![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Nikon Blitz-Frage
Der Canonier stellt im Sony Forum eine Frage zur Blitzerei mit Nikons...
![]() So, Ausgangslage: Nikon D200 mit SB 800 Es ist schon lustig genug, sich durch die verschrobenen Menüs zu wurschteln, aber ist es im Wireless Modus nicht möglich enfesselt mit High Speep Sync (FP) zu blitzen? Ich werd hier gerade blöde... ![]() Das passiert, wenn man behilflich sein will... hihi! Vielleicht kann mir einer der Nikonianer auf die Sprünge helfen. Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das hilft schon mal... In der BDA des SB 800 steht auch, daß die automatische Kurzzeitsynchronisation nicht am Blitz, sondern an der Kamera eingestellt wird... nur wo? Ich habe gerade keine Anleitung zur D200 zur Hand.
![]() Bei aufgestecktem Blitz auf der Cam ist alles wunderbar. Im entfesselten Betrieb stelle ich den Klappblitz auf Master, den SB 800 auf Remote, aber ich bekommen nur Synczeiten bis 1/250 zustande, obwohl ich im Blitzmenü 1/250(FP)* gewählt habe. ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Der eingebaute Blitz der D200 ist schon mal nicht kurzzeitsynchronisationstauglich. Das heißt, dass du den schon mal nicht in die Belichtung einbeziehen kannst, also nicht als sogenannten Master, sondern nur als sogenannten Commander einsetzen kannst. Wenn du das Creative-Lighting-System mit Nikons „Advanced Wireless Lighting“, also mit der Verhältnissteuerung, einsetzen willst, dann muss ein SB-800 oder SB-R200 als Steuergerät auf die Kamera.
Ein Handbuch gibt es zum Beispiel unter http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/dslr/D200_en.pdf. Seite 178 zeigt eine hoffentlich hilfreiche Übersichtstabelle. Die Kurzzeitsynchronisation aktivierst du über die Einstellung e1. Nachtrag: Kleine Klarstellung: Auch als „Commander“ unterstützt der Aufklappblitz der D200 keine drahtlose Blitzsteuerung mit High-Speed-Synchronisation. Es muss ein Steuergerät auf die Kamera. Geändert von mts (26.04.2010 um 10:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Daß Klappblitze nicht HSS-fähig sind, ist mir bekannt...
![]() Im Menü nennt Nikon bei den Einstellmenüs für die Funktionsweise des internen Blitzes die Funktion tatsächlich "Master" und nicht "Commander". Ich will ihn auch nicht in die Belichtung einbeziehen, sondern lediglich nach gutem altem Minoltavorbild den externen Blitz steuern. Das klappt auch, nur nicht in der Hi-Speed Synchronisation... Ich wurschtel mich mal durch das PDF-Handbuch. Danke für den Link! ![]() Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Wireless HSS bekomm ich nicht hin... zum Verzweifeln!
![]() Hilfäääää! ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|