![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#381 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Aber der Adapter ist ja nicht umsonst ein OpenSource-Projekt, vielleicht findet sich wer, der sich dahinter klemmt. Eine hohe Priorität hat es erstmal nicht; ich habe erstmal angefangen, mit dem 5200er rumzuspielen. Sebi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#382 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Was kostet eigentlich so ein Umbau?????? Und wie lange dauert es???
Hier ist doch jemand der es schon hat machen lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#383 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
HTH Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#384 | ||
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#385 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
5200i
Jut´n tach,
es gibt mal wieder was Neues - eine neue Software: flashconv-0.9.4r1. Neben der Beseitigung einiger kleinerer Bugs ist jetzt auch der Umbau eines 5200i möglich. In der Datei const.h muß der richtige Blitztyp vor dem Compilieren eingestellt werden. Außerdem ist es möglich, die Software für die Dynax 5D zu compilieren - Einstellung ebenfalls in der const.h. Der Support für die Dimages wird davon nicht beeinträchtigt, wie bereits geschrieben. Das Problem der nicht schaltbaren 5V-Versorgung im 5200er Blitz habe ich erstmal umgangen, indem ich die Standby-Funktionen des ATtiny genutzt habe. Der Stromverbrauch im Ruhemodus (wenn keine Daten von der Kamera kommen) liegt jetzt bei 300nA - ein 2000er Akkusatz würde innerhalb von ca. 270 Tagen geleert. So lange halten die Akkus aber schon wegen der Selbstentladung nicht - ich denke, das ist verschmerzlich. Bei den 5400ern ist das noch nicht umgesetzt, hier kommt es evtl. zu Problemen mit dem Wireless-Modus, außerdem ist hier ja eine geschaltete 5V-Leitung vorhanden. @Superburschi: Normalerweise sind die Blitze nicht länger als 2-3 Tage bei mir, dazu kommen die Postlaufzeiten. Wenn etwas dazwischen kommt (z.B. mir die Teile ausgegangen sind ;-)) melde ich mich per Mail. Frohes Testen, Sebi PS: Mist, jetzt bin ich 2 Tage zu früh dran für Nikolaus.....hätte nochwas warten sollen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#386 |
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
|
Super Sebi
Hallo Sebi
Einen schönen Schmakel (5200i) zu Nikolaus ![]() Da wird Nikolaus eine gute Sonnenbrille mitbringen müssen ![]() Gleich werden die Akkus eingelegt dann wird geblitz. Bericht kommt morgen. Schönen Abend Artie
__________________
Fotografie ist ein schönes Hobby. |
![]() |
![]() |
![]() |
#387 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ist mir ja schon fast peinlich, aber mein 5400er (HS) läuft so normal an der D7d, dass es praktisch nichts zu berichten gibt, die kleinen Bugs hat Sebi ja selber schon genannt, z.B. dass er sich nicht abschaltet ...
![]() WL habe ich noch nicht weiter ausprobiert, aber ich bin derzeit beruflich ein wenig unter Druck ... will sagen völlig überarbeitet, deswegen bin ich momentan auch im Galeriebereich kaum zu sehen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#388 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Hallo Artie,
kannst Du evtl. auch mit dem 5400er nochmal testen? Es sind zwar nur Kleinigkeiten geändert worden, aber sicher ist sicher. @Peter: Was Dir so peinlich ist...pffft! Meinereiner freut sich, daß die Software langsam halbwegs stabil läuft - und jetzt kommst Du! ![]() Grüße, Sebi PS: Wenn Du den Nikolaus ärgerst, kommt er vielleicht nächstes Jahr nicht wieder - ich würd´ mir das überlegen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#389 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
Wireless ist nicht, indirekt ist nicht, HSS wahrscheinlich auch nicht, wird mangels Schlitzverschluss auch nicht benötigt. Im Automatikbetrieb ist die Blitzzeit der Reziprokwert der Brennweite (KBÄ), also bei 200 mm 1/200, bei 125 mm 1/125...50 mm 1/50, bei kürzern ebenfalls 1/50. Bei manueller Zeitvorwahl kann man auch kürzere Zeiten einstellen, bis 1/1600. Dafür bietet sie eine Langzeitsynchronisation, d.h. Aufhellblitz bei einer Verschlusszeit von z.Bsp. 3,2 sec. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#390 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Sebi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|