Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 150-500 F5-6.3 DG OS HSM für Sony an
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 01:25   #21
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
Alles Richtig!
solange die keinen Stabi in eigene Objektive bauen wird der SSI (SteadyShotInside) auch in der Kamera bleiben.

gruß eddy
Ja, ja, ist alles richtig, und ich sagte ja, daß es nur ein Gedanke war.
Dennoch sollte man nicht übersehen, daß Sony sich mit der Zeit vom Minolta-Erbe emanzipiert. Dazu gehört z.B. der eingebaute Stabi, mit dem sich Minolta von der Konkurrenz absetzen wollte. Zukünftige Kameras werden nicht mehr viel mit den Dynax gemein haben - außer dem Bajonett.
Sony beobachtet auch den Markt genau. Bei den Einsteiger- und Hobby-Kameras (A230-550) hat man bereits den Mainstream eingeschlagen und statt des bisherigen CF-Slots einen SD-Slot eingebaut. Das macht man nicht, wenn man nicht Herstellungskosten einsparen kann. Ich kann mir gut vorstellen, daß der eingebaute Stabi eine recht teuere Komponente der Kamera ist. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn Sony den irgendwann aus den Einsteigerkameras streichen würde. Denn gerade die Zielgruppe kauft gerne Superzooms, die ja schon mit eingebautem Stabi eingebaut werden.

Aber wie gesagt, es war nur ein Gedanke. Wie gesagt, Sony beobachtet den Markt genau und wird die Produktentwicklung auf diesen abstimmen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2010, 02:16   #22
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, Sony beobachtet den Markt genau und wird die Produktentwicklung auf diesen abstimmen.
Das ja, deswegen werden sie aber nicht eines der wenigen Alleinstellungsmerkmale gegenüber Canon und Nikon aus ihren Kameras entfernen, nur auf Grund der Tatsache das Fremdhersteller Objektive mit eingebautem Stabilisator für das a-Bajonett anbieten. Absurder Gedanke, selbst wenn auch "nur so".

Das bedeutet natürlich in keiner Weise, daß SONY das Konzept der internen Stabilisation irgendwann aufgibt und ein anderes Konzept favorisiert. Nur diese Möglichkeit war auch schon von je her vorhanden, da hierfür natürlich auch technologische Weiterentwicklung verantwortlich zeichnet.

Aber schön das wir mal drüber nachgedacht haben, nur so...

Geändert von alberich (20.03.2010 um 02:18 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 03:00   #23
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Das ja, deswegen werden sie aber nicht eines der wenigen Alleinstellungsmerkmale gegenüber Canon und Nikon aus ihren Kameras entfernen, nur auf Grund der Tatsache das Fremdhersteller Objektive mit eingebautem Stabilisator für das a-Bajonett anbieten. Absurder Gedanke, selbst wenn auch "nur so".
Och, wenn es ums Geld geht, kennen Firmen nichts und schlachten auch mal heilige Kühe. Ich weiß nicht, wie teuer der interne Stabi in der Entwicklung und Produktion ist, bzw. wie die Kosten im Vergleich zum Stabi im Objektiv sind.
Der Vorteil des internen Stabis ist natürlich zweifelsfrei, daß man sich darum keinen Kopf machen muß. Man kann jedes Objektiv bis zurück aus vergangenen Minolta-Zeiten drauf schrauben und kann auf einen gewissen Verwackelungsschutz vertrauen. Bei den anderen Herstellern muß man schon beim Objektivkauf daran denken.
Ich denke auch nicht, daß die Fremdhersteller hier tatsächlich Sony Konkurrenz machen wollen. Vielmehr haben sie einen Wege gefunden, auf günstige Weise alle Bajonette zu bedienen. Es muß ja "nur" das passende Bajonett angeschraubt werden. Insofern profitieren wir von der Entwicklung für andere Systeme - auch gut.

Aus Sonys Sicht würde ich mich erstmal riesig über die positiven und treuen Kommentare zum internen Stabi freuen. Man darf aber auch nicht vergessen, daß die Objektivstabis stetig weiterentwickelt werden. Da muß sich zeigen, wie gut Sonys Konzept mithalten oder gar vorlegen kann. Auch ist das Pixelrennen noch lange nicht beendet. Wenn also die Pixeldichte weiter zunimmt, kann es eventuell das eine oder andere System an seine Grenzen bringen oder überfordern.

Auch die digitale Technikwelt ist nicht nur schwarzweiß, sondern grau schattiert. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie Sony den internen Stabilisator weiterentwickeln wird.

Geändert von X-700 (20.03.2010 um 03:09 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 03:08   #24
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Liest Du eins über Dir.
Aber: es ist nur ein Gedanke!
Hab's auch "schon" gemerkt, als ich den Thread zu Ende gelesen hatte...
Sorry.

Ich hätte übrigens kein Problem damit, wenn Sony zusätzlich stabilisierte Objektive anböte.

Geändert von Tom (20.03.2010 um 03:13 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 08:49   #25
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Das Sigma kann schon auch Scharf aber man muss halt abblenden.
Wohin abblenden wenn ich bei 500mm und Blende 6,3 keine scharfen Bilder hin bekomme ist das einfach für die Tonne. Meist werden solche Objektive zur Tierfotografie eingesetzt und da herrschen meist schlechte Lichtverhältnisse, so dass ich bei Blende 11 auf einmal im dunklen stehe. Ich finde solche Objektive schlicht uninteressant.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2010, 09:22   #26
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Der Vorteil des internen Stabis ist natürlich zweifelsfrei, daß man sich darum keinen Kopf machen muß. Man kann jedes Objektiv bis zurück aus vergangenen Minolta-Zeiten drauf schrauben und kann auf einen gewissen Verwackelungsschutz vertrauen.

Aus Sonys Sicht würde ich mich erstmal riesig über die positiven und treuen Kommentare zum internen Stabi freuen.

Auch die digitale Technikwelt ist nicht nur schwarzweiß, sondern grau schattiert. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie Sony den internen Stabilisator weiterentwickeln wird.
Der interne Stabi war für mich DAS Argument zu Sony zu wechseln!

Wenn ich mir die Objektivpalette so anschaue, die ich mit mir rumschleppe und bezahlt habe, würden da schon einige Euroen und wahrscheinlich Kilogramm dazu kommen, wenn die alle mit Stabi wären.

Auch ist es enorm praktisch, dass die kurzen Linsen damit auch einen Stabi haben (oder kennt jemand eine kurze Linse mit Stabi?) und so auch 1-2 Blenden gewinnen. Gerade in der Dämmerung/Nacht ist das ein unschätzbarer Vorteil.

Wenn Sony jezt mit Twilight Fotos wirbt, wäre es doch unsinnig, den internen Stabi abzuschaffen.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 09:25   #27
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Noch was:
Wenn ich in jeder Linse einen Stabi habe, der ja das gute Stück sicher störanfälliger macht, ist die Wahrscheinlichkeit öfter eine Linse zum Serve zu schicken doch auch größer.

Oder sind die nicht störanfällig

Gruß aus Wien

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 13:41   #28
alberich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Auch die digitale Technikwelt ist nicht nur schwarzweiß, sondern grau schattiert. Die Zukunft wird zeigen, ob und wie Sony den internen Stabilisator weiterentwickeln wird.
Ja genau, so wie die Zukunft auch den ganzen Rest zeigen wird.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 14:45   #29
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wohin abblenden wenn ich bei 500mm und Blende 6,3 keine scharfen Bilder hin bekomme ist das einfach für die Tonne. Meist werden solche Objektive zur Tierfotografie eingesetzt und da herrschen meist schlechte Lichtverhältnisse, so dass ich bei Blende 11 auf einmal im dunklen stehe. Ich finde solche Objektive schlicht uninteressant.

Gruß Wolfgang
Sehe ich genauso! Sigma sollte m.E. lieber das 500mm 4 und das 100-300mm 4 mit HSM rausbringen, als ein nicht voll offenblendtaugliches Zoom mit Stabi auszurüsten, auf den man im Grunde genommen verzichten kann...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 14:47   #30
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Noch was:
Wenn ich in jeder Linse einen Stabi habe, der ja das gute Stück sicher störanfälliger macht, ist die Wahrscheinlichkeit öfter eine Linse zum Serve zu schicken doch auch größer.

Oder sind die nicht störanfällig
Gerade bei Sigma ist das sicher ein Argument.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 150-500 F5-6.3 DG OS HSM für Sony an

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.