SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer von euch Sony DSLR-Fotografen hatte vorher Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 10:54   #21
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich bhabe mir 1992 die Minolta 7000i gekauft und dann 1997 die Minolta 9xi. Letztere habe ich auch noch und habe bis vor 3 Jahren auch noch aktiv mit ihr fotografiert. Ich möchte aber auch wieder mit analog anfangen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 11:14   #22
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Ab 1982 (Da begann mein SLR-Zeitalter, vorher nur RitschRatschKlack) fast über 20 J. nur Pentax, mit kl. Ausreissern zwischendurch (Nikon F-301, Cosina und Revue, sowie sogar eine Pentacon Six TL) und dann 2003 auf den Digitalen Zug aufgesprungen mit einer Minolta A1 und 2004 dann die D7D und seit Ende 2008 eine 700 (Zwischendurch auch noch eine 200 als 2.Kamera) und das bis dato nun
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 11:51   #23
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Minolta 7000 - 9000 / 7xi - 9xi / D 9 - D 7 / und dann von der Minolta 7 D zur Sony
A700 und nun seit geraumer Zeit die A900. Also durchwegs ein 'Mitläufer' und erst noch einer der zufrieden ist

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 13:49   #24
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Minolta -> Konica Minolta -> Sony -> ?

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 14:12   #25
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
X-300 -> 9000 -> 7000i -> 9xi -> D7 -> D7D -> A100 -> A900

Von der Minolta X-300 irgendwann, als AF halbwegs ausgereift schien, zur Minolta 9000 gekommen, die hab' ich immer noch. Zusätzlich als Zweitgehäuse kam dann 'ne 7000i dazu, die allerdings bald den Platz für die schöne 9xi räumen musste und nur noch als Reserve mit durfte. Mit dieser Kombi ging's ziemlich lange ziemlich gut, bis irgendwann die D7 mit ihrem besseren Autofokus lockte. Da ich aber sowohl die 9000, als auch die 9xi nicht missen mochte, wurde die 7000i verhökert. Das warten auf eine DSLR von Minolta begann..., lange kam nix, und als die D7D erschien, war ich relativ schnell dabei und arbeitete etwa zwei Jahre parallel, bis ich mich entschied, überwiegend auf digital zu setzen. Da ich meinte, nun keine unterschiedlichen Filme mehr zu benötigen, sollte ein Gehäuse reichen, und die 9xi und D7 wurden verkauft . Dann kam der Error 58 ins Gerede und ich bekam Schiß, irgendwann ohne Kamera da zu stehen: also als Backup 'ne Alpha 100 gekauft. Ging 'ne Weile ganz gut, allerdings waren 6MP bald bei denBildagenturen nicht mehr Standard und ich setzte deshalb die D7D immer seltener ein, was ich zwar blöd fand, aber nicht ändern konnte. Habe dann lange überlegt, ob die A700 ein guter Ersatz für die D7D sein könnte, aber als die A900 erschien und ich sie das erste mal vor'm Auge hatte, war alles klar. Endlich wieder ein Sucher, wie ich es gewohnt war, und ich denke die 900 wir noch lange bleiben. So benutze ich heute die A900 und als Backup die A100, die vielleicht irgendwam mal ersetzt werden wird. ... und wenn ich mal Lust auf analog habe, darf auch die olle 9000 noch mal mit!
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2010, 14:16   #26
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Hi,
nach 15 Jahren Canon (AE1 von 1977 und A1 Anfang der 80er) bin ich 91/92 auf Minolta Dynax 7xi und später Dynax 7 (die ich bis zur 700 genutzt habe) umgestiegen. Seit der Zeit hatte sich natürlich allerhand Minolta-Equipment angesammelt.
Da ich beruflich schon früh (wenige Monate nach deren erscheinen) die Sony 100 nutzen durfte, habe ich mir Anfang '08 die 700 und später die 900 zugelegt und nie bereut: Canon kam für mich wegen der Bedienung nicht in Frage und Nikon konnte und wollte ich mir nicht leisten.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
...einer enttäuschenden Canon AE1 in den frühen 80er-Jahren ...
Mmmmh: Das kann ich nicht ganz nachvollziehen: Mal abgesehen vom Autofocus hatte die AE-1 alles was man sich so wünschen konnte. Lediglich die Blitzsteuerung (kein TTL) bzw. nicht-Steuerung war 'ne Katastrophe - aber dafür gab es ja 'nen Metz 45 CT.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 14:42   #27
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Hatte bisher nur Minolta und Sony Kameras. Es fing an mit einer Minolta SRT-101, ging weiter mit einer Minolta XD7, dann kann die Minolta Dynax 700si und zuletzt vor etwa 2 Jahren die Sony A700. War immer sehr zufrieden mit diesen Kameras.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 14:46   #28
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
zuerst eine Yashica FR II, dann die Minolta 7D und jetzt die A700.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 15:43   #29
Ray9
 
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
von Minolta zu Sony

... habe sehr lange mit Minolta gearbeitet (analog/digital) und jetzt nur noch mit Sony (Zeiss) unterwegs

Minolta Dynax 700si -> Minolta Dynax 7 -> Minolta Dynax 9 -> Minolta 7D -> Sony Alpha 100 -> Sony Alpha 700 und natürlich jetzt
die Sony Alpha 900

früher: Minolta 2.8/20 Minolta 1.4/85 G Minolta 3.5/17-35 G Minolta 2.8/28-70 G Minolta 2.8/80-200 G Minolta 4.5/400 G Minolta TC x1.4

arbeite jetzt nur noch mit Sony bzw. Zeiss Objektiven ... die Qualität in Verbindung mit der Sony Alpha 900 ist wirklich herausragend!

jetzt: Sony 2.8/20 Zeiss 1.4/85 Zeiss 1.8/135 Zeiss 2.8/16-35 Zeiss 2.8/24-70 Sony 2.8/70-200 APO G Sony 1.4x Teleconverter

Grüsse aus Island, Ray

http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980
Ray9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 16:04   #30
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
Mit 14 bekam ich eine Kamera geschenkt (Voigtländer Vito). Vom ersten verdienten Geld kaufte ich mir eine Pentax Spotmatic (SLR mit M42 Anschluß) und vorzu einige Objektive.
Dann tauschte ich die (gegen Aufzahlung) in eine Minolta XD-5, später kam eine x-700 dazu und eine kleine Sammlung von Objetiven.
Als Minolta mit AF kam, habe ich dies für überflüssig gehalten und mich auch geärgert, dass mit dem neuen Bajonett alle meine Sachen nicht mehr brauchbar waren.
Schließlich gabs dann doch mal die Dynax 700si und dann auch die 800si und einen neuen Objektivpark. (Habe bei der Umstellung auf AF sehr mit der Canon EOS 5 geliebäugelt, es wurde dann doch Minolta).
Irgendwann schien mir die Zeit reif für einen Versuch mit dem Digitalbild. In einer Aktion die Dimage 5 erworben und Blut gerochen! Die Dimage 5 war zwar ein fürchterlicher Batterienfresser, aber als die A1 kam, musste ich sie haben. Von da an hab ich gewartet, bis endlich die D7D kam und damit viel fotografiert und am PC nachbearbeitet.
Ja, und dann hab' ich auf die Sony A700 gewartet (ich habe sie noch, ebenso eine A 350 und eine A900) und bin mal zufrieden.

greetz haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wer von euch Sony DSLR-Fotografen hatte vorher Minolta?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.