Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2020, 10:19   #341
zuckerbaer69
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Österreich,1210 Wien
Beiträge: 232
zuckerbaer69
Bild in der Galerie Familie Gams Wie schön, du hast mehrere Gämsen zusammen ablichten können. Das ist schon immer eine Freude, wenn einem diese Motive vor die Kamera kommen. Zwei erwachsene Individuen und zwei Jungtiere. Es ist ein komplett natürliches Bild. Du hast nicht viel beschnitten und zeigst sie uns mit viel Freiraum und saftigem Grün drum herum. Der unscharfe Busch am unteren Bildrand wirkt ein wenig als Tarnung, über die hinweg das Foto gemacht wurde. Das schafft einen schönen Raum zwischen dir und den Tieren. Wo war das?



Guten Morgen!
Danke! Du hast die Beschreibung sehr gut getroffen.
Entstanden ist das Foto bei einer Wanderung auf einen der zwei sogenannten Hausberge Wiens, der Rax. Der andere Hausberg ist der Schneeberg.
Viele Möglichkeiten zum Standortwechsel hat man bei so zufälligen Begegnungen nicht wirklich.Erstens ist man auf einem schmalen Weg den man eher nicht verlassen kann,und auch sollte.Geht man ein wenig links oder recht hat man schon wieder einen Baum oder Latschen oder Felsen zwischen Linse und Objekt.
Aber da die Gamsfamilie sehr frei auf der Wiese stand ist es gegangen.
LG
Reinhard
zuckerbaer69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2020, 10:22   #342
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Danke einem weitern unermüdlichen, oder doch manchmal müden aber dann wieder hellwachen, Besprecherteam.

Zitat:
__________________________________________________ _________

Hier geht es jetzt mit der Besprechung von Tobias los:


Tobbser: Besprechung 18.12.2020, 1. Teil
NameBildBesprechung
Kiwi05 Ah ja, Peter, das wollte ich mehr, noch ein tolles (wie sagt man doch so schön, immer im Zusammenhang mit dem Sony 100400 GM – Pseudo-) Makro. Bildaufbau, Schärfeverlauf, Kontrast und Struktur, lauter 1+ oder hier in der Schweiz, unverständlich für das eigene Empfinden, lauter 6en! Dein Titel Eigenheimsiedlung zeigt auch gleich, wo du höchstwahrscheinlich erfolgreich, deinen nächsten Zuschuss für die Rente rausholen kannst, nämlich als Werbeplakat Vorlage beim nächsten großen Immobilienhai: „Wir finden für jeden Anspruch das passende Häuschen“. Ich bin doch immer wieder überrascht, wie positiv überrascht man vom nächsten Bild sein kann.

Schön, daß du so begeistert bist und danke für die Steilvorlage mit dem Werbeplakat.
Dieses Geschäfts-Gen fehlt mir völlig und ich ahne schon, daß ich zusehen muss mit der Rente so klarzukommen.
Aber vielleicht hat Kerstin für ihr neues Berufsfeld ja Interesse an dem Bild.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (19.12.2020 um 11:07 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:28   #343
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
J
NameBildBesprechung
Windbreaker Das Buchfink-Männchen kann man dank seiner Farbenpracht gut durch seine Farbepracht von seinem weiblichen Pendant unterscheiden und ich denke, das wolltest du auch hervorheben. Mir ist es ein wenig zu heftig, vielleicht nur mittels eines Radialfilters ein wenig den Vogel bearbeiten und die Umgebung leuchtet nicht so heftig grün. Der Fokus, scheint nicht an gewünschter Stelle gesessen zu haben und/oder du hast (deswegen) am Kopf des Vogels nachgeschärft. Der Bildaufbau und der Kontrast zwischen Rot und Grün gefallen. Mir ist das ganze aber ein wenig too much. Da lohnt sich ein zweiter Anlauf in der EDV, lieber Jens.
[/table]
Erstmal vielen Dank für deine Besprechungen und auch deine Beschäftigung mit meinem Bild zu so später Stunde.

Das Buchfinkmännchen kann man wirklich gut vom Weibchen unterscheiden. Hervorgehoben hab ich's jedoch eigentlich nicht. Es saß in einem schattigen Baum und deshalb musste ich die Tiefen etwas aufhellen, damit man es gut sehen kann. Dadurch und mit etwas drehen am Belichtungsregler wurde der eh schon helle Hintergrund noch etwas aufgehellt. Wer mich kennt weiß, dass ich eher auf kräftige Farben stehe. So auch hier. Insgesamt habe ich aber am Verhältnis Vogel zu Hintergrund nicht so viel verändert. Es war drittes Drittel März und das Grün im Hintergrund war halt schon satt und kräftig. Ich verstehe, wenn es Dir etwas zu viel ist, mir taugt es so allerdings und passt zu meinem Entwicklungsstil.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:28   #344
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen

RZP|| ......... Standes du da am Wasser oder lagst du bäuchlings am Ufer?
hallo Tobias, nö, es war wesentlich bequemer:
ich saß auf einem Gartenhocker vor der Vogeltränke welche an den heißen Tagen auch von Insekten fleißig besucht wurde.

Danke für deinen zweiten Nachteinsatz und amüsanten Einfälle zu dem BILD
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:29   #345
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Heute gibts, hat ja auch lange gedauert, gleich 2x5 € für die Forenkasse.
Gell, Jens und Monika.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2020, 10:30   #346
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Jaja, schon erledigt!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:30   #347
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
na ja, einfach mal sooo "spenden" wäre ja doof - ist erledigt
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:32   #348
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
....und weil ich so vorlaut war, tappe ich wahrscheinlich schon morgen in die "Falscher Thread"- Falle.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:41   #349
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Nachtrag:

Uiuiui, Herr Reisefoto, jetzt habe ich extra bis kurz NACH 21.00h gewartet. Da war noch nix. Ich gucke deutlich später noch mal rein: Ups, noch ein Bild.
Na, wollen wir mal nicht so sein
Danke für die Extrawurst und Deine Mühe, Nele!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 10:51   #350
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Vielen Dank an unsere Besprechungsteams der letzten Tage. Schön langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen , dass wir Euch um Euren wohlverdienten Nachtschlaf bringen. Auch wenn es sehr angenehm ist, die Besprechungen noch in der Nacht lesen zu dürfen, es soll doch bitteschön nicht in Zugzwang oder Stress für Euch ausarten. Wenn's nicht geht, geht's halt nicht. Ihr leistet eh schon Bewundernswertes indem Ihr zu jedem Foto aus den unterschiedlichsten Metiers stets einen passenden, kompetenten Text findet. Chapeau !

Zu den Fragen meine Fotos betreffend :

Zitat:
Zitat von Harald (Perser)
....Gemeine Sichelschrecke (warum heißt sie eigentlich so?)....
Die Weibchen dieser Art besitzen eine kräftige, stark nach oben gebogene Legescheide, die einer Sichel sehr ähnelt.

Zitat:
Zitat von Tobias (Tobbser)
..Wie groß war der Abstand zum fliegenden Wunder?...
das kann ich leider nicht mehr genau sagen, es dürften wohl so um die 2-2,5 Meter gewesen sein, also eher am oberen Ende meiner übliche Distanz (1-3m) bei fliegenden Libellen mit dem 150er Sigma. Sind sie weiter weg, steigt zwar die Erfolgsquote deutlich, aber sie werden mir dann zu "klein" .




Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.