Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2004, 14:47   #21
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Aus eigener Erfahrung in den Bergen kann ich dir nur raten einen klassischen Filter zu nehmen. Ich mache das seit Jahren so und bin mit den Ergebnissen durchaus zufrieden. Gerade erst letzten Donnerstag war ich auf der Rotwand unterwegs, Bilder gibts hier. Ich verwende nur Cokin Filter, die Bilder sind mit Polfilter entstanden.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2004, 15:01   #22
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Baschtl
Du kannst entweder bei der Aufnahme schon alles richtig machen oder nachher versuchen den Effekt mit PS herbeizuführen. Aber eine miese Aufnahme wirst du mit keinem PS Filter in Gold verwandeln, du kannst einfach keine Information herbeizaubern! Mit einem Graufilter kannst du z.B. einen zu hellen Himmel abdunkeln, wenn du aber keine Informationen ausser weiss auf dem Chip hast wirst du auch mit einem Grauverlauf unter PS nichts mehr retten könne.
Basti
Einem Grauverlaufsfilter wegen des Himmels ist natürlich nicht zu wiedersprechen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 15:58   #23
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
@Baschtl: was verstehst Du unter einem "Klassischen Filter"?

Übrigens: die Bilder sind .... genauso sollen meine aussehen!

hast Du Pol- oder Grauverlaufsfilter drauf gehabt?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 16:06   #24
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ein klassischer Filter für die Dimage ist ein 49er Metalleinschraubfilter. Ob dann Pol- Grau- odersonstwas ist egal. Eben das Gegenteil eines CokinFilters welcher aus Plastik ist und auf einen Halter kommt.
Die Bilder sind mit Pol- und/oder Grauverlauf entstanden.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2004, 18:50   #25
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hi Baschtl nochmal,

ich komm nicht ganz klar:

Du schreibst: "Aus eigener Erfahrung in den Bergen kann ich dir nur raten einen klassischen Filter zu nehmen. Ich mache das seit Jahren ..... Ich verwende nur Cokin Filter, die Bilder sind mit Polfilter entstanden."

Du rätst mir zu klassischen Filtern, verwendest aber selber Cokin ... ich blick nich ganz durch ...oder hab ich was übersehen
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2004, 19:54   #26
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo Thomas,

na ich denke das Baschtl mit klassischem Filter die Optischen Filter und nicht die Softwarefilter meint.
@all
Ist doch klar das man bei den hohen Kontrasten im Gebirge (oder anderswo) an die Grenze einer Kamera (digital früher als analog) kommt, da hilft nur ein solcher Verlaufsfilter um die Belichtung einigermaßen in den Griff zu bekommen. Ein Softwarefilter hilft da gar nichts, aber andys hat das (denke ich) auch nicht so gemeint. Man braucht bei einer digitalen keine Farb- oder Effektfilter das geht per Software besser und genauer.
Grau- und Grauverlaufsfilter dienen eigentlich dazu die Belichtung den Bedürfnissen anzupassen. Deshalb sind diese und der Polfilter (ist auch durch SW nicht zu ersetzen) die Filter die man sich zulegen sollte.
Gut ist es natürlich wenn man den Grauverlauf verschieben kann, man ist dann freier bei der Aufteilung des Bildes.
Denke das das Cokin System sehr universell, und bei entsprechender Pflege auch haltbar genug, ist.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 11:08   #27
wastle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
Hallo,

auf der Suche nach einem Grauverlaufsfilter bin ich auch beim Cokinsystem gelandet, allerdings weiß ich nicht, welchen Filter ich nehmen soll. Cokin bietet verschiedene an:

No. 120, No. 121, No. 121L, No. 121 M, No. 121 S und No. 121 F

Am passendsten sieht der Filter No 121 L aus, allerdings bin ich mir da ziemlich unsicher.

Welchen Graufilter verwendet ihr also?

Gruß,
Sebastian
wastle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 11:22   #28
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ohh ich sehe ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrüctk. Mit klassisch meinte ich alles was du an Glas oder Plastik vor die Linse halten oder schrauben kannst, im Gegensatz zu Photoshop Filtern.
Ich werde dir heute abend posten welchen graufilter ich verwende, alternativ kannst du auch ars-colani Filter kaufen. Die sind genauso wie Cokin Filter, nur wesentlich günstiger.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 13:27   #29
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von wastle

Welchen Graufilter verwendet ihr also?

Gruß,
Sebastian
Hi wastle,

ich für meine Teil habe den 121L und 121M in Verwendung und den 121F für ganz seltene Fälle mit dabei.
Das Ergebnis von einem 121M kannst du hier sehen. Der Himmel war strahlend hell unter einer weißen Wolkenschicht.

Vielleicht hilfts dir beim auswählen ein wenig.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2004, 13:39   #30
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.041
Kurzer Hinweis noch: die Cokin-Systeme gibt es in verschiedenen Größen. Nur mit dem etwas größeren System (müte das P-System sein) kann man die Veraufsfilter auch vollständig ausreizen, weil man dann den Verlauf nicht nur drehen, sondern auch vollständig in der Höhe verschieben kann, ohne daß einem der Filter auf der einen Seite aus geht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter für Landschaftsaufnahmen-welche?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.