![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#361 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Der Anfangspreis ist doch nur für Leute interessant, die den dringenden Bedarf habe oder ihn sehen.
Alle anderen warten doch 2-3 Monate, bekommen fundierte Rückmeldungen, warten das erste Upgrade (Software) up und kaufen dann ggf. das Teil zu einem reduzierten Preis. Sony ist nicht Nikon! Bei der Anschaffung meiner A700 habe ich gesehen, dass man innerhalb von wenigen Wochen ein paar hundert Euro sparen kann.... ---------- Post added 20.05.2011 at 09:52 ---------- Wenn die Größe und die Qualität des Bodies nicht angemessen ist (mal abgesehen von den inneren Werten), können Sie den Preis gestalten wie sie wollen. Hochpreisiges Gammelfleisch möchten ich nicht!
__________________
An Apple a day...... ![]() Geändert von Tazy (20.05.2011 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#362 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Straßenpreis <1.000 EUR für
- 24 MP (angeblich) - voraussichtlich rd. 10 Bilder/s - kontinuierlicher Autofokus selbst während der Aufnahme (STL-Technik) finde ich sehr attraktiv. Keine mir bekannte (und erhältliche) Kamera kann das heute. Die Vollformater von Sony/Canon/Nikon schaffen > 20MP, die "DSLR-Sportler" von Nikon D3 und Canon EOS1DMkIV kommen fast an die 10 Bilder ran, der Autofokus kann zwar prinzipbedingt nicht während der Aufnahme fokussieren, lässt sich aber sehr fein einstellen und funktioniert eher noch besser. Aber diese Kameras von Sony bzw. Canon oder Nikon kosten (heute) mindestens 2.000,00 EUR bzw. ab 3.500,00 EUR und decken nur Teilbereiche ab. (Übrigens: schon die A55 für vergleichsweise lächerliche 650 EUR erfüllt bis auf die Auflösung > 20MP die o. a. Spezifikationen und hat als Schmankerl noch ein integriertes GPS-Modul.) Die zu schluckende Kröte ist "nur" der nicht mehr vorhandene OVF (sofern Sony das von A33/55 bekannte Problem mit der Blitzverzögerung und der für Studio kaum tauglichen EVF-Anzeige in den Griff bekommen hat). Vermutlich im Wesentlichen wegen der eingesparten Präzisionsmechanik (kein Klappspiegel mehr) kann die A77 so "billig" sein. Man darf wohl auf die Reaktionen von Canon/Nikon gespannt sein. Hoffentlich kommt die A77 auch tatsächlich mal, ausser (vielen) Gerüchten und ein paar eher vaagen Andeutungen (und ein altes Holzmodell sowie ein etwas neueres durchsichtiges Modell) haben wir ja noch nicht viel. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#363 |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
Sollten die bisherigen Gerüchte (Preis, technischen Details) so halbwegs stimmen, dann sehen wir in diesem Jahr den endgültigen Angriff von Sony im Kameramarkt auf Canon und Nikon.
Interessant wird sein, inwieweit Canon und Nikon auf die Innovationen (und den daraus resultierenden niedrigeren Preisen) reagieren können / werden. Insgesamt wird man in Zukunft wohl nur noch zwischen den Marktsegmenten Kompaktkameras und Systemskameras (SLT, D-SLR, NEX, M4/3, NX) unterscheiden. Im Profibereich werden Canon und Nikon sicherlich die Marktanteile erstmal verteidigen können, im unteren und mittleren Marktsegment beginnt schon jetzt eine Verschiebung. Ich bezweifle das die beiden Etablierten auf Dauer damit noch große Gewinne erzielen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#364 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Ist mir aber ziemlich schnuppe: MIR muss die Kamera passen - und zumindest bislang halte ich den OVW für meine Zwecke gegenüber dem EVF als überlegen. Das kann (und wird sich vermutlich) aber durchaus ändern - mal sehen, was kommt. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#365 | |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
Zitat:
![]() Ich fotografiere jetzt selber seit einem halben Jahr mit der A55. Ich sag mal so, Verbesserungspotential sind beim Sucher auf jeden Fall noch drin. Für meine Ansprüche (und die der wahrscheinlich meisten Käufer) ist der EVF aber auf jeden Fall ausreichend. Wenn man bei wenig Licht fotografiert ist er sogar besser als das Pendant der A580. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#366 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Welche Linse löst das auf? Ich will eine A99! ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#367 | |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
Zitat:
Entschuldige. Aber das ist der Schenkelklopfer des Jahres. Wer das glaubt, wird seelig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#368 |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
Wie sagt ein Sprichwort: Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Was hat das mit Optimismus zu tun. Ich habe keine Aussage getätigt ob ich das gut oder schlecht finde. Man wird in ein paar Jahren sehen, ob es Sony schafft den großen Zwei im Systemkameramarkt die Anteile abzuluchsen. - Da bin ich ganz leidenschaftslos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#369 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
"Angriff..."
Hinterherhecheln. Mehr wirds nicht werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#370 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich muss es noch einmal herauskramen weil es so schön war. Kurz vor Erscheinen der A900 schrieb ein User hier im Forum: "Damit ist Sony King of the Ring". Das muss jetzt nicht weiter kommentiert werden oder?
Optimismus ist ja gut, hilft aber an dieser Stelle nicht wirklich weiter. Dazu sind in der Vergangenheit zu viele Termine verstrichen. Eine realistische Einschätzung wäre angebracht. Im Moment ist im DSLR-Markt eine gewisse Sättigung eingetreten. Sony punktet derzeit im Consumer-Bereich und das recht erfolgreich. Das wird sich wahrscheinlich auch mit der A77 nicht ändern. Es fehlen dagegen jedoch lange Telebrennweiten, Zubehör und Profikameras, auch wenn die A850 und A900 in einigen, nicht jedoch allen, Bereichen auch professionellen Ansprüchen genügen. Das Service-Argument zieht nur bedingt, denn Service muss man sich leisten können. Das gilt für Hersteller, wie auch für Kunden, denn einen CPS muss man bezahlen können, bzw. mit entsprechend neuem Equipment den Status aufrechterhalten. Etwas mehr Bescheidenheit tut allen gut und was nützt die beste Technik, wenn die Ergebnisse nicht mithalten. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|