Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Goodbye Sony - Und nun ... Canon oder Nikon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 11:37   #1
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben sag ich einfach mal was dazu.

Auch ich habe immer meiner Dynax 7D hinterhergetrauert. Die a700 war (und ist) zwar eine gute Kamera, ein Gefühl wie bei der D7D wollte sich aber irgendwie nicht einstellen.
Kurzentschloßen habe ich dann im Frühjar mein komplettes Sony-Zeug verkauft (übrigens in kürzester Zeit) und von dem Geld (gut etwas musste ich schon noch nachsteuern) habe ich mir eine Canon 7D und ein paar Objektive gekauft.
Die C7D liegt mir einfach perfekt in der Hand! Die Bedienung ist nicht so weit auseinander wie manch einer behauptet und nach ein paar Bildern hat man das auch gut im Griff.

Mache ich jetzt bessere Fotos? Eher nicht, aber mir selbst macht es mehr Spaß als vorher.

Also wenn Du Dich für Canon entscheiden solltest von mir die klare Empfehlung die C7D zu nehmen.

Gruß

Philipp

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 23:11   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von O.Melchior Beitrag anzeigen
Schreibt bitte mal ein par Für und Wider auf, wenn ihr Ahnung von den einzelnen Systemen habt. In ein paar Tagen muss ich eine Entscheidung treffen.
Nur kurz (heute keine Zeit für mehr):

Canon
+ EF-Bajonett ist von Anfang an vollelektronisch: Keine mechanische Blenden- oder AF-Übertragung. Dadurch kann man davon ausgehen, dass alle EF-Objektive uneingeschränkt "zukunftskompatibel" sind, selbst wenn es irgendwann um andere Systeme als die heutigen DSLRs gehen sollte
+ Kameras der gehobeneren Kategorien haben wie bei Sony/KM Custom-Speicher, mit denen sich sofort vollständige Konfigurationen abrufen lassen - allerdings verzichtet Canon dafür auf funktionsspezifische mechanische Schalter am Gehäuse; Minolta/Sony übersteuert sie; das kennst du ja von der D7D
+ Blende verstellbar, während Abblendtaste gedrückt ist (wie bei Sony, nur nicht so ruckelig; bei Nikon geht das mit den meisten Objektiven nicht bzw. nur auf Umwegen)

Was du übrigens weder bei Nikon noch bei Canon bekommst, ist:
- M-Shift (wobei ich nicht 100% sicher bin, ob es nicht doch Modelle damit gibt)
- Spotmessung zur präzisen Belichtungseinstellung, während AEL aktiviert ist (immerhin messen die 1er EOS wenigstens weiter)

So, dass muss genügen.

Geändert von Giovanni (29.09.2010 um 23:13 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 23:17   #3
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Zitat:
Zitat von O.Melchior Beitrag anzeigen
.....muss ein Ersatz her, den mir Sony leider nicht bieten kann. Ob kleine 300er Serie, 500er Serie oder eine ausgeliehene Vollformat-850, mit keiner dieser Kameras konnte ich mich anfreunden. Sicher ist das Bedienkonzept ähnlich geblieben, aber eben dennoch anders. Auch die Bildqualität mag technisch gesehen besser sein, als bei den ersten DSLRs, wie der D7D. Dennoch finde ich einfach keine Cam, die mir ein gutes Komplettpaket bietet, wie die Dynax. Gruß Oliver
Hallo Oliver,
ich denkeso wie meine Vorredner (Karsten und Konzertpix.de), das obige Zitat ist mir besonders aufgefallen, ich denke Du findest mit dieser Aussage auch bei den anderen Herstellern keine geeignete Kamera!
Meine Kamera Geschichte ... Dynax 9xi, Dynax 9, Dynax 7D, Alpha 100, Alpha 700, Alpha 900!
Ich empfand die D9 und D7D auch von der Bedienung her die idealsten, ab der A700 und A900 weinte ich den beiden aber keine Träne mehr nach => da um Welten besser!

Aber so sind die Meinungen sehr unterschiedlich, ich wünsch Dir viel Glück beim suchen und finden.

LG Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 23:32   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Mich irritiert es ein wenig wenn man photographiert, sich woandershin (wohin?) entscheidet und alles verkauft ohne wirklich zu wissen welches neue System man sich in Zukunft zulegen will.

Sorry das kann ich nicht nachvollziehen, das einzige Argument so zu handeln wäre in meinen Augen die Notwendigkeit des Altglaserlöses für den Neukauf.

Hochinteressant wäre es auch zu wissen ob die allseits so bemängelte "Politik" von Sony, also eigentlich die mangelhafte Auskunftsfreudigkeit, bei anderen Systemen wirklich besser ist....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 00:40   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich gehe schon mal Chips holen

aber so nebenbei...seit wann können User hellsehen
ich habe nix davon gelesen das der T.O>>> gewerblich fotografiert

passt dann auch nicht dazu, sich dann X000 Modelle anzuschauen

ich würde es endlich mal spannend machen....
wer soviel Kohle über hat, seine Vitrinen zu stopfen, seine Eltern zu beschenken

der sollte die Würfel werfen oder bessen den Euro>>> Kopf oder Zahl


wir sollten nur noch festlegen welche Marke für Kopf oder Zahl in Frage käme
aber dafür bieten Foren ja Umfragen an
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2010, 03:48   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ich gehe schon mal Chips holen

aber so nebenbei...seit wann können User hellsehen
ich habe nix davon gelesen das der T.O>>> gewerblich fotografiert

passt dann auch nicht dazu, sich dann X000 Modelle anzuschauen

ich würde es endlich mal spannend machen....
wer soviel Kohle über hat, seine Vitrinen zu stopfen, seine Eltern zu beschenken

der sollte die Würfel werfen oder bessen den Euro>>> Kopf oder Zahl


wir sollten nur noch festlegen welche Marke für Kopf oder Zahl in Frage käme
aber dafür bieten Foren ja Umfragen an
Mfg gpo
Schlimm ist nur, viele können nicht mal mit dem jetzigen Gerät umgehen
Dann machen sie das Gleiche wie immer, haben aber ein besseres Gefühl
Deshalb, kaufen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 06:55   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Eine Camera wie die d7d wird man nicht mehr finden, und bei denn Qualitäten und Ansprüchen, sehe ich nur einnen weg.

Eine gebrauchte kaufen, denn eine d7d gibt es nirgendwo mehr, die Qualitäten so wie er sie beschreibt, hohe Wertigkeit, Farben und Bedienung wird er bei Canon erst recht nicht finden, undauch bei Nikon wird es da eng . :-(
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 14:35   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ich gehe schon mal Chips holen

aber so nebenbei...seit wann können User hellsehen
ich habe nix davon gelesen das der T.O>>> gewerblich fotografiert


Mfg gpo


Zitat:
Als Fotograf, der sich seine Brötchen mit der Fotografie verdient kam langsam die Zeit einen guten Ersatz für die D7D zu finden.
gpo,

jetzt kannst du weiter deine Chips futtern...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 15:49   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
gpo,

jetzt kannst du weiter deine Chips futtern...
tja....bei dem Gewusel in Beitrag 42...brauche ich jetzt einen Matetee

nur mal so...
"gewerblicher Fotograf" ist heutzutage ein sehr dehnbarer Begriff
es ird so oft mißbraucht das man eigentlich gar nicht drauf eingehen muss

nur mal so II....

ein gewerblicher Fotograf...der offenbar Einnahmen/Umsatz erzielt
braucht auch was "zum abschreiben"...
heißt auf deutsch>>> man kauft sich gleich was vernünftiges und eiert nicht so rum

da ja keine Bilder bekannt sind...
gehe ich mal streng davon aus das eine @700 oder @900/850 solche Jobs auch problemlos erledigt hätten

denn wenn "Kunden" vorher nicht gefragt haben...werden sie es dann auch nicht tun

ach ja...das ich weiß wovon ich rede, brauche ich sicher nicht erwähnen
eine sinnvolle Investition wäre sicher in >>> besseres Licht

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 13:23   #10
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von O.Melchior Beitrag anzeigen

... Rein von der Bildqualität her sagt mir die EOS 60D am meisten zu …
Wenns nur darum ginge, kannste auch bei Sony bleiben. Ob das Bit von Canon oder Sony ist, ist egal. Auf den Rawconverter und die "richtige" Abbildung auf die richtige Größe kommt es an. Auch Canon und Nikkon Benutzer sind erst mal enttäuscht, wenn sie ein Pixelmonster auf Briefmarkengröße verkleinert sehen.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Goodbye Sony - Und nun ... Canon oder Nikon?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.