Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2004, 11:22   #21
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von r0b
das Prinzip funktioniert auf jeden Fall. Das wichtigste dabei ist, dass man in RAW fotografiert, da bei JPEG schlecht wahrnehmbare Bereiche wegquantisiert werden. Und gerade mit diesen will man ja arbeiten ...
Wollte ich auch gerade schreiben. Der CCD-Chip arbeitet mit 12 Bit, d.h. mit 4096 Werten, und nicht mit 256 Werten pro Farbe.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2004, 11:30   #22
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Zitat:
Zitat von korfri
Wollte ich auch gerade schreiben. Der CCD-Chip arbeitet mit 12 Bit, d.h. mit 4096 Werten, und nicht mit 256 Werten pro Farbe.
Hey Fritz,

mein obiges Beispiel war ein hypothetisches, um den Sachverhalt anhand einfacher Zahlen durchspielen zu können. Rob hat absolut Recht, daß man solche Spielereien nur auf RAW-Ebene angehen kann, um möglichst viel der Originalinfos für die Nachbereitung zu behalten.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:41   #23
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Ich habs gerade versucht mit der 10D, die ja bekantlich nicht so extrem rauscht.
Das Ergebnis ist beim Iso100 auf Iso200 hochgezogen dem Original geschossenem Bild bei Iso200 sehr ähnlich in bezug auf das Rasuschen. Von der Schärfe her finde ich das hochgezogene Bild besser und von den Farben her bilde ich mir ein ein kleinen Stich ins rötliche bis purpurne zu erkennen.
Bilder kann ich nicht dazu zeigen, weil im JPEG mit 300kB eigentlich alle Unterschiede wegkomprimiert werden...
Aber bei Interesse mail ich die Bilder gerne, aber es sind Canon-RAWs und die Tiffs sind elends groß (jedes ca. 37 MB).
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 11:57   #24
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von blondl
Mein Gedanke dazu ist, das wenn ich den ISO-Wert verdopple, die Belichtungszeit halbiere.
Richtig.

Zitat:
Zitat von blondl
Damit erreiche ich ein Bild das zu dunkel ist, aber noch eine vollständig durchgezeichnet ist im Schatten.
Hier kann ich Deinem Gedankengang nicht folgen:
Wenn Du ISO verdoppelst und die Belichtungszeit halbierts, wirst Du die gleiche Belichtung erreichen.
Wenn Du allerdings eine Belichtungskorrektur von -1 EV anwendest, dann hast Du Recht, das Bild wird dunkler.

Ich finde, das hat nichts zu tun mit der oben erwähnten Verdoppelung des ISO-Wertes...

Zitat:
Zitat von blondl
Dies kann ich dann in der EBV um eben diese eine Stufe wieder anheben.

Das Ganze soll nicht Bilder ermöglichen wo es schon stockfinster ist, sonderen in dunklen Umgebungen kurze (kürzere) Belichtungszeiten ergeben und somit vielleicht auch das eine oder andere Mal ein Stiativ überflüßig machen.
Das ist richtig, nur verstehe ich nicht warum Du dafür die Einstellung -1 EV benötigst.
Stelle doch die Belichtungszeit die Du haben möchtest direkt fest ein, speichere das Bild als RAW und pushe es nachher in der EBV.

Zitat:
Zitat von blondl
Die Dat Ei schon richtig geschrieben hat, wenn ich schon keine Zeichnung mehr hab, kann ich auch nichts aufhellen. Schwarz bleibt Schwarz...
Das ist klar, ebenso daß Du dadurch Rauschen und die Quantisierungssprünge vergrößerst...

Zitat:
Zitat von blondl
Zu der ISO-Zahl denke ich mir folgendes Beispiel:
2 sec@Iso100 entspricht 1sec@Iso200
wenn ich jetzt bei Iso100 nur 1 sec belichte (= -1 Blendstufe), dann erreiche ich den Effekt von Iso200 in Bezug auf die Belichtungszeit, und dann gehts in der EBV um eine Blendstufe wieder nach oben. Das Ergebnis ist dann ein Bild das mit Iso100 gemacht wurde, aber elektronisch "entwickelt" wurde um das Ergebnis von Iso200 zu erreichen. Ich glaub inder Laborchemie heißt das selbe Prinzip "pushen" eines Films...
Das habe ich schon verstanden (s.o.).
Was ich nicht verstanden habe, warum Du die Belichtungszeit über die EV-Einstellung und nicht direkt einstellen möchtest...

Zum Thema ISO-Pushing:
http://www.network54.com/Forum/threa...eid=1033640223
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1031437434

Zum Thema ISO-Einstellungen an der D7 und ISO-Shifting:
http://www.network54.com/Forum/threa...eid=1031437434

Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde bei der D7 die ISO-Einstellung nur softwaremäßig berücksichtigt, also die gleichen CCD-Daten nur mit unterschiedlichen Faktoren (0,75/1,5/3/6) multipliziert.
Das bedeutet, daß man bei RAW-Bildern am besten nur ISO 100 einstellt und den Rest in der EBV pusht.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 12:13   #25
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von blondl
Damit erreiche ich ein Bild das zu dunkel ist, aber noch eine vollständig durchgezeichnet ist im Schatten.
Hier kann ich Deinem Gedankengang nicht folgen:
Wenn Du ISO verdoppelst und die Belichtungszeit halbierts, wirst Du die gleiche Belichtung erreichen.
Wenn Du allerdings eine Belichtungskorrektur von -1 EV anwendest, dann hast Du Recht, das Bild wird dunkler.

Ich finde, das hat nichts zu tun mit der oben erwähnten Verdoppelung des ISO-Wertes...
Ich glaub das hier der Hund begraben liegt. Ich laß' die Isos dort wo sie sind, ich geh nur einen Blendwert nach unten.

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von blondl
Dies kann ich dann in der EBV um eben diese eine Stufe wieder anheben.

Das Ganze soll nicht Bilder ermöglichen wo es schon stockfinster ist, sonderen in dunklen Umgebungen kurze (kürzere) Belichtungszeiten ergeben und somit vielleicht auch das eine oder andere Mal ein Stiativ überflüßig machen.
Das ist richtig, nur verstehe ich nicht warum Du dafür die Einstellung -1 EV benötigst.
Stelle doch die Belichtungszeit die Du haben möchtest direkt fest ein, speichere das Bild als RAW und pushe es nachher in der EBV.
Ich persönlich arbeite nicht mit fixen Zeiten und variabler Blende. Die Vorgangsweise ermöglicht aber Bilder die sicher nicht "falsch" belichtet sind. Wenn ich die Zeit fixiere,kann mir die Blende zu einem evtl. nicht immer weiterhelfen, je nachdem wie weit sie aufgehen kann. Und zum anderen hab ich kaum mehr Kontrolle über die Schärfentiefe.

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von blondl
Zu der ISO-Zahl denke ich mir folgendes Beispiel:
2 sec@Iso100 entspricht 1sec@Iso200
wenn ich jetzt bei Iso100 nur 1 sec belichte (= -1 Blendstufe), dann erreiche ich den Effekt von Iso200 in Bezug auf die Belichtungszeit, und dann gehts in der EBV um eine Blendstufe wieder nach oben. Das Ergebnis ist dann ein Bild das mit Iso100 gemacht wurde, aber elektronisch "entwickelt" wurde um das Ergebnis von Iso200 zu erreichen. Ich glaub inder Laborchemie heißt das selbe Prinzip "pushen" eines Films...
Das habe ich schon verstanden (s.o.).
Was ich nicht verstanden habe, warum Du die Belichtungszeit über die EV-Einstellung und nicht direkt einstellen möchtest...
Wie oben schon geschrieben, ich geb die Kontrolle über die Schärfentiefe ungern her und ein Dreh am Rad ist meist schneller als die Umstellung des Modus. Ich bezieh mich hier auf die 10D, die blöderweise die letzten Werte im jeweiligen Modus wieder einstellt wenn man dorthin wechselt.

Zitat:
Zitat von Tom
Zum Thema ISO-Pushing:
http://www.network54.com/Forum/threa...eid=1033640223
http://www.network54.com/Forum/messa...eid=1031437434

Zum Thema ISO-Einstellungen an der D7 und ISO-Shifting:
http://www.network54.com/Forum/threa...eid=1031437434

Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde bei der D7 die ISO-Einstellung nur softwaremäßig berücksichtigt, also die gleichen CCD-Daten nur mit unterschiedlichen Faktoren (0,75/1,5/3/6) multipliziert.
Das bedeutet, daß man bei RAW-Bildern am besten nur ISO 100 einstellt und den Rest in der EBV pusht.

Tom
Zu den Innereien der D7 kann ich nichts sagen, da mir hier der Zugang zu Informationen fehlt.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2004, 12:29   #26
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Aha, jetzt wird mir Deine Absicht klarer (daß Du eine 10d hast habe ich übersehen... )

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 12:33   #27
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Tom
Aha, jetzt wird mir Deine Absicht klarer
Schön

Zitat:
Zitat von Tom
(daß Du eine 10d hast habe ich übersehen... )
Tom
Macht nix, es ist ja eine grundlegende Überlegung zur Fototechnik, die wahrscheinlich bei allen Technologien und Kameras funktionieren könnte.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 17:23   #28
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Hey Robert,

schau mal, was ich gefunden habe...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 17:44   #29
blondl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Heidiho Frank,

kuck mal was ich inzwischen dazu gefunden hab...

Danke für den Hint.Digitalkamera.de nicht mehr , weil mir der Kindergarten dort zu einfältig geworden ist. Daher geht sowas bei mir durch...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2004, 18:24   #30
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Zitat:
Zitat von blondl
kuck mal was ich inzwischen dazu gefunden hab...
Würde ich ja gerne, aber selbst nach dem Betätigen des Gäste-Logins will er den Link nicht nehmen... Schreib und maul doch mal den Board-Betreiber an, ob der das externe Verlinken nicht frei geben will...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage und Iso1600 & Iso3200 möglich?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.