![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 17
|
Farbmanagement
Hallo zusammen,
eine Frage bleibt für mich noch offen: Ich kann bei Minolta z.B. das Farbprofil der D7i herunterladen. Ich denke, es ist das Eingabeprofil. Nun wurde gesagt, dass jede Kamera Ihr eigenes Profil hat und dieses ausgemessen werden muss. Warum bietet dann Minolta das Profil an ? Desweiteren denke ich, das Farbraum und Farbprofil nicht das Gleiche ist. In der Diskussion wurde es ein paarmal durcheinandergeschmissen. Ich bin der Meinung, dass der Arbeitsfarbraum sRGB für den Heimanwender genau der einzige Richtige ist. Die Kamera (D7i ) hat Ihn, der Monitor versucht Ihn darzustellen und der Drucker versucht ebenfalls den sRGB Farbraum darzustellen. (mein Tintenstrahler) Jetzt müssen nur noch die entsprechenden Profile vorhanden sein, damit sich die Geräte die Farben entsprechend den Referenzpunkten austauschen können. Das Bild hat das Standardprofil sRGB bzw. das Profil von Minolta. Der Monitor wird danach sRGB kalibriert und ein Profil wird erstellt. und beim Drucker kann man für manche Papiersorte ein Profil herunterladen. Ansonsten werden die Herstellerprofile verwendet. (mit Tinte und Papier vom Hersteller) oder sehe ich es hier falsch ? ( Die Diskussion hat mich reichlich verwirrt.) Viele Grüße aus Berlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Stefan,
die D7 hat einen ganz eigenen Farbraum, die D7i hat einen sRGB-ähnlichen Farbraum, die D7Hi bietet sRGB und Adobe mit und ohne Profileinbettung an, die A1 kommt mit sRG und Adobe daher, wobei nur das Adobe-Profil eingettet werden kann. Ich frage mich ernsthaft, wie Andy ein Bild "richtig" darstellen will, wenn ich ihm jpgs einer der drei Kameras gebe, die weder EXIF-Daten, noch ein Profil enthalten. Welche Farbe stellt (0,0,0) dar? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Also, ich bin jetzt so schlau (oder besser: so dumm) als wie zuvor. Bis jetzt glaubte ich naiv, meine Bilder der D7, D7i, D7Hi und A1 so einigermaßen auf Monitor und Drucker ansehen zu können. Nun aber werde ich durch die nicht so sehr erhellenden Beitäge total verunsichert, ob ich bisher nicht alles falsch gemacht habe.
Es wäre schön und an der Zeit, dass andys oder ein/e andere/r Fachmann/frau einmal die korrekte Kette Kamera - (DV) - Monitor - Drucker wenigstens für einen einzigen Fall - sagen wir für die A1 und sRGB - durchspielen und uns eine ganz konkrete Empfehlung geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
Sehen sie, Herr Winsoft, sie haben seit dreißig Jahren völlig falsch fotografiert, auch wenn die Bilder hervorragend waren. Das muss uns allen doch zu denken geben....
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Farbmanagement
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
hm, Herr Winsoft, in der analogen Zeit war das aber noch nicht so dramatisch. Für drinnen gab es den Kunstlichtfilm und für draußen den Normalfilm. Der Blitz ist für den Normalfilm. Ich denke, da waren ihre Ausrutscher gering und sie hatten damit das Farbmanagement professionell im Griff. Ich hatte einmal einen Kunstlichtfilm, den hatte ich leider nie eingelegt. Damit werden die Jahre des falsch Fotografieren doch drastisch reduziert. (->Alterstorheit) 8)
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Farbmanagement ist geschaffen worden, damit Farben auf die unterschiedlichsten Geräte und Papiere das gleiche anzeigen und das man auf dem Monitor vorher sieht wie Farben auf dem gezeigten Medium aussehen werden, also Monitorbild, Bild auf Zeitungspapier auf Hochglanz usw. Das ist der Sinn von Farbmanagement. Diejenigen wie unsereins, die einen Monitor, einen Drucker mit einer Papiersorte benutzen, können sich Farbmanagement schenken, oder vergessen. Die Farben kommen auch ohne super. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Andy,
ich habe das "richtig darstellen" in Hochkomma aufgeführt - nicht ohne Grund. Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Nun beschreibe ich mal wie ich arbeite. Farbmanagement ist bei mir ausgeschaltet. Ich habe damit lang genug experimentiert. Ich fotografiere grundsätzlich in RAW. Dazu bald mehr. Ich lese die Bilder in PS mit Camera Raw ein. Übernehme die Werte wie sie sind. Da werden sie ganz zart korrigiert, meine Tendenz ist die Farbe nach Fotonorm zu halten, also nicht knallig bunt. So werden sie auf einem Epson1270 ausgedruckt. Den Drucker habe ich mir per Hand für jedes Papier eingestellt. Dazu benutze ich die CD Quality Tool von Fuji. Es kann 14 Tage dauern bis das Grau schön grau ist. Das Papier sollte mindestens 24 Stunden trocknen, bis es beurteilt werden kann. Das mache ich für 2 oder 3 verschiedene Papiere. Und das war's. Wer dann mit dem Quality Tool dann auch seinen Monitor auf Grau eingestellt hat, druckt das aus, was er sieht auch ohne Farbmanagement. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|