Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe beim Prozessorvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2010, 09:43   #21
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
OT: Das ist übrigens eine Ente und wurde schon mehrfach widerlegt. Die Temperaturen auf der Unterseite bleiben selbst bei diesen stundenlangen, extremen Benchmarktorturen immer unter 40°C - also absolut ungefährlich.

Gruß, eiq
Das war auch nur ein schnell rausgefischtes Beispiel das ich noch im Kopf hatte
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2010, 10:33   #22
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Und genau diese LCDs möchte man nicht. Daher meine Empfehlung zum hochauflösenden RGB-LED Display.

Eine SSD bringt allerdings erheblich mehr als der Wechsel von C2D zu einem Ci7. Und da er sicherlich nicht von früh bis spät an Photoshop sitzen wird, sondern auch viele andere Dinge an dem Notebook machen wird, wird ihm die SSD ganz sicher auffallen - bzw. andersherum: er wird sich nicht über die lahme 2,5"-HDD ärgern, denn das ist der äußerst dünne Flaschenhals im System.

Gruß, eiq
Und wer bietet einen RGB-ED an? Ich habe noch nicht wirklich was vernüftiges dazu gefunden.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 10:36   #23
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Und wer bietet einen RGB-ED an? Ich habe noch nicht wirklich was vernüftiges dazu gefunden.
Es gibt das Studio XPS 16 mit einem solchen Display:
Zitat:
Zitat von Dell
HD-WLED-LCD-Hochglanzdisplay mit 41 cm (16") (720p)
Full-HD-RGB-LED-LCD-Hochglanzdisplay mit 41 cm (16") (1920 x 1080)
Also sobald du die hohe Auflösung hast, hast du auch die RGB-LED-Beleuchtung.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 16:32   #24
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es gibt das Studio XPS 16 mit einem solchen Display:


Also sobald du die hohe Auflösung hast, hast du auch die RGB-LED-Beleuchtung.

Gruß, eiq
Ok, dann habe ich das falsch verstanden. Ich hatte ja eben dieses Display schon ausgesucht. Das i7 XPS hat nämlich kein kleiners Display mehr.

Ok gerade gesehen, das I7 hat doch nur ein WLED LCD und kein RGB-LCD Display. Bei diesem ganzen Wirrwar soll ein Lai den Überblick behalten. Absolut unmöglich.
Da ich aber sowieso noch einen großen Monitor bei der Bildbearbeitung anschliessen werde, wird das aber vermutlich nicht so problematisch sein, oder?

Geändert von cat_on_leaf (07.05.2010 um 16:39 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 16:39   #25
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Das i7 XPS hat nämlich kein kleiners Display mehr.
Wobei das ausschließlich für die 16"-Variante gilt! Die Version mit 15,6"-Display hat kein solches Display, auch nicht in der höher auflösenden Variante!
Bei mir wird für die standardmäßig mit Core i7 angebotene Variante das 15,6"-Display angezeigt.

Zitat:
Zitat von Dell
HD-WLED-LCD-Hochglanzdisplay mit 40 cm (15,6") (720p)
Full-HD-WLED-LCD-Hochglanzdisplay mit 40 cm (15,6") (1920 x 1080)
HD-WLED-LCD-Hochglanzdisplay mit 41 cm (16") (720p)
Full-HD-RGB-LED-LCD-Hochglanzdisplay mit 41 cm (16") (1920 x 1080)
(WLED = White LED)

Edit zum Edit von cat_on_leaf:
Wenn du sowieso einen (guten) externen Monitor anschließen möchtest, ist es nicht ganz so tragisch. Wenn sich der Aufpreis allerdings in Grenzen hält, würde ich schon das andere Display nehmen.
Warum muss es überhaupt ein großes 15,6/16"-Modell sein, wenn sowieso ein externes Display dran kommt? Reicht dann nicht ein kleineres Modell? Ich habe mich bewusst für ein kompaktes 13"-Notebook entschieden, da es unterwegs schön kompakt ist und am Schreibtisch sowieso ein externes Display dran hängt.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (07.05.2010 um 16:42 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2010, 16:41   #26
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
OT: Das ist übrigens eine Ente und wurde schon mehrfach widerlegt. Die Temperaturen auf der Unterseite bleiben selbst bei diesen stundenlangen, extremen Benchmarktorturen immer unter 40°C - also absolut ungefährlich.

Gruß, eiq
Selbst wenn, Grafikkarten überleben schon heute bzw. seit Jahren bereits über 70-100°C und CPUs mittlerweile schon über 80° laut diversen Berichten, verträgt der Desktop Core i7 locker mal über 90-100°C.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Und genau diese LCDs möchte man nicht. Daher meine Empfehlung zum hochauflösenden RGB-LED Display.

Eine SSD bringt allerdings erheblich mehr als der Wechsel von C2D zu einem Ci7. Und da er sicherlich nicht von früh bis spät an Photoshop sitzen wird, sondern auch viele andere Dinge an dem Notebook machen wird, wird ihm die SSD ganz sicher auffallen - bzw. andersherum: er wird sich nicht über die lahme 2,5"-HDD ärgern, denn das ist der äußerst dünne Flaschenhals im System.

Gruß, eiq
Ah du meintest wirklich die RGB-LED Displays, hatte die nicht auf der Dell-Seite gesehen, sorry mein Fehler. Die andere Frage ist da wiederrum, ob das Panel nur ein TN ist...

Aye, ganz vergessen ein Notebook hat ja die lahmen 2,5" Notebookplatten, wobei es hier schnelle WD Laufwerke gibt, die verbaut aber bestimmt Dell nicht...

Natürlich macht sich eine SSD bemerkbar, aber dies kostet auch etwas mehr oder nicht? Aber das Thema ist schon wochen alt und der Thread Ersteller hat sich bestimmt schon entschieden.

Aber verstehe schon was du meinst, aber dass ist nur dann relevant, wenn man wirklich genervt ist von 2,5" Notebookfestplatten. (wobei es hier schnellere Modelle gibt (mit 7200 rpm))

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Klar aber das ist nicht zwingend auf die 6 Kerne zurückzuführen sondern auf Optimierungen im Prozessordesign selber, aber gut ich bin offenbar der Einzige der keine optimierte Software benutzt. Und naja ein Prozessor für 900€ ich weiss ja nicht.
Nein, wie gesagt Optimierungen sind nur bei AES vorhanden, sonst sind es nur bloß 2 Kerne mehr + 32nm Fertigung und der freie Multiplikator + die höhere Grundtaktrate, dass alleine katapultiert die CPU zu höheren Geschwindigkeiten bzw. mehr Möglichkeiten in der Performance gegenüber den normalen Core i7, die keine Extreme Edition sind (in Turbo-Boost alleine schon und in der Übertaktung alleine), aber dennoch 900,-€ für eine Übertakter-CPU gebe ich auch nicht aus. Vor allen Dingen bevor ich sowas kaufe, baue ich mir lieber ein 2 Sockel Mainboard Intel Xeon-System auf oder nehm die kostengünstigen AMD 6 Kerner als Opteron Modelle.

Das dumme an der ganzen Sache ist sowieso, dass die Mainstream 6 und vielleicht bald auch 8 Kerner von Intel wahrscheinlich nächstes Jahr oder bereits Ende Q4 2010 kommen werden oder zumindest die komplett neue Sandy-Bridge Architektur, dann ist die Nehalem-Architektur bzw. derzeitige Bloomfield und Westmere etc. Geschichte und dann kommen interessante Erweiterungen wie AVX. (Aber das juckt mich nicht, ich bin heilfroh endlich meine Netburst-Architektur CPU von Pentium D los geworden zu sein, dass war eine lahme Kiste vielleicht und endlich weg vom nervigen Frontsidebus, der ein Falschenhals zwischen RAM, CPU etc. darstellt. Es lebe der IC bzw. integrierte Speichercontroller, den AMD schon seit Jahren hat )

Ansonsten: für das Geld kauf ich mir lieber gescheite Objektive bzw. spar ich mir für neue Objektive an.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (15.05.2010 um 17:03 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 17:06   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Selbst wenn, Grafikkarten überleben schon heute über 70-100°C und CPUs mittlerweile schon über 80° laut diversen Berichten, verträgt der Desktop Core i7 locker mal über 90-100°C.
Die CPU meines MacBooks (Baujahr Mitte 2009) erreicht auch öfter über 90°C. Allerdings darf sie laut Intel sogar 105°C erreichen, sodass 90-100°C für mich kein Grund zur Besorgnis sind. Bei langer Zeit unter Volllast dreht auch irgendwann der Lüfter auf (und die Temperatur pendelt sich bei ~80°C ein), aber das kommt nur selten vor.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 20:00   #28
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Vor allen Dingen würde vor einer tatsächlichen Überhitzung, in der Regel das Motherboard eingreifen und eine Notabschaltung machen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 12:04   #29
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Aktuelle Desktop 4 Kerner von Intel bzw AMD haben wegen der kleinen
Strukturgrösse etwas Probleme mit zuviel Hitze.
So sehen die Spezifikationen von Intel beim i7 maximal 67.9 grad Celsius vor
und bei AMD's Phenom II sind es 62 Grad Celsius.
Also 90 und mehr Grad wie früher gibts da nicht mehr....

Danach greift ein Sicherheitsmechanismus, welcher mehre Takte auslässt um die CPU zu retten.


Die mobilen i7 4 Kerner vertragen 100 Grad Celsius.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 12:08   #30
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Erst mal denke für die Informationen.

Ich habe gestern zwei Angebote von Dell bezüglich des Studio 16 bekommen.... Ich denke der i7 wird mein Notebook. Jetzt stehe ich nur noch vor der Entscheidung ob ich mir das BlueRay Laufwerk mit reinpacke.
.
Hast du es dir geholt? Wenn ja, kannst du mal kurz einen kleinen Bericht abgeben? Vorallem wie es mit dem Lüfter ist im Normalbetrieb usw. Wie ist das Display?

LG und Danke im Voraus!
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe beim Prozessorvergleich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.