SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2010, 11:38   #321
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Tokina Beitrag anzeigen
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?
1/2 Blende.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 11:52   #322
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
30% Lichtverlust.

Rainer
Macht eine halbe Blende.

edit: Letzten Beitrag von eiq nicht gesehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 11:57   #323
Peter von Frosta
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Wenn sich schon jemand einlesen möchte:

Bedienugsanleitung (englisch)

Gefunden über sonyalpharumors
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 14:05   #324
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Auch Senf dazu geb...

A33/55 finde ich sehr interessant, wobei ich persönlich auch auf eine 77 warten würde.

Ich komme aus der Bridge Ecke (EVF) und hantiere seit einem 1/2 Jahr mit einer 550.Was nervt:
- Menugefummel - ich bin oft in Kirchen und dort die richtige Belichtung / ISO einzustellen ist mE aufwändig (-> HDR/DRO)
- Ein/Aus - sitzt saublöd und wird ständig aus Versehen eingeschalten
- zweites Einstellrad (-> shiften) fehlt
- Spiegel laut
- Klappdisplay noch zu eingeschränkt

Da ich schon vorher mit den Gs von Panasonic liebäugelte ich nach 1/1,7 aber keinen Sensorkompromiss mehr wollte bn ich gespannt wie Sony seine SLTs ausbaut.
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 15:46   #325
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Also ich bin mit meiner A550 immer noch sehr zufrieden. Ärgern tut mich nichts daran - die Bedienung funktioniert einwandfrei und schnell. Mit dem Ein-/Ausschalter hatte ich keine Probleme und ein Rad reicht mir eigentlich vollkommen.

Die A55 würde mich aus folgenden Punkten reizen:

1) Konsequenteres Sucher-Konzept
Die A550 hat einen deutlich besseren Sucher als das Gerede so verheißt. Er entspricht den am Markt üblichen APS-C Pentaspiegel-Varianten**. Mit Pentraprisma ist natürlich mehr drin und ein Vollformatsucher ist auch eine andere Sache - aber entgegen der Unkenrufe kann man sogar mit einem solchen APS-Pentaspiegel-Sucher sinnvoll fotografieren. Trotzdem ist natürlich mehr (größer, heller, 100% Bildausschnitt) immer besser. Zumindest das kann der EVF der A55 gegenüber den kleinen APS-C Pentaspiegel-Varianten bieten. Zusätzlich verspreche ich mir vom EVF auch weitere Vorteile: Menüsteuerung über Sucher, Histogramm, Informationsanzeige, 1200-Zonen Belichtungsmessung auch bei Suchernutzung (!), Fokuslupe.

2) Verbessertes Bedienkonzept
Die Liebhaber von steampunkmäßigen schweren Kamerakübeln mit dutzenden Hebeln, Schaltern, Rädern, Schleusen, Rampen und Flaschenzügen werden mit dem Kopf schütteln, aber mir gefällt bislang das komprimierte Bedienkonzept der A55. Die Kombination aus Steuerung über den Sucher, Schnellzugriffsmenü und angepassten Steuerrad könnte in der Praxis erstaunlich gut funktionieren. Einerseits stellt man nicht mehr Blind ein (EVF) und andererseits sind die Funktionen schnell zu finden und direkt belegt. Es wird sich zeigen ob die Doppelbelegung des Steuerkreuzes (AF-Felder nicht mehr direkt wählbar) sich als Nachteil erweist.

3) ISO 100
Bei strahlender Sonne einfach besser. Ich bin auf Tests gespannt wie der Dynamikumfang bei ISO 100 des neuen 16MP-Sensor ist. Das Auto-ISO von 100-1600 gegenüber dem 14MP-Sensor mit 200-1600 deutet an, dass die ISO 100 wieder die Basis sein könnte.

4) Keine SVA nötig
Nachdem die A560 und A580 nun ja auch SVA bieten ist dieses Feature vielleicht nichts mehr so besonders. Allerdings hat man dort eine SVA eben "nur" beim 2s-Selbstauslöser, während die A55 immer davon profitiert, dass der Spiegel fix ist. Die Erfahrung wird zeigen, ob bei Belichtungszeiten wie 1/25s oder 1/50s schon Unterschiede sichtbar sein können. Die "immerda"-SVA kombiniert mit dem besseren Rauschverhalten gegenüber der A550 könnte die Lichtverluste von einer halben Blende wieder ausgleichen.

5) Mehr AF-Sensoren, verbesserter Autofokus

6) Kleinigkeiten gegenüber 550
- Rotkanalproblem gefixt (wie schon bei den NEX)
- Dioptrenwahl geht jetzt bis -4 (ich hab -3,0)
- Geschmackvollere Gehäusefarbe

Vermissen würde ich vermutlich:
1) Die große Akkukapazität (300-400 Bilder statt 800-1000 Bilder)
2) Die Option einen Vertikalgriff einzusetzen
3) Zwei Speicherkartenslots


Ansonsten hat Sony mit den A560 und der A580 scheinbar wirklich alles richtig gemacht. Auch hier wurde das Bedienkonzept sehr sinnvoll überarbeitet. Mit der Kenntnis der A550 sehe ich insbesondere durch die leichter erreichbaren Tasten deutliche Verbesserungen. SVA ist natürlich schön, genauso wie ISO100. Die Abblendtaste sorgt hoffentlich endlich für Ruhe zu diesem Thema.

Ich bin schon sehr gespannt die neuen Modelle mal zu probieren und vermute, dass ich entweder bei der A33 oder der A55 schwach werden könnte.

**)
Der Quick-AF-Liveview-Sensor ist da kaum noch ein Hindernis. Man sieht nahezu keinen Unterschied zum A450 Sucher oder den APS-C Pentaspiegelsuchern anderer Kameras.

Geändert von Neonsquare (29.08.2010 um 15:52 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2010, 16:46   #326
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
-> Technikfreaks

Ich habe mich durch den ganzen Fred gelesen, einmal wurde die Frage gestellt, die Antwort war (für mich) unbefriedigent.

Wozu noch der Spiegel überhaupt?

Für den AF - O.K. aber ist das nötig? Und wie macht Panasonic das bei den G-Modellen?
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:00   #327
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also ich bin mit meiner A550 immer noch sehr zufrieden. Ärgern tut mich nichts daran - die Bedienung funktioniert einwandfrei und schnell. Mit dem Ein-/Ausschalter hatte ich keine Probleme und ein Rad reicht mir eigentlich vollkommen.
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

Die A55 würde mich aus folgenden Punkten reizen:

----

2) Verbessertes Bedienkonzept
Die Liebhaber von steampunkmäßigen schweren Kamerakübeln mit dutzenden Hebeln, Schaltern, Rädern, Schleusen, Rampen und Flaschenzügen werden mit dem Kopf schütteln, aber mir gefällt bislang das komprimierte Bedienkonzept der A55. .
Mir wären 2 Hebelchen mehr, mit Selbstbelegung lieber, oder ein 2. Funktionsknopf + Wippe
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
3) ISO 100
Bei strahlender Sonne einfach besser. Ich bin auf Tests gespannt wie der Dynamikumfang bei ISO 100 des neuen 16MP-Sensor ist. Das Auto-ISO von 100-1600 gegenüber dem 14MP-Sensor mit 200-1600 deutet an, dass die ISO 100 wieder die Basis sein könnte.
.
dto
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
4) Keine SVA nötig
Nachdem die A560 und A580 nun ja auch SVA bieten ist dieses Feature vielleicht nichts mehr so besonders. Allerdings hat man dort eine SVA eben "nur" beim 2s-Selbstauslöser, während die A55 immer davon profitiert, dass der Spiegel fix ist. Die Erfahrung wird zeigen, ob bei Belichtungszeiten wie 1/25s oder 1/50s schon Unterschiede sichtbar sein können. Die "immerda"-SVA kombiniert mit dem besseren Rauschverhalten gegenüber der A550 könnte die Lichtverluste von einer halben Blende wieder ausgleichen.
.
dto
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
5) Mehr AF-Sensoren, verbesserter Autofokus
.
dto
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
6) Kleinigkeiten gegenüber 550
- Rotkanalproblem gefixt (wie schon bei den NEX)
- Dioptrenwahl geht jetzt bis -4 (ich hab -3,0)
- Geschmackvollere Gehäusefarbe
.
mmhm
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Vermissen würde ich vermutlich:
1) Die große Akkukapazität (300-400 Bilder statt 800-1000 Bilder)
2) Die Option einen Vertikalgriff einzusetzen
3) Zwei Speicherkartenslots
.
yep
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

Ansonsten hat Sony mit den A560 und der A580 scheinbar wirklich alles richtig gemacht. Auch hier wurde das Bedienkonzept sehr sinnvoll überarbeitet. Mit der Kenntnis der A550 sehe ich insbesondere durch die leichter erreichbaren Tasten deutliche Verbesserungen. SVA ist natürlich schön, genauso wie ISO100. Die Abblendtaste sorgt hoffentlich endlich für Ruhe zu diesem Thema.

Ich bin schon sehr gespannt die neuen Modelle mal zu probieren und vermute, dass ich entweder bei der A33 oder der A55 schwach werden könnte.

**)
Der Quick-AF-Liveview-Sensor ist da kaum noch ein Hindernis. Man sieht nahezu keinen Unterschied zum A450 Sucher oder den APS-C Pentaspiegelsuchern anderer Kameras.
Oder bei der A77
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:03   #328
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen
Wozu noch der Spiegel überhaupt?

Für den AF - O.K. aber ist das nötig? Und wie macht Panasonic das bei den G-Modellen?
Mittels Kontrast-AF. Niemand kann das derzeit so gut wie Panasonic.

Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen. Das erfordert aber nach heutigen Maßstäben große Rechenleistung und einigermaßen aufwändige Algorithmen.

Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:04   #329
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von BassXs Beitrag anzeigen

Mir wären 2 Hebelchen mehr, mit Selbstbelegung lieber, oder ein 2. Funktionsknopf + Wippe dto dto dto mmhm yep

Oder bei der A77
Und natürlich noch ne Rampe und zwei Flaschenzüge
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 17:18   #330
BassXs
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Und natürlich noch ne Rampe und zwei Flaschenzüge


1 superwinzigklitzekleines knöpfchen, der die 4 Tasten der Wippe "belebt"
oder
ich brauche z. Bsp. den Papierkorb nicht......
__________________
Gruß
Christian
BassXs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.