![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/lcs-sc20 die ist a bisserl grösser als die SC5 und ist super verarbeitet. Sieht Klasse aus und ist superpraktisch. Bei mir findet dort 900er mit 24-70 und 70-200 und ein 58er Blitz locker Platz. Und damit "outest" dich auch ne gleich als Fotograf wie mit den meisten anderen echt hässlichen Fototaschen :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Sigma 50-200
Hallo Willi,
ich habe das Sigma 50-200 HSM gekauft und finde den OS am Objektiv ein großer Vorteil - v.a. beim Filmen. Noch habe ich keinen Sony mit Videofunktion aber ich denke der leise Motor und OS am Objektiv werden sicherlich viel ausmachen. Das Objektiv ist auch nicht teuer. Tamron 17-50 ist klasse! Sony A580 auch! Billige Filter sind, wie hier schon vielfach gesagt, Bildschärfenverderber. Viel Freude mit dem neuen System! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
Zitat:
für die einwandfrei Beleidigung, aber es geht nicht um dein oder mein Ego sondern um Möglichkeiten. Ich bringe nur einmal ein anderes, handlicheres Objektiv ins Spiel und wenn dir meine "einfachen" Argumente nicht gefallen, dann überlies sie eben. Was deine andere Aussage betrifft, Kit kaufen und los, kann ich dir zustimmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Interessant - na dann sei doch mal beleidigt - nur weil ich Willi sein Text gelesen hab und ihm als wie er selber Anfänger sagt - den Tipp geb erst mal ein Kit zu kaufen als gleich in die vollen zu gehen. Und Sorry wenn ich nix von TAMRON und SIGMA halte. Ich steh dazu - tausendmal lieber ein gebrauchtes MIOLTA Objektiv als Zulieferschrott - That´s it. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Also ich kann da keine Beleidigung erkennen. Die Beleidigung richtet sich normalerweise gegen eine Person, über Dich als Person hat er sich aber nicht geäußert. Ansonsten ist der Fragesteller sicher gut beraten, sich nicht in zu grosse Ausgaben zu stürzen, um nachher festzustellen, daß er doch lieber etwas anderes hätte oder für seinen Zweck was anderes bräuchte. Grundlagenwissen erachte ich als eminent wichtig, auch wenn es am Anfang vielleicht etwas zäh ist. Aber die Ergebnisse gleichen das aus. Grundlagenwissen schafft die Basis für gute Fotos und die spätere Beurteilung, nach welchen Kriterien man sich weitere Ausrüstung anschafft. Ich würde bei den ersten paar hundert Fotos darauf achten, welchen BW Bereich ich zum grössten Teil brauche und DANN DORT investieren. Ansonsten ist die Gefahr groß, daß man doppelt kauft. Ich würde aber nicht generell von allen anderen Objektivmarken abraten und nur altes Minoltas empfehlen. Auch da gibt es Scherben, aber auch hervorragende Teile. Ich würde mich danach richten, was ich "brauche", nicht nach Marken, wobei ich zugebe, daß ich ausser Minolta und Sony keine weiteren Objektive mehr habe, da ich konsequent alles abgestossen habe, womit ich nicht zufrieden war....... dem sind dann alle Sigmas und auch zwei Tokinas zum Opfer gefallen. Dennoch würde ich raten, sich nicht an Marken aufzuhängen sondern nur an der Qualität. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Odenwald
Beiträge: 35
|
Hallo,
ein Punkt wurde hier noch nicht angesprochen, der meines Erachtens gerade für einen Neuling wichtig ist, nämlich die unterschiedliche Drehrichtung der Sigma / Tamron Objektive. Ich würde daher auch das Tamron 55-200mm vorziehen. Oder, wie bereits vorgeschlagen, das Sigma 18-125mm. Deckt vieles ab und kann später nach Bedarf und Geldmitteln mit anderen Objektiven wie Makro, Tele etc. erweitert werden. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
drehrichtung? wieso vonbedeutung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Der Fokusdrehring läuft bei Sigma in die andere Richtung als beim Tamron.
Find ich persönlich jetzt nicht tragisch, da ich kaum manuell fokusiere. Was spricht dagegen, wenn er sich schon vorab fleißig informiert hat, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und sich eine etwas vielfältigere Ausrüstung kauft? Er ist zwar ein DSLR-Einsteiger, aber kein Fotografieneuling: Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Nun weiß ich nicht, welche Drehrichtung das Sigma beim Fokussieren hat. Allerdings haben mein Tamron 18-250 und mein Sony 16-105 unterschiedliche Fokussierrichtungen. Das würde ja eher gegen Tamron sprechen, wenn dies wirklich wichtig wäre. Allerdings ist mir dieses "Problem" bisher gar nicht aufgefallen, so dass ich das eben erst mal ausprobieren musste.
Ich denke mal, das ist für den Fotografen genauso unwichtig, wie für den AF der Kamera...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|