SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv - Tamron 18-270 PZD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2011, 19:16   #31
bonesaw
 
 
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
Alpha SLT 33

Zitat:
Aber wenn man es nach oben hält, gehe ich davon aus das man fotografiert und dann hält man doch sowieso die Kamera und das Objektiv fest und dann kanns auch nicht laufen.
und wenn man ne Langzeitbelichtung mit Objektiv nach oben auf einem Stativ machen will ?

Zitat:
Fazit dort: Für Besitzer eines der anderen Superzooms kein Wechselgrund.
Die Größe und das Gewicht wären für mich ein Wechselgrund. Ich hatte beim Händler auch das Sigma 18-250mm drauf und gegen das Tamron ist das Sigma ein Backstein. Es macht das doch recht handliche Gehäuse der a33 wieder sehr unhandlich .
bonesaw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2011, 19:19   #32
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von bonesaw Beitrag anzeigen
und wenn man ne Langzeitbelichtung mit Objektiv nach oben auf einem Stativ machen will ?
Na nimmt man nen kleinen Streifen Klebeband und fixiert das ganze.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 20:25   #33
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von bonesaw Beitrag anzeigen
Die Größe und das Gewicht wären für mich ein Wechselgrund. Ich hatte beim Händler auch das Sigma 18-250mm drauf und gegen das Tamron ist das Sigma ein Backstein. Es macht das doch recht handliche Gehäuse der a33 wieder sehr unhandlich .
Darum hab ich die Finger vom Sigma gelassen (auch wg. Filtergrösse) und mich fürs Sony entschieden Soll ja schliesslich eine handliche Reisekombi darstellen....

wäre das Tamron 2 Wochen früher erschienen hätte ich's getestet, da ich schon erwartet habe, dass es ganz ähnlich wie die bisherigen performen würde, aber länger konnte und wollte ich nicht warten - bei einem solchen Superzoom liegt einfach nicht viel mehr drin, und der technische Fortschritt der letzten Jahre wurde wohl anstelle in die Bildqualität in die Brennweite investiert (von 18-200 auf 250 und jetzt 270 mm)
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 06:30   #34
bonesaw
 
 
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
Alpha SLT 33

Zitat:
und der technische Fortschritt der letzten Jahre wurde wohl anstelle in die Bildqualität in die Brennweite investiert
Naja, ich finde es im Urlaub auch besser, etwas von der Größe her ordentlich aufs Bild zu bekommen und dafür kleine Abstriche in der Qualität zu machen, die ich als "Urlaubsfotografierer" warscheinlich eh kaum wahrnehme, als überhaupt kein Bild machen zu können weil das Objekt der Begierde zu weit weg ist und man nicht näher rankommt.
bonesaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 08:04   #35
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Rein interessehalber: Was ist da eigentlich für ein Motor eingebaut? Ist das eher mit SSM (lautlos) oder SAM (kreischend) vergleichbar?
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2011, 17:54   #36
kladipera
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Burg
Beiträge: 111
Alpha 550 Wer hat es und kann berichten?

Das Objektiv ist ja nun seit einiger Zeit auch mit dem Sony Bajonet erhältlich.
Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Schreibt doch bitte mal.
Ich denke darüber nach, es mir eventuell als Reiseobjektiv anzuschaffen.

Schönes Wochenende
Kladipera

Geändert von kladipera (28.05.2011 um 18:03 Uhr)
kladipera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 20:28   #37
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von kladipera Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist ja nun seit einiger Zeit auch mit dem Sony Bajonet erhältlich.
Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Schreibt doch bitte mal.
Ich denke darüber nach, es mir eventuell als Reiseobjektiv anzuschaffen.

Schönes Wochenende
Kladipera
Auf DPR gibt es vereinzelte Berichte: spielt in derselben Liga wie Sony und Sigma mit ihren Superzooms... Das Sigma soll immer noch die beste BQ bieten, ist dafür gross und schwer... Antrieb des Tamron leiser als Sony, ansonsten vergleichbar...

Für Besitzer der beiden anderen Objektive kein Wechselgrund vorhanden, darum denke ich dümpelt das Tamron momentan noch vor sich hin, kann noch ne Weile dauern bis das Teil häufiger anzutreffen sein wird...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 13:36   #38
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Hab das PZD seit ein paar Wochen an einer A33. Konnte es auch mal mit einen Tamron 18-250 vergleichen.

Signifikante Unterschiede in der Bildqualität gibts keine. Der Fokus ist sehr leise und auch scheller als vom 18-250. Es ist aber nicht so schnell wie ein richtiger SSM, etwa so wie mein SAL 50/1.4. Das ist natürlich wegen Festbrennweite schon recht flink.
Mein Vater hat ne Canon 40d mit nem Tamron 18-270 ohne PZD. Der Größenunterschied ist schon ordentlich.

Der Hauptvorteil ist für mich der Geräuschpegel. Ich filme ab und zu meinen Nachwuchs, da ist der Fokus aus dem Stabigeräusch nicht mehr rauszuhören.

Grüße
Stefan
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv - Tamron 18-270 PZD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.