Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 - jeden Cent wert - auch mit günstigen Objektiven(!)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 18:52   #21
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ein deja-vu nach elf Monaten

Guckt ihr hier: A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken

Mit dem Unterschied, daß damals die vollformatige Sony viel weniger verbreitet war. Steve und ich hatten große Schwierigkeiten und konnten diese Tatsache soviel beweisen, wie wir wollten und liefen trotzdem gegen eine Wand an


-> Bild in der Galerie

Zum Glück ist das heute endlich anders geworden

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2010, 19:14   #22
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
@ RREbi

Das mit der Blende habe ich Überlesen, SORRY !

Ich habe nur gelesen große Tiefenschärfe, Nun ja, mein fehler !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 19:35   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Finde ich toll, wenn jemand von seinem Handwerkszeug so begeistert ist. Warum nicht, ist ja Hobby.

Die Frage, ob die Kamera jeden Cent Wert ist, muß natürlich jeder für sich beantworten. Ich würde sie auch billiger nehmen;-)

Die Vergleichorgien am Display und bei 100% sind zwar nett, aber letztlich ist immer die Frage, was dann am Beamer oder am Papierbild ankommt. Und da ist der Unterschied dann halt nicht mehr so gravierend, zumindest bis A3.

Dito ist das mit den Objektiven durchwachsen. Die meisten Teleobjektive sind unproblematisch, haben allenfalls ein paar dunklere Ecken.

Bei Weitwinkel schaut das leider weit schlechter aus. Praktisch alle meine alten Objektive sind unter 5,6 absolut nicht brauchbar. Das 17-35 Minolta ist eine Katastophe. Die üblichen Verdächtigen von Minolta 28-105, 35-105 usw. sind selbst bei Blende 5,6 unbrauchbar. Und unbrauchbar meine ich, dass die unscharfen Randverwischungen schon bei A4 aussehen, als hätte ich einen Flaschenboden daran gehabt. Von Verkaufen der Bilder rede ich gar nicht, eher von peinlich. Wobei sich das Problem für mich nicht mehr stellt, da die schon in der Bucht gelandet sind.

Das 24-85 ist bei Bl. 5,6 an der Grenze, aber behebbar. Einzig das Sigma 24-70 ist sogar halbwegs offenblendentauglich, das 12-24 Sigma paßt leicht abgeblendet.

Daher ist das zwar ganz nett, aber nicht hilfreich, wenn das undifferenziert schön geredet wird. Und es stimmt sowohl, dass man mit billigen Linsen auch eine höhere Auflösung erreicht als auch, dass man mit billigeren Linsen sichtbar unbrauchbare Bilder erhält.

Wenn man den Schritt überlegt, sollte man davor zumindest die WW leicht abgeblendet beim Händler ausprobieren, um den Finanzbedarf zu kennen;-)

Die A900/850 sind 1A Studiokameras. Gutes Licht, niedrige ISO, leichtes Tele sind ein Traum. Landschaftsfotografen werden mit starker Abblendung auf 11 auch mit den alten WW durchaus leben können. Da laufen diese zur Hochform auf.
Für Sport na ja, da melden sich eh immer die Profis, es geht auch damit, aber C und N werden da schon durch die Bank eher empfohlen.

Für Events unter schlechtem Licht gibts bessere, zumindest ist dort dann das Zeiss oder Sigma 24-70 Pflicht, wenns am Rand auch scharf sein soll. Damit läßt sich das Rauschen dann schön auf 6/12MPix runterrechnen und gibt dann noch sehr gute Bilder ;-). Dann kommt noch dazu, dass die Belichtung insbesondere bei Blitz noch immer sehr kritisch ist. Also 1-2 Blenden daneben zu schaffen ist kein Problem. Der Kollege mit der Nikon D3 hat halt beim letzten Event out of cam Bilder gemacht, für die ich einige Stunden RAWs nachbearbeiten mußte.

Trotzdem, um dieses Geld gibt es diese Auflösung schlicht und ergreifend nirgends. Und wenn man sie braucht, wird man mit den kritischen Punkten leben können. Die Bedienung der Kamera selbst ist intuitiv, schnell und gut gelungen. Wenn man für den WW Bereich etwas oder etwas mehr zusätzliches Geld einkalkuliert, wird man wohl zufrieden sein.

Was mich allerdings am meisten stört ist, dass es kein brauchbares 2,8/28-105 gibt. Unter Berücksichtigung der Auflösung könnte ich dann für meinen Bedadrf 28-200 mit ausreichende Auflösung ohne Wechseln abdecken. Aber dafür kann die Kamera ja nichts.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:07   #24
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
@mriegelhofer.

Tja, so ist das eben. Bei mir sind just letzten Freitag die nächsten Bilder in einem DVD-Booklet, den DVD-Menüs und dem Cover veröffentlich worden (Emil Bulls - The Feast) - jeweils ein Bild je Doppelseite. Und das, obwohl sie "nur" mit dem Tamron 28-75/2.8 an der 900er aufgenommen werden mußten. Ich besitze außer dem 85er (das ich auf dem Konzert erst gar nicht nutzen konnte, weil ich im Graben zu dicht drauf war und von der Bühnen-Rückseite aus eher die Totale interessierte) kein anderes Zeiss-Glas, wünschte mir aber gerne mal, mir ein weiteres leisten zu können.

Und morgen gibts das nächste Konzert einer anderen Band, das von einem Filmteam mitgeschnitten wird. Wer wohl heute Mittag gefragt wurde, ob er morgen mal wieder das gesamte Konzert fotografieren wolle, man bräuchte viele gute Bilder und wisse schließlich, was man von mir erwarten könne ?

Dumm nur: das ist gar keine Nikon D3 mit VR-Objektiven oder ähnliches, die ich in meiner Hand halte. Das ist "nur" eine Sony. Mit Dritthersteller-Objektiven Und es ist wieder einmal auf einem Konzert

In meinem Fall darf ich gerne behaupten, daß ich als Hobbyist natürlich sehr zufrieden bin mit meinem Material. Schon allein, weil ein Wechseln einfach nicht in Frage kommt. Insofern hast du absolut recht. Aber genauso darf ich auch behaupten, daß auch andere mit meinen Bildern sehr zufrieden sind und ich denen auf diese Weise viel zurückgeben kann von dem, was sie mir in den vielen vergangenen Jahren Gutes angetan hatten

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 20:32   #25
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

was ich bei diesen Vergleichsbildern und Crops immer nicht verstehe:
Wenn man den Teddy mit der 700 und der 900 fotografiert, kann ich für den selben Bildausschnitt (gesamtes Bild) mit der 900 näher rangehen als mit der 700. Erst dann habe ich zwei identische Bilder! Mach ich aus diesem Bild die Crops mit dem Teddygesicht, dann muss doch der Ausschnitt vom 900er Bild mehr Pixel haben und damit auch größer sein als das der 700. So wie es dort von Dir gecropten Ausschnitt müssten doch theoretisch von unterschiedlichen Bildern sein. Also bei dem 900er Bild ist "drumrum" ein Streifen mehr als bei der 700 mit dem "eingebauten" 1,5er Crop.

Vielleicht versteht ja jemand was ich meine .....

Gruß
Jürgen
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2010, 20:39   #26
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

was ich bei diesen Vergleichsbildern und Crops immer nicht verstehe:
Wenn man den Teddy mit der 700 und der 900 fotografiert, kann ich für den selben Bildausschnitt (gesamtes Bild) mit der 900 näher rangehen als mit der 700. Erst dann habe ich zwei identische Bilder! Mach ich aus diesem Bild die Crops mit dem Teddygesicht, dann muss doch der Ausschnitt vom 900er Bild mehr Pixel haben und damit auch größer sein als das der 700. So wie es dort von Dir gecropten Ausschnitt müssten doch theoretisch von unterschiedlichen Bildern sein. Also bei dem 900er Bild ist "drumrum" ein Streifen mehr als bei der 700 mit dem "eingebauten" 1,5er Crop.

Vielleicht versteht ja jemand was ich meine .....

Gruß
Jürgen
Hallo, Jürgen,

Ich hatte damals das A900-Bild um 1/3 verkleinert, um auf die Auflösung der A700 zu kommen und anschließend die Crops gegenüberstellen zu können. Für ein vergleichbares Gesamtbild wiederum hatte ich, wie du ebenfalls entsprechend vermutest, die Entfernung zum Teddy angepasst und war bei der 700er demzufolge weiter weg.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:11   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@konzertpix.de
Verstehe eh, ich habe ja auch "nur" eine Sony, na ja und 2 Minolta;-).
Daher nimm ich alles in RAW auf, korrigiere dann die Fehler von Belichtung und Blitz, die ich nicht live korrigieren konnte, rechne runter, schärfe nach und voila meine Bilder sind besser als mit der D3. Das ist halt Hobby. Wenn ich das professionell machen würde, wäre das Zeug weg oder ich pleite.

Ich denke, dass das 28-75 auch offen keine auffälligen Randprobleme hat. Das 24-70 Sigma hat mich da eher überrascht. Mit Nachbearbeitung wird das astrein.

Ich habe vor kurzem ein 28-105 verwendet, da mir die Länge besser passen würde. Aber da war noch bei Blende 5,6 gegen die Ränder so eine tangentiale Verwischung (wie bei einem Flaschenboden), die sogar im Web verkleinert sichtbar ist. Und das ist m.E. viel auffälliger als wenn das Objektiv weich ist oder die Auflösung leicht nachlässt. Die Bilder waren einfach unbrauchbar. Und darauf habe ich meine Standard- und WW. Zooms dahingehend durchgeschaut und festgestellt, das die Ränder meist ein Problem sind. Und über 5,6 gehts halt weder Available Light noch Blitz besonders gut.

Ich denke, dass eben bei VF nicht alles paletti ist, sondern das das System einfach durch den großen Sensor und die Anordnung der Microlinsen im Weitwinkelbereich neu konstruierte Objektiv braucht. Und nicht mal das bekannte Zeiss ist in den extremen Rändern scharf.

Wenn ich die Auflösung, Format beruflich brauche, bleibt mir nichts übrig. Dann muß ich halt sparen und irgendwann Objektive kaufen, die das System optimieren. Dann summiert es sich halt gleich mal auf ein paar tausend Euro. Und wenn es ein Hobby ist, dann ist es ja eh egal, ob man es braucht oder nicht.
Ein V8 ist halt auch kein Flottenfahrzeug und sinnvoll auch nicht. Aber trotzdem einfach schön ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:16   #28
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ein V8 ist halt auch kein Flottenfahrzeug und sinnvoll auch nicht. Aber trotzdem einfach schön ;-))
Was für ein Schlußsatz ! Da werfe ich doch ausnahmsweise mal mit Smileys nur so um mich !!
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:20   #29
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von fmaer Beitrag anzeigen
Hallo,

gleich vorab - ich werde nicht von Sony bezahlt ;-)

Aber ich muss mal eine Lanze für die A850 brechen...

Immer wieder liest man in den verschiedensten Foren das die A850 oder A900 nur Sinn mit teuren Objektiven macht - das muss ich ganz klar und deutlich verneinen!

Ich habe jetzt seit 3 Wochen meine A850 - und benutze diese teils auch professionell in unserer Werbeagentur(Produktaufnahmen, Architektur und teilweise Portraits).
Ich benutze dafür
ein Tokina AT-X AF 17mm F3.5 (Ebay 185,- Euro)
ein Sigma 24-60mm F2.8 EX DG (Händler 249,- Euro neu, mit Garantie)
ein Minolta 70-210mm F4.0 (Ebay 171,- Euro)

Und ich muss sagen, ich bin begeistert - hatte zuletzt eine Canon EOS 50D mit verschiedenen Sigma EX Objektiven im Einsatz und ich muss sagen die Bildqualität der A850 ist um etliches besser. Vor zwei Jahren hatte ich kurze Zeit eine A300 - habe mal alte Bilder rausgesucht - kein Vergleich, dazwischen liegen Welten!

Die 24 Megapixel bieten genügend Reserven zur Ausschnittvergrößerung, das Handling, die Verarbeitung und das 35mm Kleinbildformat(endlich wie früher;-)) machen das Arbeiten mit der Kamera zu einen wahren Vergnügen.

Ich benutze natürlich im Studiobereich entsprechende Blitzgeräte, Lichtzelt etc. - aber auch Outdoor frei aus der Hand liefert die oben genannte Ausrüstung super Ergebnisse. Was Fakt ist - für schnelle Sportaufnahmen ist die A850 mit Ihren 9 Autofokusfeldern und 3 Bilder/sec sicherlich nicht die richtige Wahl. Für alles andere - Top.

Sicherlich werde ich irgendwann mal(wenn es die Geld und Auftragslage ergibt) im Objektivbereich nochmals nachrüsten - die Sony G und Zeiss Objektive sind ja noch viel besser und reizen mich natürlich auch.
Ich möchte hier aber einmal ganz deutlich allen Interesierten sagen und empfehlen (die mit den Wechsel ins Vollformat noch unsicher sind) - keine Angst zu haben - auch ohne dicken Geldbeutel mit einfachen Objektiven mach die A850 ausgezeichnete Bilder und sehr sehr viel Spass.... -> die letzten Prozente kitzelt man sicher mit den absoluten Profiobjektiven heraus, die Frage ist ob man das später sieht(gedruckt im Offsetdruck auf Prospekten oder im Digitaldruck auf Poster wie in meinen Fall eher nicht...)

So - jetzt genug getextet - aber das musste ich mal rauslassen, denn ich selbst habe wegen den verschiedenen anderen Postings (viel zu) lange gezögert....
Ich habe mit mit der A850 jedenfalls endlich wieder meine "große Liebe" gefunden - diese Kamera wird mich sicherlich über mehrere Jahre begleiten.


Schöne Grüße,

Markus
Wär schön, würdest du die Kurzfassung in dein Profil schreiben...?!
LG Peter
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 21:40   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
Wär schön, würdest du die Kurzfassung in dein Profil schreiben...?!
LG Peter
Was für ein inhaltsreicher Beitrag .

Insgesamt kann mich nur anschließend: Die A900 und fast noch mehr die A850 sind jeden Cent wert. Günstiger gibt es derzeit keine Vollformat-Kamera und schon gar keine mit 24 MP. Wer den selben Sensor in einem Gehäuse ohne Kompromisse braucht, greife gerne zur Nikon D3X, Kostenpunkt: rund 6.000 Euro

Zur hier geäußerten Kritik, dass alte Minolta-Zooms an der 900er in den Ecken unscharf sind, kann ich nichts beitragen - ich habe keines mehr. Aber ein altes Minolta 20/2.8 und 28/2.8 - die harmonieren beide wunderbar mit der Kamera. Und mit dem CZ 24-70/2.8 bin ich auch höchst zufrieden, wobei dessen Preis schon fast prohibitiv ist.

Bei allem Lob (auch meinerseits): Als Sportkamera würde ich die A850/900 nicht sehen (höchstens für Schach und Sumo-Ringen ). Da kann eine Nikon D700 (um mal eine Kamera aus der selben Preisklasse zu nennen) einfach mehr. Deren Tracking-AF muss man einfach mal erlebt haben .

Das High-ISO-Problem sollte dann glücklicherweise bald keines mehr sein. Mit Lightroom 3 Beta 2 habe ich bereits beste Erfahrungen gemacht. Und noch im kommenden Monat soll ja dann endlich ein Firmware-Update erscheinen, das auch rauscharme, detailreiche JPEGs direkt aus der Kamera verspricht.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 - jeden Cent wert - auch mit günstigen Objektiven(!)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.