![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Lässt sich der 20er wirklich nicht "manuell" steuern?
Also wie zum Beispiel der interne Blitz der A700? Ich würde gerne übers Menü die Blitzleistung verstellen können, also z. B. 1/1, 1/2,.. 1/16 ..? Hat das schon jemand ausprobiert, ob sich das irgendwo einstellen lässt?
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Probiert habe ich das noch nicht, aber über die Blitzbelichtungskorrektur müsste das gehen wie bei jedem anderen Blitz auch. Es kann aber auch sein, dass ich da eine Wissenslücke/Denkfehler habe.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Entschuldige bitte, aber das ist nicht Richtig.
Was an der A900 mit dem 20'er Blitz funktioniert ist der "normale", der "2te Verschluss" und der Drahtlosmodus. Man kann bei der Messmethode wählen zwischen ADI und Vorblitz-TTL, aber nicht, wie an der A700, Manuell-Blitz, und deshalb auch keine manuelle Blitzleistung an der A900. Hab soeben nachgesehen und probiert. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte um Berichtigung. Da bleibt also nur die Korrektur über die Blitzkompensation. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Das ist natürlich sehr schade..! Vielleicht kommt ja sowas mit ins Firmware-Update für die A900... falls mal eins kommt..!
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Gerade auf sony.de gesehen:
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Hallo,
Ich interessiere mich auch für den HVL F20AM um hin und wieder Portraits aufzuhellen. Nur kann man ja leider den Blitz nur in eine Richtung neigen. Gibt es eine Möglichkeit (Adapter o.ä.) um den Blitz auch um die eigene Achse zu schwenken, um so im Hochformat indirekt über die Decke zu Blitzen? Ich möchte nicht gleich das doppelte für einen HVL F42AM investieren müssen. Der HVL F20AM wird def. ausreichen. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Gute Idee. Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
![]()
Hey,
Überlege mir derzeit auch mir diesen Blitz anzuschaffen um mit meiner neuen a850 meine zwei 42er Sony Blitze ansteuern zu können! Doch mich würden mal Praxis eindrücke von Besitzern interessieren! Wie sieht es mit dem Aufhellen durch den Blitz aus? Möchte nicht das mir der 20er das komplette Gesicht aufhellt bei Portraits. Will nur die anderen ansteuern ![]() Und wie sieht es mit der Reichweite aus? Ist die besser als mit einem internen Blitz wie ich ihn von der Sony alpha 300 gewohnt war? Ganz besonders wichtig ist mit auch der Einsatz im Gegenlicht! Wie schaut's da aus? Lassen sich die anderen blitze prOblemlos ansteuern? Und der streut der Blitz etwas nach hinten ab so das es möglich ist einen 42 unmittelbar (rechts oder Links) neben mir auszulösen? So viele Fragen :S Hoffe mir kann einer weiterhelfen. Würde mich freuen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|