![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na nimmt man nen kleinen Streifen Klebeband und fixiert das ganze.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() wäre das Tamron 2 Wochen früher erschienen hätte ich's getestet, da ich schon erwartet habe, dass es ganz ähnlich wie die bisherigen performen würde, aber länger konnte und wollte ich nicht warten - bei einem solchen Superzoom liegt einfach nicht viel mehr drin, und der technische Fortschritt der letzten Jahre wurde wohl anstelle in die Bildqualität in die Brennweite investiert (von 18-200 auf 250 und jetzt 270 mm) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Rein interessehalber: Was ist da eigentlich für ein Motor eingebaut? Ist das eher mit SSM (lautlos) oder SAM (kreischend) vergleichbar?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Burg
Beiträge: 111
|
![]()
Das Objektiv ist ja nun seit einiger Zeit auch mit dem Sony Bajonet erhältlich.
Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht? Schreibt doch bitte mal. Ich denke darüber nach, es mir eventuell als Reiseobjektiv anzuschaffen. Schönes Wochenende Kladipera Geändert von kladipera (28.05.2011 um 18:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Für Besitzer der beiden anderen Objektive kein Wechselgrund vorhanden, darum denke ich dümpelt das Tamron momentan noch vor sich hin, kann noch ne Weile dauern bis das Teil häufiger anzutreffen sein wird... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
|
Hab das PZD seit ein paar Wochen an einer A33. Konnte es auch mal mit einen Tamron 18-250 vergleichen.
Signifikante Unterschiede in der Bildqualität gibts keine. Der Fokus ist sehr leise und auch scheller als vom 18-250. Es ist aber nicht so schnell wie ein richtiger SSM, etwa so wie mein SAL 50/1.4. Das ist natürlich wegen Festbrennweite schon recht flink. Mein Vater hat ne Canon 40d mit nem Tamron 18-270 ohne PZD. Der Größenunterschied ist schon ordentlich. Der Hauptvorteil ist für mich der Geräuschpegel. Ich filme ab und zu meinen Nachwuchs, da ist der Fokus aus dem Stabigeräusch nicht mehr rauszuhören. Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|