![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
|
[BGL - Fotostorie]
Hallo,
... ich wollte schon seit geraumer Zeit mal alle Fotos aus dem Berchtesgadener Land zusammen in einem Thread zeigen - Jetzt mache ich es einfach mal. Warum? Einfach eine der schönsten Ecken Deutschlands vorstellen ![]() Vorweg, es sind alles alte Fotos, alle schon einzeln gezeigt, nur jetzt thematisch zusammengefasst, alle Bilder die ich bisher vom BGL gezeigt habe. Ich fange einfach mal an: Das Berchtesgadener Land ist der kleine Zipfel rechts-unten auf der Deutschlandkarte, ist ca. 600km von meiner Heimat entfernt, was mich und meine Frau aber nicht davon abhällt es einmal im Jahr zu besuchen, und das schon seit einer ganzen Weile ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Der Soleleitungsweg - der wohl leichteste und am meisten begangene Weg oberhalb von Ramsau. Ich bin erst relativ spät auf den Einfall gekommen auch da mal lang zu gehen, war immer zu einfach, aber der Ausblick ist dafür wirklich klasse. ![]() -> Bild in der Galerie Der Soleleitungsweg - zu sehen ein Teil vom Ort Ramsau und der Hochkalter sowie die Reiteralpe. ![]() -> Bild in der Galerie Der Soleleitungsweg - mit Watzmann, Hochkalter, Reiteralpe. Zwischen Watzmann und Hochkalter ist das Wimbachgries, zwischen Hochkalter und Reiteralpe das Klausbachtal. ![]() -> Bild in der Galerie Ausblick von Gerstreit - das Wirtshaus ist für manchen bereits das Ziel. Wenn man typischerweise vom Zipfhäusl (WHs) losläuft ist man im gemütlichen Schritt nach 1h hier angekommen und genießt den Ausblick von der großen Terasse. Zu sehen ist der Kehlstein, der Hohe Göll, das Hohe Brett, unten Schönau/Berchtesgaden. ![]() -> Bild in der Galerie Blick ins Wimbachgries - ganz kurz vor Gerstreit bekommt man diesen tiefen Blick ins Wimbachgries. Vom Parkplatz Wimbachklamm, durch die Klamm, am Wimbachschloss (WHs) vorbei bis zur Wimbachgrieshütte (Unterkunftshaus) sind es ~ 8km. Von dort geht es dann entweder zurück, nach links um den Watzmann bis St.Bartholomä/Königssee, oder hochalpin zu einem anderen Ziel. ![]() -> Bild in der Galerie Auch im Winter wird der Soleleitungsweg per Schneefräse freigehalten, und das ist dann wirklich ein Wintermärchen! ![]() -> Bild in der Galerie Vom Soleleitungsweg ![]() -> Bild in der Galerie Vom Soleleitungsweg ------------------------------------------------------ ![]() -> Bild in der Galerie Frühnebel auf dem Königssee ![]() -> Bild in der Galerie Frühnebel auf dem Königssee - mit geweitetem Blick ![]() -> Bild in der Galerie Die Saletalm - das hintere Ende des Königssee. Das hier ist die eher ruhig gelegene Alm, nur 10 min vom Wirtshaus entfernt. ![]() -> Bild in der Galerie An der Saletalm - in dem Kessel weiter unten liegt der Obersee, den nur 5 min zu Fuß vom Königssee trennen. ![]() -> Bild in der Galerie Der Obersee - mit Blick nach hinten auf die Watzmann Ostwand ![]() -> Bild in der Galerie Der Obersee mit Bootshaus - direkt am hinteren Ende, an der Fischunkelalm ![]() -> Bild in der Galerie Fischunkelam - Noch ein paar Schritte weiter hinter, die Fischunkelalm, Obersee und Watzmann Ostwand. Um dort hin zu gelangen fährt man mit einem der Elektroboote über den Königssee, läßt St.Bartolomä rechts liegen, fäht bis Salet und läuft dann ca. 1 1/4 Stunde auf der hier im Bild linken Seite am See entlang. Auch hier geht es zu Fuß weiter, aber nur hochalpine Pfade. ![]() -> Bild in der Galerie Königssee Hafen / Promenade - im Winter ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Königssee im Winter - Blick vom Malerwinkel (den gibt es dort mehrfach im BGL) Richtung St.Bartholomä. Wer genau schaut sieht es. ------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Der Jennergipfel - Auch wenn er touristisch sehr überlaufen ist, da eine Seilbahn auf den Berg hoch fährt sollte man sich den Berg trotzdem gönnen! Man bekommt einen phantastischen Ausblick, hier auf den Königssee, Watzmann, Steinernes Meer, Ort Königssee, Schönau, Berchtesgaden u.v.m. Vom Fahrpreis auf den Berg würde man einmal gut satt mit einem Bier dazu, aber damit wird ja nur ein Grundbedürfnis befriedigt, nicht der Hunger nach Bildern an denen man sich manchmal nie satt sehen kann ... ![]() -> Bild in der Galerie Zum Jennergipfel - von der Seilbahn / Gasthaus sind es noch 20 min zum Gipfel, an der Aussichtsplattform vorbei. Links das Hohe Brett, anschließend der Schneibstein. Auf halber Höhe rund um den Jenner gibt es wunderschöne Weg zu verschiedenen Almen und Unterkunftshäusern! ![]() -> Bild in der Galerie Aussichtsplattform Jenner - Blick Richtung Königssee, St.Bartholomä, Watzmann Ostwand. ![]() -> Bild in der Galerie Am Jenner - Wanderung im Spätfrühling um den Jenner, allerdings auch mit sehr viel Höhenunterschied, und wie hier zu sehen mit sehr wechselhaftem Wetter, inclusive 1h Regenschauer aussitzen im Carl von Stahl-Haus (Grenze Ö) ![]() -> Bild in der Galerie Am Jenner - Ein Blick in die dunstigen Berge ![]() -> Bild in der Galerie Königsbachalm am Jenner - Ganz nach belieben kann man einen leichten Spaziergang auf halber Höhe am Jenner bis zur Königsbachalm machen, oder von dort aus auch eine richtige Wanderung draus machen, um den Jenner, auf den Jenner, Schneibsteinhaus, Schneibstein, Carl von Stahl-Haus, Gotzentalalm, Gotzenalm, ... ================================================== ============== U P D A T E D and completed ================================================== ============== ![]() -> Bild in der Galerie Hintersee - ehemals der "Gamsbock" Hotel+Restaurant, nun sind es exklusive Eigentumswohnungen. Bis vor 3 Jahren gab es bei uns das Ritual am Anreisetag auf der Terasse oder Gaststube Vanilleeis mit heißen Himbeeren zu essen und den Blick auf den See und den dahinterliegenden Hochkalter zu genießen - man ist endlich da. ![]() -> Bild in der Galerie Hintersee - Spätsommer, man geht in einer gemütlichen Stunde um den See. ![]() -> Bild in der Galerie Hintersee - Frühsommer ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Halsalm - Direkt oberhalb vom Hintersee am Hang der Reiteralpe ist die Halsalm. Eigentlich nicht sonderlich hoch 1200-1300m, und in 1,5h den steilen Weg hoch, um den bequemeren Weg runter zu gehen. Belohnt wird man mit einem tollen Ausblick auf das Tal der Ramsau, den Hintersee, und den gegenüberliegenden Hochkalter. Auch hier gibt es wie bei eigentlich allen Almen im BGL eine Brotzeit. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Halsalm - Kuhfotos auf der Halsalm (... und ein paar Zweibeiner) ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Bindalm - Die Bindalm liegt im Klausbachtal zwischen dem Hochkalter und der Reiteralpe. Man läuft am Wildgatter unweit des Hintersee los. Anfänglich flach, parkähnlich, wird es weiter hinten bergig und enger. Wenn sich das Tal weitet ist man auch schon fast an der Bindalm, 10min vor Hirschbischl, Grenze zu Österreich. Wenn man dann nach hinten schaut hat man den Blick auf die Mühlsturzhörner. ![]() -> Bild in der Galerie Bindalm - Blick von leicht oberhalb der Alm. ![]() -> Bild in der Galerie Binlalm - mit den Mühlsturzhörnern im Hintergrund ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Klausbachtal - Direkt unterhalb der Mühlsturzhörner an der neu eingeweihten Brücke. Die alte Brücke hatte vor 11 Jahren ein Bergsturz zerlegt, incl. eines Stückes der Straße und des Wanderweges. ![]() -> Bild in der Galerie Litzlalm - läuft man von der Bindalm ca. 1h weiter ist man hier auf der höher gelegenen Litzlalm (Ö) von der man einen sehr schönen Blick bekommt! ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Hochschwarzeck / Toter Mann - Das Hochschwarzeck ist ein kleines aber feines Skigebiet oberhalb von Ramsau mit mehreren kleinen Liften. Hier auf dem Weg (im Winder Rodelbahn) zum Hirschkaser (WHs) und Toter Mann (Doppelgipfel). ![]() -> Bild in der Galerie Toter Mann - Der Blick geht über den Hirschkaser Richtung Watzmann, Wimbachgries, Hochkalter, Klausbachtal ![]() -> Bild in der Galerie Hirschkaser - Blick vom Plateau des Hirschkaser auf Watzmann, Wimbachgries, Hochkalter. Direkt am WHs ist eine WEBCam (alle 30min neues Bild) angebracht die in diese Richtung schaut - im Moment liegt Schnee ![]() http://www.wetter-berchtesgaden.com/...irschkaser.jpg ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Mordaualm - Läuft man vom Hochschwarzeck genau in die andere Richtung los, kann man um/ auf den Schmuckenstein und weiter zur Mordaualm laufen - wunderbar gelegen! ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Marxenhöhe - Man läuft bei Maria Gern los, und ist nach kurzer Zeit an diesem herrlichen Aussichtspunkt. Man schaut hier auf Berchtesgaden, links ist der Kehlstein/Hoher Göll/Hohes Brett/Jenner - in dem diesigen Tal liegt der Königssee, oberhalb die Schönfeldspitze/Steinernes Meer - Watzmann in Wolken, in der Kerbe rechts davon das Wimbachgies, dann der Hochkalter ... Der eigentliche Weg geht weiter auf die Kneifelspitze (WHs), ein ganzes Stück weiter oben gelegen, ebenfalls mit einem klasse Ausblick! ---------------------------------------------------------- ![]() -> Bild in der Galerie Predigtstuhl - Blick in die Berchtesgadener Berge, im Vordergrund sollte ein Teil der Reiteralpe sein, von "schräg hinten" gesehen. ![]() -> Bild in der Galerie Predigtstuhl - Blick in die Berchtesgadener Berge, etwas weiter westlich ggü dem vorhergehenden Bild. ============================================= Und nun noch ein paar fast unkomentierte Bilder, der Vollständigkeit halber: ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Berchtesgaden - bei schlechtem Wetter vom Kaffee Lockstein ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Wimbachgries ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Wimbachgries ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Ramsau / Soleleitungsweg westl. ![]() -> Bild in der Galerie Aufnahmeort: Almbachklamm ![]() -> Bild in der Galerie Berchtesgaden - Die kleine Kapelle ist erst 2008 erbaut und steht oberhalb von Berchtesgaden, unterhalb des Caffee Lockstein - ein Ort zum entspannen. ============================================= Damit sind die Bilder hier nun komplett in dieser Fotostorie! Eigentlich fehlen eine Menge Bilder die genau das zeigen was einige die das BGL / Ramsau kennen auch vermissen werden. Ich hatte 2008/2009 schon viele Bilder in der FC gezeigt, die ich nicht alle hier hochgeladen habe, nur einige wenige. Wenn einige daran Interesse haben, dieses bitte auch hier kundtun! Mein Anliegen ist, die Region Ramsau / Berchtesgaden hier zu zeigen, deshalb auch die Zusammenfassung. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (20.11.2010 um 18:31 Uhr) Grund: Update / Bilder zugefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|