SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2023, 14:12   #3081
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha 380

Hallo,

bitte die Regelungen für die Einkommensteuer und Umsatzsteuer auseinanderhalten!

Zitat meines "Umsatzsteuerlehrmeisters":
Wenn sie einen umsatzsteuerlichen Sachverhalt beurteilen, vergessen sie alles was sie von der Einkommensteuer her schon wissen, das führt nur zu falschen Ergebnissen.

Er sagte wir sollen uns vorstellen unser Wissen wäre in Hüten gespeichert, in einem Einkommensteuerhut das eine Wissen und in einem Umsatzsteuerhut das andere und die Hüte müssten wir dann immer wechseln. In dem Artikel wird diese Trennung nicht deutlich, der steuerlich nicht vorgebildete Leser hat deshalb Schwierigkeiten zu erkennen, wann über die Regelungen zur Usmatzsteteur und wann über die zur Einkommensteuer geschrieben wird.


Stand vor der aktuellen Neuregelung:

a )Einkommensteuer:
Für PV-Anlagen bis 9,9 kwp konnte man vereinfacht und ohne Prüfung die Behandlung als Liebhaberei erklären, so daß man keine Einahmeüberschußrechnung mehr dafür abgeben musste, für alle anderen musste man dies tun und die Liebhaberei gegebenfalls einzeln prüfen (mit Batteriespeicher kam man in der Regeln sowieso zur Liebhaberei).

b) Umsatzsteuer
Bei der Installation bekam man 19% Umsatzsteuer für die Anlagenlieferung und die Installtionsleistungen berechnet, weshalb viele, die als Kleinunternehmer eigentlich keinen Vorsteuerabzug gehabt hätten und keine Umsatzsteuer auf die Einspeisevergütung und den Eigenverbrauch hätten zahlen müssen, zur Regelbesteuerung optiert haben, um die Vorsteuern aus der Anlagenanschaffung erstattet zu bekommen. Im Gegenzug dann aber mindstens 5 Jahre Umsatzsteuer auf die Einspeisung und den Eigenverbrauch abführen mussten (solange waren sie durch die Option an die Regelbesteuerung gebunden).

Stand nach der aktuellen Neuregelung:

a )Einkommensteuer:
Die Grenze für die Vereinfachte Erklärung der Liebhaberei wird auf 30kwp angehoben und dis gilt schon ab 2022.

b) Umsatzsteuer
Bei Inbetriebnahme nach dem 31.12.2022 der Installation wird unter bestimmten Voraussetzungen (3 Seiten im Fortbildungskript, aber unter 30kwp gelten die per gesetzlicher Fiktion als erfüllt) für die Anlagenlieferung und die Installtionsleistungen keien Umsatztsuer mehr berechnet berechnet, , d.h. die Anlagen werden in der Anschaffung billiger, es gibt dafür keine Vorsteuerersattung mehr.
Die Einspeisung von PV-Strom bleibt grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig!
Wer aber umsatzsteuerlich Kleinunternehmer ist wird jetzt aber nicht mehr zur Regelbetsuerung optieren und muss dann somit keine Umsatzsteuer mehr auf auf die Einspeisevergütung abführen, bekommt diese aber auch vom Netzbetreiber nicht vergütet. Die Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch entfällt auch und das ist dann der eigentliche Vorteil, der man zukünftig gegenüber der bisherigen Regelung hat.

Hoffe das ist verständlich.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2023, 23:31   #3082
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Danke für die Erläuterung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 21:10   #3083
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Wie steht es immer so schön geschrieben: "Dieser Solarpark kann 2000 Haushalte mit Strom versorgen". Muahahaha...

Ja: "Die Sonne schickt keine Rechnung" - ja - sie nimmt aber auch keine verbindliche Bestellung entgegen.
So wie Atomkraftwerke bei Wasser Mangel im Sommer?

Ja echt, verdammt Verlogen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 22:04   #3084
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ja echt, verdammt Verlogen.
So süß. Gutes Neues Jahr.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2023, 23:28   #3085
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Am 11. Dezember letzten Jahres hatte Deutschland im der Stromverbrauch die zweithöchste Emission pro erzeugte kWh in ganz Europa.


Bild in der Galerie

Die Tage vorher und nachher waren auch nicht viel besser.

Ein grandioser Erfolg der „Energiewende“. Wärmepumpen und Elektroautos werden so zur Dreckschleuder. Und da auch mehr als drei Tage vorher schon keine Sonne mehr geschienen hat, waren auch alle Hausakkus leer.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.01.2023 um 23:32 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2023, 00:07   #3086
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Schöner Versuch,

Wir haben den ganzen 11.12.2022 Strom Exportiert, man könnte auch sagen, wir haben Braunkohle gebraucht weil unsere Nachbaren Strom gebraucht haben.

https://www.agora-energiewende.de/se...12.2022/today/

Hauptaugenmerk war, Frankreich, und die haben doch deine bevorzugten Atomkraftwerke.

https://www.agora-energiewende.de/se...12.2022/today/

Wer träumt den da?

P.S. Ich warte noch auf deine versprochenen Blackouts.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (07.01.2023 um 00:12 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 02:43   #3087
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wer träumt den da?
Du weisst schon den Unterschied zwischen Erzeugung und Verbrauch?
Meine Graphik zeigt die spezifische Emission des in Deutschland verbrauchten Stroms. Das ist etwas anderes als Deine Graphik. Selbst wenn Deutschland weniger exportiert hätte ändert das nichts, da kaum Wind und gar keine Solarenergie da war. Nur der Import aus Skandinavien, Wasser und die noch vorhandene Produktion aus Kernenergie sind da CO2 neutral.

Wenn kein wind weht und keine Sonne scheint kannst du noch so viel Mühlen und Panels hinstellen: 1x0=0, 2x0=0, 3x0=0.

Da helfen auch keine Kobolde.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 03:37   #3088
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

.... und keine Sonne scheint ....
...liegt eine Sonnenfinsternis vor.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 10:19   #3089
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...liegt eine Sonnenfinsternis vor.
Oder es ist Nacht.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 10:52   #3090
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Du weisst schon den Unterschied zwischen Erzeugung und Verbrauch?
Meine Graphik zeigt die spezifische Emission des in Deutschland verbrauchten Stroms. Das ist etwas anderes als Deine Graphik. Selbst wenn Deutschland weniger exportiert hätte ändert das nichts, da kaum Wind und gar keine Solarenergie da war. Nur der Import aus Skandinavien, Wasser und die noch vorhandene Produktion aus Kernenergie sind da CO2 neutral.

Wenn kein wind weht und keine Sonne scheint kannst du noch so viel Mühlen und Panels hinstellen: 1x0=0, 2x0=0, 3x0=0.

Da helfen auch keine Kobolde.
Nur für dich, welche Kraftwerke sind die Emissionen Treiber, und in welcher Reihenfolge?

Und den Zusammenhang zwischen Stromerzeugung und Bedarf, und das nicht nur in Deutschland.

Und das z,b, die Ukraine, durch die Schädigung des Stromnetzes von der EU Strom bezieht.

Und warum in Deutschland Braunkohle und Steinkohle im Erhöhten Umfang Verbrannt wird.

Hat das jetzt Echt mit der Energiewende was Zutun, und wann die Sonne scheint?

Und wenn die Sonne scheint ist das jetzt gut oder schlecht.( Wegen den Emissionen )

Und als letztes, ist Kernkraft Emissions frei? Ist Atommüll jetzt besser oder schlechter als CO2.

Und du hast jetzt echt ein Staubsauger von Vorwerk? ( Da helfen auch keine Kobolde )

Ich werde mich mal wieder hier etwas zurück ziehen, bringt sowieso nix, bei deinen fundierten Starrsinn.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.