SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 24/2 für Alpha: Akzeptanzproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 23:17   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Ganz ehrlich, ich konnte der Brennweite bzw. dem Objektiv auch nichts abgewinnen.
Durch das 16-35 und das 24-70 ist der Brennweitenbereich bei mir reichlich abgedeckt.

Aber ich hab den Fehler gemacht das 24er Zeisserl erst an die A900 und dann an die A55 zu klemmen. (Danke Klaus,, das Weihnachtsgeschenk für die Frau und die Kinder fällt deswegen aus) An der A900 ist es ein wirklich nettes WW, und an der A55 die ideale Video-Linse mit dann 36mm.
Die liegt unter dem Weihnachtsbaum.....

Zitat:
OT: 300PS gibt es nur als 335i. Da verrecken leider reihenweise die Injektoren und Hochdruckpumpen. Lieber grosse 6 Ender Diesel. Die schieben gewaltig die Berge rauf und halten durch.
Ja, die 335i sinds noch nicht.
Aber der 535i GT ist nett, sehr nett. Ein schlanker 2-Tonner der mit dem Twin-Scroll in 6,3s auf 100 ist. Macht richtig Spaß, obwohl er mit 5 Meter im Gebirg a bisserl eng wird.
So mancher selbst ernannte Sportler staunt da an der Ampel.
Als Heizöler würd ich da den neuen X6-SDRIVE-40d nehmen.
Alternativ den X6M, da brauchst aber a Tankschiff....

Zu Weihnachten tuts aber a 24/2,0.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (23.09.2011 um 23:26 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 23:31   #32
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Um ehrlich zu sein, gefällt mir das Bild nicht sonderlich und zwar nicht trotz, sondern wegen dieser (Un)Schärfespielereien. Sieht aus wie mit einem Tiltobjektiv gemacht, [...] Die super künstlichen Farben und Kontraste (HDR?) tun ihr übriges dazu.
[...]
Ähnlich ging es mir übrigens auch bei deinem Kinderbild
Zu 1: Dass Details ab Bilddrand wieder scharf erscheinen, liegt am Motiv. Es hat eine entsprechende Tiefenstaffelung. Der Kontrast ist dem Berliner Regen und der Nachmittagssonne zuzuschreiben, die ein paar Augenblicke durch die Wolken kam und die nasse Rostlok beleuchtete. um lästige Schatten wegzublasen habe ich den 20er Blitz benutzt. Das brachte Kontrast und Sättigung. Kein HDR.

Das genannte Kinderbild ist in der Tat Geschmackssache - aber auch kein HDR.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 23:41   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin nicht der große Bilderbesprecher und ich fürchte wir sind auch schon halb OT, aber noch kurz dazu:

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zu 1: Dass Details ab Bilddrand wieder scharf erscheinen, liegt am Motiv. Es hat eine entsprechende Tiefenstaffelung.
Schon klar, hier hätte ich mir aber etwas mehr Schärfentiefe gewünscht, um ein paar der interessanten Details besser sehen zu können (beim Kinderbild ist es ähnlich: ein bisschen mehr Umgebung hätte ich besser gefunden als diese extreme Schärfe-Unschärfe). Also einen etwas mehr dokumentarischen Charakter. Dazu kommt: Hauptmotive (durch Größe und Bildwichtigkeit) sind sehr stark durch die Schärfe hervorgehoben UND durch die mittige (bzw. beim anderen Bild fast mittige) Platzierung. Das ist mir insgesamt zu viel Hervorhebung. Aber wie gesagt: Ansichtssache - ich will weder deine Bilder noch das Objektiv schlecht machen (das könnte ich auch gar nicht), sondern nur die Frage aufwerfen, ob so ein starkes Spiel mit der Schärfentiefe (was du als großen Vorteil des Objektiv hervorhebst, auch durch die gezeigten Bilder) bei der Brennweite so erstrebenswert ist. Da ich aber auch ein 35 /1,4 und ein 28 /2 habe: für mich sind solche Objektive eher wegen ihrer available-light Tauglichkeit interessant.

Zitat:
Der Kontrast ist dem Berliner Regen und der Nachmittagssonne zuzuschreiben, die ein paar Augenblicke durch die Wolken kam und die nasse Rostlok beleuchtete. um lästige Schatten wegzublasen habe ich den 20er Blitz benutzt. Das brachte Kontrast und Sättigung. Kein HDR.
Ach so, danke für die Erklärung. Mein Eindruck dürfte vornehmlich dem Blitz geschuldet sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.09.2011 um 23:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 23:53   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Gerne.

Ich habe das Bildbeispiel extra deshalb gewählt, da hier scharfe Bereiche in der Bildecke vorkommen, was bei Blende 2 nicht so einfach ist.

Wir sind hier ja auch nicht im Fotoalbum sondern im Technik-Bereich des SUF Daher erwarte ich auch keine Huldigungen für den ästhetischen Wert des Bildes. Mriegelhofer kommentierte denja schon mit "nett". Gnnnn.

Das Zeiss bringt extreme Kontraste auch extrem rüber. Das ist der hohen MTF bei niedrigen Ortsfrequnzen (5 L/mm) geschuldet. Ich mag das. Stevemark beispielsweise bevorzugt eher Objektive, welche den Kontrast dämpfen und ausgewogener erscheinen lassen - Minolta-like.

Ausserdem: Mir gefällt vor allem das Bokeh des 2/24 im Vergleich zu 2.8/16-35 besser. Unscharfe Linien haben keine "Höfe", sondern verschwimmen recht harmonisch.
Für eine so hochkorrigierte Retrofokus-Konstruktion recht bemerkenswert finde ich.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (24.09.2011 um 00:04 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 08:57   #35
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
Hallo, wir haben das 24/2 erst seit dem letzten Wochenende und entsprechend hatte ich noch nicht viel Zeit es auszuprobieren. Ich habe es gestern mal an die NEX 5 geschraubt. Da SSM, funktioniert auch der Autofokus, bei den meisten Motiven war ich aber mit MF besser dran. Für Bilder mit scharfem Rand bei Blende 2.0 hatte ich bisher noch nicht das richtige Motiv.

Dieser Schnappschuss vom Hundespaziergang zeigt, warum ich das 24/2 mag, auch wenn diesmal nicht die Blende 2 zum Einsatz kam. Der Schärfeverlauf im Gras ist mit dem Minolta 24f2.8 so nicht hinzukriegen und die weißen (in Wirklichkeit durchsichtigen) Huskyhaare sind bei jedem Foto ein Problem und bei den älteren Objektiven teilweise grausam. Auch bei diesem Bild habe ich Moiree, vor allem in der Ohrspitze. Doch in dem verkleinerten Bild sieht man die nicht mehr


-> Bild in der Galerie

Gruß
Gisela
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 10:13   #36
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Ein 24er Zeiss zu kaufen kann man schlicht nicht mit rationalen Maßstäben und Argumenten begründen. Entweder man kann etwas mit dem Objektiv anfangen, mag es und mag damit arbeiten oder eben nicht bzw. hat den Brennweitenbereich für sich persönlich anderweitig abgedeckt.

Ich zitiere mich hier mal selbst, vom Oktober 2008, ein paar Wochen nachdem ich meine A900 bekommen hatte:
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bitte Sony:Ein Zeiss Distagon muss her!

...Deshalb mein Wunsch an Sony: Ein Zeiss Distagon so um 24 bis 28 mm. So schwer dürfte es doch nicht sein, so ein tolles WW mit Minolta/Sony Anschluss und AF entsprechend umzubauen.
Mich hat kein Zeiss 24-70 interessiert und auch das 16-35 nur mal kurz. Von daher war es für mich eine logische Entscheidungen für das 24/2,0.

Andere sehen das mit Sicherheit komplett anders.

P.S. exakt 2 Jahre später wurde mein Wunsch erfüllt Vielleicht sollte ich öfter mal hier öffentlich was wünschen....

Geändert von aidualk (24.09.2011 um 10:16 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 12:15   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Mriegelhofer kommentierte denja schon mit "nett". Gnnnn
Habe ich was falsches geschrieben. Ich habe mich zum ästetischen Wert des Bildes gar nicht geäussert, sondern nur gesagt, dass es bessere Besipiel für die Qualität des Zeiss gäbe. Eine Scharfe Ecke kriege ich auch mit einem Objektiv mit Bildfeldwölbung zusammen (dann ist halt nur die Ecke scharf ;-)
Gut wäre es, wenn eine Schärfe durch das ganze Bild offen in der gleichen Ebene ist. Das geht offen bei den meisten Objektiven halt nicht. Ob der Kontrast hoch oder nieder ist, ist mir einerlei, da sich das in der Nachbearbeitung weitgehend ausgelichen lässt. Da bin ich auch eher der Minolta Fan, dass mit hohe Auflösung bei eher niedrigerem Kontrast sinnvoller erscheint. Den Mikrokontrast höher kriege ich leichter.

Aber unbestritten ist es ein sehr gutes Objektiv. Nur wie schon geschrieben, 2/24 und 2/28 und 2/35 unterscheiden sich in den Freistellungsmöglichkeiten nicht so, allerdings im Preis. Und wie auch schon gesagt, für meine Verwendung ist es mir einfach zu teuer.
24mm am Vollformat ist schon ein starke Perspektive, die ich für Events nur ungern verwende (Eierköpfe und so) und dann auch nicht mit 2.0. Somit ist mir das neben den 17-35/2,8-4, 24-70/2,8 oder das 12-24/4,5-5,6 das nicht wert.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 02:42   #38
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Dito

Und auch das MAF 28/2.0 ist nunmal microjustiert und
mit kleinen Korrekturen nachher in Raw alles andere als verkehrt
an der A900. Ihr unterschätzt die alten Rechnungen immer brutal.
Die 2.0er von Minolta sind alles feine Opjektive. Und FB kann man auch nicht erst seit gestern gut bauen.

Wenn das Zeiss sicher auch etwas mehr kann.

Aber neben 20/2.8, 28/2.0, 35/1.4, 17-35/2.8-4 hätte es bei mir einfach keinen Platz.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 11:26   #39
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Akzeptanzproblem? Ich werde das Carl Zeiss 24/2 bestellen. Das perfekte Weitwinkel zur Alpha 900.

Christian
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 19:39   #40
verdi68
 
 
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
Und ich habs mir am WE zur 850er geholt, ein Sahneteil. Klar muss man damit arbeiten, aber es macht echt Laune, selbst die oft gerügten Ecken sind echt

VG, Verdi
verdi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 24/2 für Alpha: Akzeptanzproblem?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.