![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
|
Ich habe natürlich die Portokosten übernommen und darauf geachtet das Verpackung, Aufkleber usw. unversehrt geblieben sind. Eines der beiden Objektive wurde bereits wieder für ca. 100 EUR mehr verkauft. Welchen Nachteil hat der Händler? im Gegenteil als Online Anbieter braucht er kein Ladengeschäft. Hätte er dies, hätte ich das Objektiv vor Ort testen können. Grundsätzlich habt Ihr natürlich Recht. Man sollte so natürlich nicht immer einkaufen. Und wie ich bereits schrieb war der Mehrfacherwerb auch unnötig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Momentan bietet er nur per Sofortkauf für 689,-€ an. Das Gegenteil von Schnäppchen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
@: Xatalan
Das ist natürlich löblich, perfekt wäre es, wenn Du es ihm von Vornherein gesagt hättest (hast?), das Du nur eines magst, aber drei zum Testen willst. Der Nachteil für den Händler ist, das er jetzt 2 Objektive hat, die faktisch nicht mehr originalverpackt und unbenutzt sind. Er müsste diese jetzt als Vorführmodelle verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2010
Beiträge: 7
|
Eigentlich wollte ich wissen, ob einer von euch das Tamron 17-50 (günstig) oder das Sigma 17-50 (schwerer und teurer, aber dafür mit Bildstabilisator - soll angeblich besser sein als der in der Kamera - und Ultraschallmotor).
Vielleicht kann ja der eine oder die andere seine bzw. ihre Erfahrungen damit wiedergeben. Dankeschön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Besser ist der Bildstabi im Objektiv nicht. Du hast aber ein stabilisiertes Sucherbild - das ist alles. Sigma rät auch dringend dazu, bei Benutzung des Stabis im Objektiv den in der Kamera abzuschalten. Ich hab nur das Tamron - als ich das vor etwa zwei Jahren kaufte, gab es das Sigma noch nicht. Bin aber mit dem Tamron absolut zufrieden. Und wie hier schon mehrfach erwähnt wird der HSS in diesem Brennweitenbereich überschätzt. Bei einem langen Tele finde ich das wichtiger (oder angenehmer). Um ehrlich zu sein: Doppelter Preis bei vergleichbarer Leistung? Da fiele mir die Wahl nicht schwer. Was die hier vermutete begrenzte Lebensdauer angeht, nur so viel: Wer sein Equipment viel und exzessiv nutzt, muss mit erhöhtem Verschleiss rechnen. Dann hat man aber innerhalb von 5 Jahren (erweiterte Garantie bei Tamron) auch jede Menge gute Bilder gemacht und das Teil hat sein Werk getan. Wer im Jahr 150.000 km mit dem Auto fährt sollte sich ja auch nicht wundern, wenn ihm die Kiste nach 5 Jahren um die Ohren fliegt. ![]() @TO: Ich schätze, Du wirst hier keinen finden, der BEIDE Linse hat. Eigentlich spricht das sowohl für die Eine, als auch die Andere: Wer eine von beiden hat, ist zufrieden und bleibt dabei. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Ich hatte ein Tamron 17-50 das war die absolute Gurke :/ hat mir absolut nicht gefallen und die Offenblendleistung war leider mehr als dürftig. Daraufhin habe ich mir ein anderes Tamron 17-50, ein Sigma 17-70 und ein Sigma 17-50 zeigen lassen. Das neue Tamron war schon besser kam meiner Meinung nach nicht ganz an die Leistung des 17-70er ran (vllt noch ne Gurke , obwohl das 17-70er zu den Rändern etwas stärker abgefallen ist , ich glaub das geht bei geeigneter Zeit ma zum Service
![]() Mein Tipp: Trotzdass ich letztlich ein Sigma genommen habe (17-70) würde ich dir trotzdem zum Tamron raten oder gleich auf ein Zeiss 16-80 upgraden. Das 17-50 war sicherlich auch sehr gut und hat die anderen beiden klar geschlagen ein Aufpreis um das doppelte war es mir dann aus irgendeinem Grund aber trotzdem nicht wert ^^ (vllt. wegen der Probleme die hier ab und an rumgeistern) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Weil solche Bilder für mich ohne Stabi und vor allem ohne Stativ nicht möglich wären. Man schaue sich mal die Belichtungszeiten an. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Zitat:
Du Fanboy
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Fanboy?
![]() Also wenn ich jetzt allein hier im Thread kucke, dann sind da ganz andere Aussagen, was die SLTs und Sigmas angeht. Aber die irren sich bestimmt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Zitat:
![]() Da kann ich nicht ganz folgen. Evt. eine Verwechselung von Begriffen oder ich ordne die Beiträge falsch zu? HSS ist eine Kurzzeitsynchronisation beim Blitzen, die bei Belichtungszeiten < Sychronzeit der Kamera benutzt wird. Das hat mit dem verwendeten Objektiv nichts zu tun. HSM ist der Ultraschallmotor bei Objektiven von Sigma. Das passt zum Titel, da es ein Unterscheidungsmerkamal der behandelten Objektive ist. Vermutlich war das gemeint. SSS ist der sonsorbasierte "Antiwackeldackel" in der Kamera von Sony. Beim Sigma ist alternativ ein ins Objektiv integriertes System als Verwackelungsschutz nutzbar - bei Verwendung eines Stativs wird meines Wissens immer Ausschalten des Verwackelungsschutzes empfohlen. Evtl. war das gemeint, da es zum Thema Stativ und lange Belichtungszeiten passt, aber wem oder was wird widersprochen? viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|