![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3071 | |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: München
Beiträge: 58
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3072 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Glaskugel bedeutet für mich, mir vorzustellen, was kommt.
Lesen kann man eher Wunschzettel :-) Meine Glaskugel: Sony hat jetzt eine low-end Baureihe, das erlaubt eine bessere Abgrenzung als bisher. Also wird eine mittlere Baureihe kommen, denn die a700 ist dort "einsam". Die a900 ist noch zu neu und die Abspeckmöglichkeiten in dem Preisrahmen (fürchte ich jedenfalls) zu gering, um in Kürze ein Modell knapp unterhalb nachzuschieben. Ausnahme: es gelänge ein KB-Format Preisbrecher. 1,3x "fast"-KB mit hoher Auflösung spricht außer ein paar Enthusiasten niemanden an, entweder APS-C oder KB. Klar ist m.E., daß die Schwierigkeiten bei der KB Sensor-Stabilisierung andere Features aufgehalten/verschoben haben. Die Stärken der a900 liegen bei Studio/Landschaft, ohne Beseitigung der Schwächen im Vergleich zum Wettbewerb ist nach oben kein Platz. Stichwort: Service, AF, Robustheit (dazu gehört auch die Objektivpalette). Also zur mittleren Baureihe, a700(-Nachfolger) zähle ich dazu. Video ist ein Muß, der Wettbewerb verlangt das. Allerdings ist das nur ein "me too" Feature, es muß also noch mehr geben, um die Kameras attraktiv zu machen. SW-Features lassen sich relativ leicht nachrüsten, da fallen mir in-Kamera Panorama-Verarbeitung, Auto-HDR, Lächelerkennung etc. ein. Dazu gehört für die Kameras unterhalb der a700 (bzw. Nachfolger) ein wertigeres Gehäuse als a200-a350. Die Stärken von Sony sehe ich im Elektronik- und Sensorbereich. Einen außergewöhnlich guten und schnellen Kontrast-AF könnte ich mir gut vorstellen. Das würde die Schwächen des Phasen-AF etwas mildern, wobei insgesamt für Video eine deutliche Steigerung des AF-C (möglichst mit Prädiktion) notwendig ist. Das würde aber auch den nur-Fotografen gefallen. AF-Präzision müßte für Video gar nicht so viel gesteigert werden, wenn ISO und (geschlossene) Blende passen. Ach so, die Auflösung: 15 MP natürlich, bei ggü. der a700 nicht verschlechtertem Rauschverhalten. Verflixt, die Kugel verdunkelt sich gerade... Noch was vergessen: Seit C/N günstige optisch stabilisierte (Kit-)Objektive anbieten hat sich der Vorteil der Sensor-Stabilisierung deutlich relativiert. Ich bin sehr gespannt, ob Sony beim Aufbau des Profi-Telebereiches (sofern er nach vorheriger AF Verbesserung erfolgt) auch auf optisch stabilisierte Tele-FBs setzt. Frank Geändert von Blitz Blank (04.06.2009 um 20:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3073 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo FiBa!
Was man alles mit EBV machen kann .... ![]() ![]() http://www.photographybay.com/2009/0...-rumor-update/ Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3074 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Wo wir gerade beim Wunschzettel sind....
Ich fände eine erweiterte Blendenpriorität (A) ganz interessant, bei der je nach verwendetem Objektiv die letzte dort eingestellte Blende wiederhergestellt wird. Im Moment wird nicht nach Objektiv unterschieden. Ist aber kein unbedingtes Muss und ließe sich vielleicht sogar mit einem Firmware-Upgrade nachrüsten. Das sind aber alles Peanuts gegenüber einem dramatisch verbesserten Rauschverhalten. Nicht, dass ich es derzeit schlecht fände bis ISO 800, aber darüber sollte es ebenfalls noch standardmäßig benutzbar sein. Im Moment ist es eher eine Abwägung der Nachteile, wenn es darum geht die hohen Werte einzustellen. Wenn Sony hier zum Technologieführer wird, das wird die Marktposition Sonys im DSLR-Markt dramatisch verbessern. Rudolf |
![]() |
![]() |
#3075 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ich sehe auch in meiner Glaskugel auch drei Produktlinien:
1. Eine Einsteigerserie 2x0 und 3x0. Die gerade erschienenen Objektive scheinen alle sehr in Leichtbauweise gestaltet zu sein und ein abweichendes Design aufzuweisen (silberner Ring, Kunststoffbajonett, Fokusmotor). Die Fotoergebnisse müssen nicht schlechter sein, aber hier ist der Kostendruck sicher die treibende Kraft. Sicher wird es auch hier die kürzesten Produktzyklen geben. 2. Eine Serie für den ambitionierten und qualitätsbewussten APS-C Fotografen, wo zur Zeit die A700 die einzige Kamera ist. Hier lässt das Objektivportfolio noch keine klare Linie erkennen. Neben den beiden Kit-Objektiven 16-80 und 16-105 vermisse ich noch eine Ergänzung nach oben im APS-C Format. Fast sämtliche Teleobjektive (ausgenommen die Superzooms) von Sony sind derzeit für das Vollformat berechnet, was sie unnötig vergrößert und gewichtiger macht. Vielleicht trägt das Kooperationsabkommen mit Zeiss demnächst hier Früchte. 3. Das Vollformat rund um die A900 mit flächendeckendem G-Serie- und Zeiss-Angebot. Erstaunlicherweise ist das Sony-Angebot hier kompletter als für die ambitionierte APS-C Serie. Hier kann Zeiss aber noch ein paar der legendären Edelsteine ausstreuen. Und eigentlich müsste Sony hier den sehnsuchtsvollen Schrei der Kunden nach einem pixelreduzierten Vollformat-Modell wahrnehmen. Rudolf |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3076 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3077 | |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3078 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#3079 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Ich würde mir auch einen Linsenstabi für die großen Telebrennweiten ab 200mm wünschen.
Ich wäre aber schon zufrieden, wenn der Linsenstabi nicht mit dem Gehäusestabi zusammenarbeitet. Das dürfte auch recht schwer werden, da dazu ja eine Info vom Objektiv (Stabi am Anschlag) an das Gehäuse weitergegeben werden muss. Das kostet Zeit und da ist der Linsenstabi vielleicht schon wieder in der anderen Richtung. Lösung wäre evt. Kamera misst allein die Verwacklung und steuert beide Stabis gleichzeitig. Nur ob Sony diesen Weg gehen wird? Schön wäre es ja aber mein Bauchgefühl sagt, dass sie viel zufrieden mit dem Gehäusestabi sind. |
![]() |
![]() |
#3080 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
ach meine Glaskugel nach dem Gespräch mit Sony sagt mir, dass ein a900 Nachfolger bereits angedacht ist, aber wohl nicht vor Ende 2010 kommen wird. Von professional service o.ä. bisher aber noch keine Spur. Und das wird wohl auch noch ein ziemliches Weilchen dauern. Und damit steht/fällt für mich in Zukunft das ganze System. Eine a900 fürs Studio ist toll, Objektive dafür gibts auch gute; aber gehört halt einfach mehr dazu als nur gute Technik.
Mich nimmt wunder wie es mit HD-Video aussehen würde. Ich bin zwar immer ein Gegner von Technikschnickschnack gewesen (ev. fühle ich mich deshalb mit meiner Hassi so wohl) aber das kreative Rumspielen damit würde mich extrem reizen. AUch wenns letztlich nur zum Spass ist.... aber davon sollte man ja im Leben immer so viel wie möglich haben ![]()
__________________
mein photoblog |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|