Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macht es Sinn ein 70-300mm Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 00:40   #31
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Raynox Makro Vorsatz

Hallo,

der Raynox 250 auf dem 55-200 ist schon fast zu stark. Man bekommt bei 200 mm zwar einen Abbildungsmaßstab von deutlich über 1:1, aber der fokussierbare Bereich ist noch etwa 1 cm (von 32cm bis 33 cm). Ich habe es auch ausprobiert und fand es selbst mit Stativ kaum verwendbar. Wenn man mit dem Zoom etwas zurückfährt wird es besser, aber dann fangen bald auch deutliche Vignettierungen an.
Mit diesem Objektiv sollte der 150er brauchbarer sein.

Mit dem 18-55 Kit fand ich den 250er ganz brauchbar. Man muss recht nah ran, hat aber dann durchaus noch etwas Spielraum fürs Scharfstellen.

Generell ist das An- und Absetzten mit dem Raynox durch den Clip-Mechanismus sehr einfach und schnell, da man nicht schrauben muss.

Wenn du Abstände und Vergrößerungen genauer wissen möchtest, kannst du sie dir hier berechnen lassen (Daten z.B. von dyxum oder Objektivdatenbank, z.B. 200 mm, 950 mm, 0.286 (=1:3,5), und die Raynox mit Brennweiten von 125mm (250er) bzw 200 mm (150er) )

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2011, 06:39   #32
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Guten Morgen,

weiterhin Danke für eure Ausführungen und Hilfe

Einen Gedanken habe ich aber noch zu dem Raynox 150.
Entsteht bei dem Raynox mit dem 55-200mm oder auch 70-300 dieser sogenannte "Fernrohreffekt" bei den Bildern und wenn, wann entsteht er?
Meine Sony hat nämlich kein LifeView und sieht man es vorher im Sucher?
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 12:23   #33
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Ja, den Effekt gibt es, aber nur in der unteren Zoomhälfte, also unter ca. 100 mm. Man müsste ihn auch im OVF sehen, aber vermutlich nicht so stark wie er nacher auf dem Bild wirkt.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:51   #34
noebchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
Alpha 290

Hey Zusammen,

was tun sprach Zeus

Wäre es denn in diesem Fall nicht doch besser ein Achromat mit +3, entweder für das 55-200mm oder 70-300mm Objektiv, zu nehmen?
Gruß
noebchen
noebchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macht es Sinn ein 70-300mm Objektiv

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.