![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Zitat:
Man kann mit der 350 max. bis ISO400 gehen. Bei schönem Wetter, direktem Sonnenstrahl merkt man das überhaupt nicht. Man sieht kaum Rauschen auf den Bildern. Nicht im Dunkeln, nicht in hellen Stellen und auch sonst die Qualität mehr als zufriedenstellend. Jetzt kommt es aber, das Wolken aufziehen, das Licht wird zwar "difuser-weicher" aber dafür auch weniger. Das mag für Leute mit 580 -> aufwärts kommisch klingen, aber wenn ich mit ISO400 bei weniger gutem Sonnenlicht ein Foto mache kann ich auf dem Display schon in Groß das Rauschen sehen, wenn ich das Objekt freigestellt habe. Egal mit welchem Glas das Bokeh gemacht wurde. Drücke ich einmal auf Vergrößern springt mir ein Rauschen entgegen, das ich von ISO800! bei Sonnenschein kenne. Da liegt ein ganz großer Unterschied! Iso 800 ist bei schlechtem Licht und bei gutem Licht nicht mehr anzuwenden! Die Konturen werden unscharft bei ISO400 sobald die Sonne weg ist. Es rauscht übelst! Natürlich, auch wenn einige hier denken das ich nicht foten könnte oder zu blöde wäre, weil auch schon diverse Nachfragen gestellt habe, wieso ich keine besseren Ergebnisse erziele... weiß ich das die Anhebung des Kontrastes das vorhandene Rauschen noch zusätzlich verstärkt. Auch ein nachschärfen bewirkt dies. Ich werde Morgen mal losziehen, spätestens am WE, dann stelle ich mal Bilder ein. Ihr werdet sehen was ich meine. Selbst ohne DRO, in VIVID und nur mit schärfe auf +1 sind die Bilder bei ISO400 ne Zumutung... sobald die Sonne weg ist! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Herborn
Beiträge: 85
|
@boo70200
warum bei Sonnenschein überhaupt ISO400? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bei meiner alpha 300 die ISO noch nie über 200 eingestellt, selbst nicht bei trüben Wetter oder diffusem Licht! Die Probleme, von denen du berichtest, sind mir fremd. Gruß Micha
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.002
|
Zitat:
Eine Beschreibung wie deine jetzt sorgt schon mal für eine Diffenzierung, dein Problem ist aber ganz offensichtlich ein anderes als das des TOs. In deinem Fall führt wohl kein Weg an niedrigen ISO-Zahlen und lichtstarken Objektiven vorbei sowie längeren Belichtungszeiten evtl. auch mit Unterstützung durch ein (Einbein-)Stativ. Damit solltest du dann aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse erzielen können. (Ich sehe gerade deine "Chaosgalerie".. Du machst doch Super-Aufnahmen mit deiner Kamera!!! Besonders die Tieraufnahmen sind wirklich spitze!) Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (18.11.2010 um 20:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Ich denke das die niedrigen 300er einfach Licht, Licht und nochmals Licht brauchen. Es ist schier fast unmöglich bei Wolkenreicher Decker schlafende Schwäne scharf abzulichten.
Jaein, also durch das Rauschen entsteht ja erst die Unschärfe, bzw. das die Konturen nicht mehr scharf sind, das es verwischt, weich gezeichnet ausschaut. Ich denke im Prinzip haben wir, die 300er User alle das gleiche Leid mit fehlendem Licht wo Nikon und Canon einfach noch Punkten. Ja, meine Bilder sind aber fast alle im Licht entstanden und teilweise, das gebe ich zu, stark verkleinert, die letzten obere Reihe zumindest, erst richtig Scharf fürs Web geworden. ISO400 weil ich kurze Verschlußzeiten brauche, teilweise von mindestens 1/500 bei den Tieren um alles scharf zu bekommen. Selbst Elroy, den Tiger habe ich schon mit 1/320 und 1/400 verwackelt... Die 350 ist toll und macht Spaß aber jeder kommt nach 1-2 Jahren damit über die Grenzen hinaus und trauert anderen Bodys hinterher ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.002
|
Zitat:
Aber auch da ist es sehr unterschiedlich. Z.B. stört mich das Rauschen überhaupt nicht, wenn ich ganz bewusst die ISO-Zahl hochdreht habe, wie z.B. in einer dunklen Kirche. In Genf fotografierte ich einmal mit ISO 3200 den Stuhl Calvins, um die dunkle Ecke noch aus der Hand machen zu können und war hinterher ganz überrascht, dass das Bild so wenig rauschte. Ärgerlich finde ich es dann, wenn ich dann danach vergessen habe, die ISO-Zahl wieder zu reduzieren und normale Tageslichtaufnahmen mit ISO 800 mache. Ich sehe dann nur noch Rauschen. ![]() Es ist sicher auch immer die Psychologie im Spiel. Wenn man zur kritischen Analyse neigt, sieht man immer etwas, was nicht optimal ist. Andere würden das vielleicht ganz anders wahrnehmen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (19.11.2010 um 00:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und wenn ich mir anschaue, was für einen Output tlw. die Profis liefern oder andere Leute, die mit irgendwelchen bekannten Namen protzen, dann kann ich diese Pauschalkritik nicht verstehen. Ich denke, das für jede Themenfeld doch einiges an Erfahrung notwendig ist, ordentliche Nachbearbeitung mal soundso vorausgesetzt. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Es macht keinen Unterschied ob ich ein Einbein verwende oder ein Stativ, natürlich ist letzteres ein Garant eigentlich für verwacklungsfreie Bilder, aber was nicht richtig rüber kommt:
Das fehlende Licht machts durch Rauschen und Weichzeichnung zum Disaster ;-) Ich kann die Kamera ablegen, stehende Motive ablichten mit bester Verschlußzeit, aber die Kamera intern hat Probleme damit. Heute ist es hier ziemlich duster, aber für einige wieder perfekt difus. Ich mach mal Fotos, dann seht Ihr was ich ich meine. Ich habe z.B. vor 2 Tagen einen Schwan angelichtet, der gepennt hat! der saß da friedlich auf dem Wasser und selbst bei 1/320 hat der keine Schärfe im Gesicht gehabt! Es ist nicht nur die Zeit, es ist der Faktor Licht um 10x schlimmer als wie ne falsche Zeit. Selbst mit 1/60 kann ich dank SSS noch gute Fotos machen... wenns auch nur 1 Bild von ner 20er Serie ist aber es geht ;-) Licht, Licht, Licht... da haben andere Bodys einen riesen Vorteil ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Also andere Bodys können mehr Licht zaubern oder andere Bodys können bis zu ner höheren Iso?
Ich warte allerdings auch gerne mal auf ein Beispielbild, vielleicht finden wir ja noch irgendwas wo wir helfen können.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Zitat:
2. Wird nachgereicht! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Ok, hier kommen Bilder, wurden gerade aus dem Fenster von einem Stativ aus gemacht. Out of the cam, Iso 100,200,400,800.
Objektiv war ein Sigma 400mm f5,6 tele macro. 10sek. Verzögerung. Was man schön sieht, ist der Rapide Abfall von 100 auf 200 und dann nochmal auf 400. EXIFs sind alle enthalten, das Dateinpaket liegt auf Rapidshare und hat 18,1mb: bin mal auf Eure Meinung gespannt: http://rapidshare.com/files/431770151/isovergleich.rar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|