersystems sollte man sich aber ganz schnell verabschieden. Davon schwafeln nur Fanboys, Werbefuzzis oder Verkäuferseelen. Geändert von Tira (05.12.2011 um 23:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Wenn die nicht 2x so Teuer wäre, dann könnte man ja evtl. mit dem Kompromiss Leben das der Monitor nicht zur Seite klappbar ist und im Video der Weitwinkel kastriert ist. Aber beim Doppelten Preis bin ich nicht so Kompromissbereit.
Da ich schon Canon habe muss ich für ein Upgrade auf die 600D nur ca. 200.-EUR drauflegen. Nicht nur das die A77 viel Teurer ist, der Wechsel kostet natürlich auch einiges. Das mit dem Stabilisieren der Festbrennweiten ist wirklich ein Argument für Frei-Hand Filmer. Zitat:
Ja ich glaub die Canon hat das höchst Auflösenste Display mit ca. 1 Mio Pixel. Im übrigen kommt mir das Display der A77 von der Darstellung irgendwie besser vor als der OLED Sucher. Obwohl die Auflösung geringer ist. Frage mich auch wann die Displays und OLEDs mal mit 50 oder 60fps arbeiten. Derzeit sind es ja idr. 15fps. Je mehr fps desto realer wirkt das ganze natürlich. Das mit AF bei jeder Blende (und vermutlich auch AF bei Manuellen Einstellungen) ist echt etwas das für die Pana spricht. Die A77 kann auch hier wieder nicht mithalten. Etwas das ich bei der Canon noch ganz nett finde hat die Sony glaube ich auch. Full-HD losless Zoom. Wobei der Losless Zoom bei Canon wohl nur 3x ist. Alles darüber soll verlustbehaftet sein, auch wenn die Werbung etwas anderes suggeriert. So muss man zumindest beim Filmen nicht zwangsweise auf ein Tele wechseln. Gemäß Canons Wondercam Konzept müsste das ja auch mit Fotos machbar sein. Das würde natürlich eine entsprechend größere Megapixel-Zahl erfordern die sich verringert je weiter gezoomt wird. Das wird uns wohl in den kommenden Jahren erwarten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|