Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum habt Ihr das System gewechselt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 12:26   #21
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe im Grunde genommen in fast alle Systeme - außer Pentax - hineingeschnuppert!

Analog war ich zunächst bei Nikon und habe dann blöderweise auf Canon gewechselt. Nach diversen digitalen Kompakten stieg ich dann, als ich mich zwischen einer Pentax istD, Canon 300D, Nikon D100 und Olympus E-300 entscheiden musste, ins E-System ein, obwohl mir die Nikon am besten gefallen hätte.

Auf Minolta wurde ich aufmerksam, als ich mich nach hochwertigen Festbrennweiten im Telebereich umschaute, die damals bei Olympus fehlten bzw. mir zu teuer (300mm 2.8) waren.

Bei Minolta fing es dann mit einer 7D und dem 28-75mm 2.8 noch parallel zur E-300 an. Als ich das damals hoch begehrte 100mm 2.8 Makro an der 7D hatte, war für mich spätestens klar, welches System ausgebaut wird, obwohl da vieles noch ungewiss war!
Nachdem ich auch ein 200mm 2.8 in meine Sammlung aufgenommen hatte, war klar, dass es erst einmal kein Zurück geben wird. Da konnten auch das Zuiko 50mm 2.0 oder das damals einzigartige 14-54mm 2.8-3.4 nichts ändern.

Durch die anhaltende AF-Misere der 7D und der A100 und den überteuerten diversen Riesen, kamen dan neine Zeit lang eine D70S und 400D ins Haus, die ich jeweils mit einem schnellen Tele und einem recht guten WW-Zoom-Objektv einige Zeit mein eigen nennen konnte, nichts ändern!
Vor allem ein optimal justiertes 70-200mm 4 L sah gegen das 200mm 2.8 keinerlei Land!

Die Linsen wären für mich also der letze Grundd, das System zu wechseln. Bei den bodys sehe ich dagegen im Moment eine größere Baustelle, die aber mit einem A700 Nachfolger behoben werden sollte. Diese Zeit warte ich noch ab und dann wird man weiter sehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2010, 12:49   #22
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Da sagst Du was...

Als die A900 dann eingeführt war und der Preis sich relativ schnell in einer annehmbaren Region ansiedelte, dachte ich auch schon mal darüber nach wieder zu Sony zu komen
Die A900 mag ihre kleinen Schwächen haben, aber mit einem guten Stück Glas vorne dran macht das Teil massiv Spaß. Die Auflösung ist einfach phenomenal.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 12:52   #23
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Weil Rollei und Minox nicht mehr zeitgemäß waren musste ich umsatteln und da Sony im Jahr 2000 an der DSC-F505 ein sehr gutes Zeiss Objektiv hatte, fiel mir die Systementscheidung nicht schwer. Weiter ging es dann digital mit der DSC-F707 über die DSC-F828 zur A700. Heute bin ich beim Vollformat gelandet und weil die Sonys hervorragende Studiokameras sind ist gerade in den letzten Tagen meine Begeisterung deutlich gewachsen.
Die Rollei und die Minox habe ich noch immer, nur zum Einsatz kommen sie nur noch sehr selten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 12:53   #24
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich war schon analog mit den EOS unterwegs und Paps wie auch mein Nachbar hatte immer schon Minolta und ein paar nette Gläser.

Ich blieb auch digital bei Canon und habe es bis heut nie bereut.

Als der Nachbar eine D7D gekauft hatte, hab ich mich verliebt und bin beim Abverkauf
eingestiegen. Auf viele Objektive hatte ich Zugriff und hab mir vieles, günstig gebraucht ergattern können. Wobei dies bei einigen Wunschgläsern wie dem 200mm HS bis heute nicht gelungen ist.
Sony müsste da das Glasangebot noch bezahlbar etwas erweitern.

Die D7D wird noch heut benutzt, es kam eine A700 dazu die schnell wieder verkauft wurde (noch vor FW 4), die A900 ist ebenfalls gekommen und geblieben.
Wobei Sony bei der noch etwas nachlegen sollte...

Canon hab ich für Sport, Landschaft, Portrait und High ISO.

Die Minolta/Sony benutz ich meist für Landschaft und WW-Innenaufnahmen mit Stabi oder Macro.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 13:08   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Roland
Jetzt habe ich zwar die weniger gute (schlecht fänd ich zu hart) Kamera, aber dafür das Glas, welches für meinen Alltag optimal geeignet ist.
He Roland, bei mir war es quasi umgekehrt. Ich habe jetzt die bessere Kamera, dafür musste ich aber im Gläserpark deutliche Abstriche hinnehmen um den Kauf des Gehäuses zu finanzieren. Ich habe mich also im Bereich des Glases schon merklich verschlechtert. Mein recht altes NIkon 80-200/2,8 Schiebezoom ist zwar wirklich auch ein schönes Glas, kommt aber besonders bei Öffnungen größer als F4 nicht an das Minolta 70-200ssm heran, dafür kostet es gebraucht auch nur ca. 500 Euro und ich würde es auf dem Level des Minolta 80-200/2,8G sehen.
Das 85/1,8 hat nicht ganz so ein schönes Bokeh wie das Minolta 1,4/85, dafür fokussiert es DEUTLICH flotter als mein altes VS1-Minolta und kostet gebraucht keine 300 Euro. Bei 1,8 ist es schärfer als das Minolta.
Das Makro musste ich ganz einsparen.
Beim "Reportageobjektiv" also dem lichtstarken Standardzoom habe ich keine Kompromisse gemacht, sondern das CZ24-70 quasi 1:1 durch das AFS 24-70/2,8 ersetzt, ich finde das Nikkor sogar einen Tick besser was Gegenlichtunempfindlichkeit angeht. Dafür hat das Zeiss m.E. die schönere Farbwiedergabe.
Und ich habe mir noch eine echte Verbesserung eingekauft, die ich so deutlich überhaupt nicht erwartet habe. Das Nikon-Blitzprotokoll und die Blitzerei allgemein sind dem Sony-System wirklich klar überlegen, damit hatte ich in der Form wirklich nicht gerechnet.
Was ich extremst vermisse (immer noch) ist das geniale Bedienkonzept der großen alphas, mir ist nach meinem Wechsel erst klar geworden wie gut und durchdacht und intuitiv das ist, in meinen Augen einsame Spitze. *wehmütig schnief*
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2010, 13:41   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da ich von analogen Minoltas komme, mein Weg führte über XG9, XG-M, X700 zunächst kurz zu Contax. Als da waren 2 x 167MT und RTS 3. Weil Contax kein überzeugendes Angebot an AF Kameras hatte, bin ich wieder zu Minolta gewechselt. Zunächst mit der 800si zu der sich später noch eine D9 gesellte. Noch heute fotografiere ich lieber mit der 800si als der D9, warum? Ich weiß des nicht, liegt mir einfach besser.

Dann kamen die Digitalen, wobei ich wegen meines Objektivparks wieder zu Minolta D7d griff. Allerdings kam dieser Wechsel in die Digitalwelt erst mit dem "Tod" der Minolta Kamerasparte. Als nächstes folgte die Sony A700. Von meinen alten Objektiven ist lediglich noch das Tamron 90mm Makro geblieben. Alles andere ist neu und von Zeiss/Sony. Noch gibt es für mich keinen Grund zum Wechsel. Eine A700 mit dem Sensor aus der A450 würde mich reizen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 13:46   #27
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Weil ich ne DSLR haben wollte, als es nur bei Canon und Nikon eine gab - und wenn ich mal viel Geld habe, dann habe ich Nikon und Canon
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 14:14   #28
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
@Peter: Die schlechtere Kamera ist natürlich irgendwie relativ, das was die 5D2 auf die Speicherkarte bringt ist schon prima und kann sich auf jeden Fall mit der 900 messen, die Technik stimmt also (Ich find einen Satz aus dem dpreview-Review ganz passend, "Best of both worlds", hohe Auflösung und brauchbare Ergebnisse bei höheren ISOs).

Aber der Body an sich ist einfach locker eine Klasse unter der 900 anzusiedeln, was sich für mich vor allem in der Bedienung und dem schlechteren Sucher bemerkbar macht.
Wobei der Sucher der 5D nicht übel ist, aber wenn man zwischen 5D und a900 hin und her wechselt, merkt man schon einen deutlichen Größenunterschied.
Und ich brauche wieder einen Hochformatgriff, die A900 war so wie sie ist wunderbar für meine Hand, aber bei der 5D findet der kleine Finger keinen Halt, was mich leicht verkrampfen lässt.
Aber einen Griff kriegt man ja sehr günstig, auch wenn dann nicht unbedingt Canon draufsteht.

BTW: Herzlichen Glückwunsch zur großen 25!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 14:58   #29
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Klasse Thread-Idee! Ich bin analog von Minolta (Dynax 60) zu Sony (A100) gekommen und bis heute geblieben. Inzwischen bin ich sowohl mir, als auch meiner Technik gegenüber anspruchsvoller geworden. Da ich sehr viel auf Reisen und Wandern fotografiere, hätte ich gern ein robustes und abgedichtetes Gehäuse. Von daher würde ich mich freuen, wenn sich einige Ex-/Jetzt-Olympus- und Pentaxfotografen zu Wort melden würden!
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 15:28   #30
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Klasse Thread-Idee! Ich bin analog von Minolta (Dynax 60) zu Sony (A100) gekommen und bis heute geblieben. Inzwischen bin ich sowohl mir, als auch meiner Technik gegenüber anspruchsvoller geworden. Da ich sehr viel auf Reisen und Wandern fotografiere, hätte ich gern ein robustes und abgedichtetes Gehäuse. Von daher würde ich mich freuen, wenn sich einige Ex-/Jetzt-Olympus- und Pentaxfotografen zu Wort melden würden!
Habe ich doch schon
War über 20 J. bei Pentax (Analog)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum habt Ihr das System gewechselt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.