![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Was ist daran lustig?
Die Verlierer auf weiter Flur sind wir Kunden. Wie Du selbst sagst, hat Sigma einige tolle Objektive im Angebot, die Sony und die anderen nicht anbieten und das in hoher Qualität zu gutem Preis. Die Wahl zu haben ist nie verkehrt. Schließlich ist des Forums Lieblingsmarke auch nicht frei von Fehl und Tadel. Sony ist auch Verlierer, denn es schadet der Attraktivität der Marke, wenn es nur beschränktes Zubehör gibt. Ich finde es sehr schade, daß die Vielfalt an Objektiven abgenommen hat. Für das Minolta MD Bajonett gab es soviele tolle Objektive von verschiedenen Herstellern. Da war für jeden Anspruch und Geldbeutel was dabei. Wo sind sie alle hin die Tokinas, Soligors, Vivitars usw.? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Insgesamt ist der entstandene Image-Schaden für Sigma sicher größer als die paar Kröten für eine Lizenz. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Dafür spart Tamron an anderen Stellen, so z.B. an der Ausgangskontrolle und den Materialien - auch nicht schön.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Die Bucht ist voll von defekten Sigmas 28-200 oder 28-300 mit EOS-Anschluß. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() sei froh, dass sie nicht wie Canon bei den Geli's sparen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Meine Minolta 800si hat über 100.000km im Tankrucksack, bei Feuchtigkeit, Kälte und Hitze mitgemacht und so manche Enduroeinlage ertragen müssen und das alles Klaglos. Sogar beide Einstellräder funktionieren wie am ersten Tag ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
wir hatten ja hier schon ein paar Meldung wo auch der HSM nach kurzer Zeit den Weg alles irdischen gegangen ist und bei mindestens einem wo wenn mich nicht alles täuscht ja sogar der getauschte wieder kaputt wurde
![]() wenn Tamron in sein 180er Makro einen Limiter eingebaut hätte, wäre das Sigma nicht so interessant und wenn es das 150er welches ja auch für unser System kommt nicht nur von Sigma geben würde, dann würden sie im Makrosektor nicht wirklich viel mehr verkaufen ![]() wegen dem 150er wollt ich mir nämlich schon ne Nikon für Makros holen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|