Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überblick im Alphadschungel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 03:42   #21
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Antwort auf Themafrage

Tja auf die ThemaFrage wurde ja noch nicht konkret geantwortet, also mach ich das mal.

Hierarchie von Einsteiger bis Semipro.

Alpha 230, 330, 380 (Frühling 2009)

Alpha 200, 300, 350 (Sommer 2008)

Alpha 450*, 500, 550 (Herbst 2009, *Winter 2010)

Alpha 700 (Herbst 2007)

Alpha 850**, 900 (Herbst 2008, **Herbst 2009)


Verbesserungen und Ergänzungen (zB. wichtige merkmale, etc.) sind willkommen.

Gruß eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 20:30   #22
sjobjorn
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 61
Mein Vorschlag, die A100 einzuordnen:

Alpha 230, 330, 380 (Frühling 2009)

Alpha 200, 300, 350 (Sommer 2008)

Alpha 450*, 500, 550 (Herbst 2009, *Winter 2010)

Alpha 100 (xxxx)

Alpha 700 (Herbst 2007)

Alpha 850**, 900 (Herbst 2008, **Herbst 2009)

Sie hat einige Ausstattungsmerkmale weniger als die 450-550, aber das ist glaube ich eher durch das "Alter" =Erscheinungsdatum bedingt.
sjobjorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 22:46   #23
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von sjobjorn Beitrag anzeigen
...

Sie hat einige Ausstattungsmerkmale weniger als die 450-550, aber das ist glaube ich eher durch das "Alter" =Erscheinungsdatum bedingt.
genau deshalb hab ich sie nirgends eingeordnet. ich find das ist einfach ne kamera die nirgends reinpasst, also nicht in diese liste der alphas.

Aber ok. ich glaub der Threadopener hat di A100, also für ihn nicht so sher relevant wo die jetzt steht, er will nämlich ne neue / aktuelle Cam.

gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 22:53   #24
Tom2010

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 25
Hallo Zusammen,
es freut mich, dass eddy noch einmal meine Frage aufgegriffen hat und wir so doch noch etwas Licht in den "Alphadschungel" bekommen.

Wenn ich mir die Liste so anschaue juckt es mich doch etwas den Advocatus Diaboli zu spielen und zu fragen: ist es eigendlich wirklich notwendig von Sony jährlich 3 Alphas herauszubringen. Die VF mag ich mal ausklammern, denn die sind ja wirklich etwas Neues.

@sjobjorn: Es hat mich wirklich (und zwar nicht unangenehm) überrascht, dass Du die A100 unterhalb der 700er ansiedelst und ich bin mal gespannt ob wir noch andere Meinungen darüber hören.

Grüße
Tom
Tom2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 23:04   #25
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich habe auch noch die a100 und bin in dem selben Dilemma. Da hier aber Fotografieren in Kirchen angesprochen wurde (was meine konfessionell gebundene Frau völlig unpassend findet): genau dafür ist mir die a100 zu laut. Und bei meiner Flieger-Fotografierei zu langsam. Den Sommer, insbesondere die ILA, werde ich wohl die a100 noch nutzen, aber dann wird es langsam Zeit für einen Wechsel.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 14:04   #26
daxfux2003
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Haltern am See
Beiträge: 29
Also ich hab den Wechsel von der a100 auf die a700 gemacht und bereue es kein bisschen.

Zitat:
Alleine die Haptik und der deutlich bessere AF, bzw. auch Belichtungsmessung, sind deutlich besser.
Die Aussage kann ich nur bestätigen und im Vergleich zu den aktuelleren Modellen, fühlt sich die a700 einfach besser an (rein subjektiv).
daxfux2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:09   #27
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Fürs Begrabbeln habe ich ja noch meine analoge Dynax 7 . Auch ein toller, heller Sucher!
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 19:10   #28
haina
 
 
Registriert seit: 06.02.2010
Ort: Consdorf/Luxemburg
Beiträge: 19
hallo erstmal
im saturn /luxemburg gibs die a-700 Body für 800 euro neu
haina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 16:07   #29
AeroSol
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 9
Hallo Zusammen,
ich war gestern auf der Photokina und kam in den Genuss die Alpha 33 sowie die Alpha 55 zu testen.

Jetzt wüsste ich gerne wo ihr diese einordnen würdet. Ich finde die Aufstellungen von eddy23 und sjobjorn echt eine gute Idee, könnte die nochmal jemand mit Ahnung auch für die neuen Modelle aufgreifen und evtl um diese erweitern?

lG
Aero
AeroSol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 21:46   #30
ek5593
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 81
Hallo in die Runde,
ich greife den Thread einfach mal auf, weil ich vor ein paar Wochen den Schritt von der a100 zur a450 gemacht habe. Darum ging es ja im Eingangspost.
Also:
- Grund-ISO200: kann man akzeptieren, man muß nur als (wie ich) noch "analog denkender" um eine Filmgröße umdenken
- Higher-ISO: ja, bis 800 kein Problem, darüber mit Software bis 1600 auch nicht, also ein Riesenschritt zur a100 (Thema ASA400-Schere im Kopf)
- SVA fehlt: ja, aber das Auslösegeräusch und die Erschütterung sind im Vergleich zur a100 erheblich besser, i.e. leiser und geschmeidiger
- Abblendtaste fehlt: kein Problem, ich hatte die eh nur zum Funktionsprüfen der Blende genutzt (wer will echt erzählen, daß er bei so einem kleinen Sucher eine echte Beurteilung der Schärfentiefe vornehmen kann?)
- manuelle Objektive (M42) mit Adapter: keine Problem, wenn man einen Adapter mit Chip benutzt, A-Modus funzt einwandfrei
- SD-Karte: ja, da ist nun mal der Zug der Zeit
- Winkelsucher: mein Seagull funzt prima trotz der obenliegenden Eye-Start-Sensoren
- Sucher: klein aber nicht kleiner als bei der a100
- AF-Sensoren: schnellerer AF in allen Lebenslagen, aber warum zum Teufel hat man alle gleich markiert? (ich benutze gern den mittleren AF-Spot-Sensor, aber warum sieht der wie alle anderen gleich aus, bei der a100 war er wenigstens als Viereck von den anderen zu unterscheiden)
- ISO-Verstellung wird nicht mehr im Sucher angezeigt
- das Gehäuse der a450 fühlt sich "Plaste 100%" an, aber wer erwartet ein vollmetallisches abgedichtetes Gehäuse für 400,-€?
- Griff: gut zu handhaben, fast wie bei der a100, liegt gut in der Hand
- Blitzschuhabdeckung ist nicht mehr Serie
Ich bin gerade noch in der "Umgewöhnungsphase", und beim Testen, behalte aber die a100 auf jeden Fall noch.
Werde mal bei Gelegenheit weitere Erfahrungen posten wenn gewünscht.
Grüße aus Dresden,
Thomas.

Geändert von ek5593 (27.09.2010 um 21:51 Uhr)
ek5593 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überblick im Alphadschungel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.