SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der "Rede mir das VF aus" thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2011, 23:16   #31
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wunder vollbringt das VF sicherlich nicht. Aber es macht einfach Spaß und erinnert mich stark an die Zeit der Diafotografie.
Sehe ich auch so - ein wenig Nostalgie hat auch meine Entscheidung für die A850 (neben deren technischen Fähigkeiten) nicht unwesentlich beeinflusst
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2011, 23:20   #32
Slowlens

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Kann ich das so verstehen, dass sich nach Nutzung der VF Kamera das Gefühl eingestellt hat, dass nostalgische Gedanken zum Kauf geführt haben, die sich in einer nüchternen Praxis mit der VF DSLR verflüchtigt haben und einer Selbstverständlichkeit gewichen sind, die man genauso mit einer Aps Kamera gehabt hätte?

(ein kleiner Hoffnungsschimmer im Sinne der Ausgangsfrage )
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 23:24   #33
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein. Fotografieren mit einer VF ist (wenn man das mal früher auf Film gemacht hatte) immer emotional - nüchtern denken kannst du da einfach nicht

Den Spruch "Ich bin endlich angekommen" hört bzw. liest man immer wieder, wenn jemand seiner Freude an einer A900 & A850 Ausdruck verleihen will. Nüchtern betrachten geht da gar nicht mehr

---------- Post added 30.08.2011 at 23:28 ----------

Nachtrag: guckst du hier. Noch Fragen ?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 07:59   #34
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
Ging es nicht ums ausreden?

Ich bemüh mich mal:

Nun, wenn man viel Makro fotografiert, ist zB APS C schon grenzwertig aber gerade noch ein guter Kompromiss zwischen machbarer Tiefenschärfe, Beugung und Auflösung.
Bei VF kommst Du arg ins Schwitzen, wenn Du einen Bücherskorpion von vorne bis hinten scharf und dennoch formatfüllend abbilden willst.
Häufiger Einsatz von VF Kameras in der Makrofotografie? Ein klares Nein danke!

Ähnlich am anderen Ende, beim Tele. Ein 400mm 5.6 oder ein Zoom ala SAL 70/400 ist schon klobig, aber noch tragbar und frei Hand einsetzbar.
Bei der Jagd auf scheues Wild sind 400 mm aber schon verdammt kurz.
In APS-C werdens zu immerhin 600mm Equivalent - und selbst das ist in der Praxis eines Anschleichers noch kurz (Zeltansitzer kommen mit deutlich weniger Brennweite klar, müssen aber mehr Zeit zur Verfügung haben...und Zeit ist bei weitem das knappste zumindest meiner Güter).
Ein entsprechendes 600mm 5.6er (oder 750 mm als 500mm APS-C Ersatz) ist nicht leicht zu bekommen, schweineteuer und absolut nicht "immerdabeikompatibel" (Ja, habe mein SAL 70/400 immer dabei!)
A900/850 Besitzer quetschen jetzt ein "Na und, crop ich halt am PC, bei der Auflösung der A900/850 kein Problem" zwischen den zusammengekniffenen Lippen hervor.
Aber das ist keine wirklich hilfreiche Lösung. Gerade für gute Wildlife Telefotos ist es wichtig, dass man das, was man später auf dem Bild haben will auch formatfüllend im Sucher sieht.
Daher ist selbst ein intuitiv so idiotisch anmutendes Feature wie der Digitalzoom bei der A 77 für Wildlifefotografie Gold wert.

Dann noch zum Nutzen mancher Objektive: Das 500er AF Reflex ist an APS -C richtig toll, wenn man damit umzugehen gelernt hat. An Vollformat merkt man, dass es drastisch vignettiert und dass die Schärfe am Rand schwächelt. Und damit ist es kein Einzelfall.

Die für mich relevantesten VF Vorteile sind die Möglichkeiten zum Spiel mit der Tiefenschärfe (wobei das aber auch nur in die eine Richtung geht und in die andere begrenzter ist, als bei kleineren Chips...s. Makro) und die Tatsache, dass man mit mässig gut scharf zeichnenden Optiken bessere Bilder erzielen kann als mit APS C (Der selbe Bildausschnitt auf einen VF Sensor projeziert muss ja eine merklich geringer Auflösung haben, um aufs selbe Format ausgedruckt genauso scharf zu sein, wie wenn ursprünglich auf APS-C projeziert).
Diese beiden Vorteile reichen mir nicht, um auf VF zu gehen. Hinzu kommt der fehlende Blitz im Alpha VF System. Ich knipse zu 95% entfesselt und wenn ich dazu zwei externe Blitze mitschleppen muss, ist mir das einfach zu umständlich.
Der große Sucher der VF Kameras wird in meinen Augen durch den EVF der A77 eingeholt und in manchen Aspekten getoppt (Digitaler Zoom, Aufhellbarkeit). Das hebt die durchaus noch vorhandenen Nachteile dieses neuen Suchersystems für mich schon mehr als auf.
Ne, VF ist was für Studiofotografen, Landschaftsabbilder und Porträtisten -und für alle die wirklich toll- aber nichts für mich.
Ich kauf die A77 und behalt die A700. Damit decke ich 100% meines Bedarfes ab.
Wenn ich mir noch was wünschen dürfte, wären es Objektive. Und zwar ein 300-800mm 1:5.6 Zoom unter 5kg und ein 50 mm Makro/Mikro mit Abb Masstab auf APS -C bis 5:1.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (31.08.2011 um 08:08 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 08:54   #35
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Ingo

Schön geschrieben, aber ich nehme jetzt mal an dass du nicht mir einer a850/900 arbeitest.

Zitat:
Wenn ich mir noch was wünschen dürfte, wären es Objektive. Und zwar ein 300-800mm 1:5.6 Zoom unter 5kg und ein 50 mm Makro/Mikro mit Abb Masstab auf APS -C bis 5:1
Träumen ist ja bekanntlich erlaubt

Gruss Markus

Geändert von phootobern (31.08.2011 um 10:47 Uhr)
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2011, 09:39   #36
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
Ähm...Ingo bitte, trotz aller Info.

Und ja, ich arbeite nicht mit einer A 900, habe aber schonmal eine "in der Hand gehabt", da ich über den Kauf als Zweitkamera (nicht lachen, kein Witz) nachgedacht habe ... und ich habe viele viele Jahre analoge Dias produziert.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 10:48   #37
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Sorry Ingo wegen der Info

Und als Zweitkamera ist die A900 sicher eine gut Wahl
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 13:03   #38
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.189
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
A900/850 Besitzer quetschen jetzt ein "Na und, crop ich halt am PC, bei der Auflösung der A900/850 kein Problem" zwischen den zusammengekniffenen Lippen hervor.
Aber das ist keine wirklich hilfreiche Lösung. Gerade für gute Wildlife Telefotos ist es wichtig, dass man das, was man später auf dem Bild haben will auch formatfüllend im Sucher sieht.
Na dann viel Spaß bei einer deiner genannten langen Festbrennweiten. Turnschuhzoom im wildlife Umfeld damit es immer pefekt im volle APS-Bild sitzt. Dann lieber doch etwas mehr drauf auf dem Bild und perfekt am PC gecroppt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 13:33   #39
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nein. Fotografieren mit einer VF ist (wenn man das mal früher auf Film gemacht hatte) immer emotional - nüchtern denken kannst du da einfach nicht
Also ich hab früher verständlicherweise nur mit VF fotografiert, gab ja kein APS. Aber was daran emotionaler sein soll, kann ich ja nun überhaupt nicht nachvollziehen. Ich fotografiere auch heut noch ab und an mit meiner Dynax 7 und es macht nach wie vor Spaß, auch weil sie wesentlich besser ausgestattet ist als meine A200, aber Emotionen hab ich nur dann, wenn ich was gescheites durch den Sucher sehe und dabei ist es mir vollkommen schnuppe ob das nun ein VF oder APS Sucher ist. Wichtig ist was hinten raus kommt und damit meine ich nur das Objekt was ich fotografiert habe.

Was der Ingo da geschrieben hat, ist genau meine Meinung, was nun gut oder besser ist, entscheidet doch unter anderem das was man fotografiert und allein der Cropfaktor ermöglicht mir heute Bilder, die mir früher an VF nie gelungen sind. Selbst wenn man mir die Wahl stellen würde ob ich lieber ich ne A77 oder ne A900/850 geschenkt bekäme, würde ich mich sofort und ohne großes nachdenken für die A77 entscheiden. Die Vorteile eine Cropkamera sind zumindest für mich persönlich wichtiger und entscheidender als das was mir eine VF bieten könnte und erst recht nicht bei dem Preisunterschied. Bei Objektiven sehe ich das ja ein, aber bei Gehäusen ganz sicher nicht. Weder die A850 noch die A900 bieten mir soviel mehr an Bildqualität, das es für mich den doppelten Preis wert wäre.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 13:46   #40
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.169
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Na dann viel Spaß bei einer deiner genannten langen Festbrennweiten. Turnschuhzoom im wildlife Umfeld damit es immer pefekt im volle APS-Bild sitzt. Dann lieber doch etwas mehr drauf auf dem Bild und perfekt am PC gecroppt.
Sorry, das klingt aber mir nicht gerade nach intensiver Hands on Erfahrung, sondern lediglich unnötig despektierlich. Ich habe dadurch veranlasst mal in Deine Galerie geschaut. Das wimmelt ja nur so von langbrennweitigen Aufnahmen agiler kleiner und großer wilder Lebewesen.

Nein, ich bleibe dabei, GENAU zu sehen, was zum Aufnahmezeitpunkt vor sich geht ist in der Tele- Wildlifefotografie durch nichts zu ersetzen.

Wenn ich diese Beute zB erst am PC sehe, habe ich Glück gehabt beim Knipsen. Für mich ist Fotografie aber was anderes. Und...solche Aufnahmen lassen sich planen. Glück nicht.

-> Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (31.08.2011 um 13:49 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der "Rede mir das VF aus" thread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.