![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Statistik...
Und wieder einmal was neues gelernt...
Ich hab gerade festgestellt, als ich nachsehen wollte, wie die Verteilung P/A/S/M bei meinen Bildern aussieht, daß Lightroom nicht nach "Automatik" filtern kann... oder jedenfalls bring *ich* es nicht zusammen ![]() ExposurePlot macht´s auch nicht (außerdem keine DNG´s)... Also (geschätzt): P/A/S/M 0/98/2/0 Ich hab noch MF begonnen... XG-1! Kann sich jemand an die "Schnappschußeinstellung" erinnern? Blende 8 und Schärfeeinstellung so von 1,5m bis 10m... bei Normalobjektiv. Und natürlich "A", weils was anderes nicht gab! Ich will im Normalfall
![]() Zusammenfassung: außer wenn ich Portraits schieße, wo ich *keine* Schärfentiefe brauche und aufblende (2,8), oder wegen der Brennweite bzw der Action eine bestimmte Verschlußzeit brauche (S)... "Sonne lacht, Blende 8" ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Ich fotografiere zu 99% im A Modus. Das ist für mich das einfachste, ich denke mit M sind auch sehr viele Anfänger überfordert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
das mag auch ein (Kamera)Generationenproblem sein. Denn wenn man P oder Auto hat man grundsätzlich mal den Vorteil, dass die Kamera situationsabhängig die richtigen Voreinstellungen bekommt und Schnappschusstechnisch schlicht schneller ist. Kann man dann ja bei mehr Zeit und Musse wieder auf ASM zurückführen. Wenn allerdings, wie bei D5D bei P und Auto nur Mist rauskommt, dann vergisst man die ganz schnell wieder. Bei mir zu 95% A. Zumal ich hin und wieder gerne ein funktionierendes P brauchen könnte, weil ich mit dem Einstellen nicht nachkomme und das Bild in die Tonne geht. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
So, wie der Programmshift bei den Alphas implementiert ist, ist er tatsächlich nur wenig brauchbar. Wenn sich Ps funktionell exakt so verhält, als hätte ich gleich S genommen, und Pa exakt wie A, dann kann ich da auch wirklich drauf verzichten.
Wenn ich z.B. von der vorgeschlagenen Zeit/Blenden-Kombination auf 1/100s shifte, dann ist 1/100 festgenagelt. Ändern sich jetzt die Lichtverhältnisse so, daß auch Offenblende bei 1/100 nicht mehr ausreicht, bekomme ich trotz Programmautomatik unterbelichtete Bilder. Was ich eigentlich erwarten würde ist, daß die Automatik bei Ps den eingestellten Wert als Richtwert nimmt und sich so weit wie möglich daran hält, aber gegebenenfalls zugunsten einer korrekten Belichtung wieder davon abweichen kann. Ich meine, bei den analogen Minoltas wäre das generell noch so gewesen, aber vielleicht irre ich mich auch und bin von der 9000er mit Datenrückwand verwöhnt, bei der man sich die P-Kennlinie ganz nach den eigenen Bedürfnissen zurechtschnitzen kann (ein Feature, das ich bei der A900 übrigens auch vermisse).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Außerdem hab ich nie behauptet, daß ich nicht, wenn ich Zeit habe und es mir leisten kann, an der Blende herumspiele ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Ich glaube, ich würde auch ganz gut mit einer Kamera auskommen können, die mir nur den A-Modus (Blendenvorwahl) anbietet ...
Gaaaanz selten nehm ich mal den Automatik-Modus, z.B. wenn ich bei einem Konzert alles auf die Bühne eingestellt habe, und mich dann jemand neben mir im Publikum fragt, ob ich von ihm/ihr und den Kumpels/Freundinnen schnell mal ein Bild machen kann ... Da nehm ich aber die Vollautomatik. Mit Shift halt ich mich dann nimmer auf.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Komisch: in der aktuellen ColorFoto wird als Feature Programmshift angegeben. Aber die recherchieren ja nicht immer sonderlich gründlich.
In der Anleitung wird auf jedenfall ein ProgrammShift nur im M-Modus beschrieben
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Wenn ich Zeit habe, nutze ich A oder M - sehr selten nur S.
Wenn ich wenig Zeit habe und als Schnappschußeinstellung nutze ich gerne P und ggf. shift, weil - die Kamera bei eingeschaltetem SSS gerne längere Verschlusszeiten bevorzugt (auch länger als den Kehrwert der Brennweite als Belichtungszeit in Sekunden) und ich das bei schlechten Lichtverhältnissen und ggf. vorhandenen Bewegungen gar nicht brauchen kann. - bei der Nutzung von Zoomobjektiven A und S zu statisch sind - sie ändern sich nicht autotomatisch je nach eingestellter Brennweite. Natürlich kann man auch A auf einen beliebigen Blendenwert einstellen und dann solange stellen, bis einem die Verschlusszeit zu Motiv (Bewegung?) und eingestellter Brennweite passt oder entsprechend mit S arbeiten - bei P ist die Chance auf Anhieb eine zur Brennweite passende Kombination zu finden aber vergleichsweise höher. (klar, bei Festbrennweiten stellt sich dieses "problem" nicht.) Und wenn es nicht passen sollte (z. B. wegen eingeschaltetem SSS und einem Motiv in Bewegung) kann man in P mit dem Programmshift die Werte anpassen, ohne ein anderes Belichtungsprogramm wählen zu müssen. Kann ja jeder machen, wie er möchte. Ich finde P mit Shiftfunktion durchaus sinnvoll. Ich hätte das sogar gerne noch ausgebaut, z. b. - Möglichkeit den SSS einzuschalten ohne dass die Kamera dann längere Belichtungszeiten wählt - Möglichkeit der Kamera vorzugeben, welche Brennweiten-/Belichtungszeitkombination sie in P vorschlägt, z. B. 1/(Brennweitex2) oder 1/Brennweite als Belichtungszeit in Sek. - Möglichkeit z. B. durch drücken einer speziellen Taste und Betätigen eines Einstellungsrades statt der Blenden-/Zeitkombination die ISO-/Zeitkombination oder die ISO-/Blendenkombination zu shiften. Natürlich kann man auch einfach einen Bereich für die ISO-Automatik vorgeben - aber dann steuert die Kamera den ISO-Wert ohne dass ich darauf Einfluss habe. Zumindest ich möchte das eher nicht. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|