Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2009, 15:31   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hehe....
und ich gar nicht dabei bei dieser VooDoo Diskussion

man freut sich immer wenn man das mal "querliest"...

der eine will dies, der andere das...
macht doch mal "ausstellunsgreife Bilder"...verkauft mal Bilder,
dort hängt die Meßlatte

wenn dann einer sagt "...deine Linse taugt nix" kann man immer nochmal drüber nachdenken

warum sollten D.Kilpatrick oder K.Rockwell unrecht haben???

und im Umkehrschluß...warum sollten MTFs und sonstige Testreihen...ein gutes Objektiv bestätigen

faktisch sagt das nix aus.....außer das man sich beruhigt zurücklehnen kann,
weil man sich am "Forengelaber" orientiert...
weil man sich gelbe oder rote vielleicht auch orange Ringe..."gegönnt" hat

macht doch endlich....gute Bilder
dann kommen alle aus den Löchern und wollen wissen:
welche Kamera, welches Objektiv, welches blablabla

wenn ein Motiv gut ist....und einige hier können das!
dann ist das Objektiv furzegal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 15:51   #22
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

macht doch endlich....gute Bilder
dann kommen alle aus den Löchern und wollen wissen:
welche Kamera, welches Objektiv, welches blablabla

Mfg gpo
so im Grossen und Ganzen gehe ich mit dir einig Gpo. Zeig doch bitte auch mal eines, damit wir sehen wie hoch die 'Latte' hängt

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 16:13   #23
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hmmm... ich verkaufe öfter Bilder. Die meisten davon entstehen mit dem ollen Minolta 28-105. Klar gefallen mir die Bilder, die ich mit dem 100/2 oder dem STF machen viel besser. Das ist dann der Hobbyist, der einfach Freude an den kleinen Unterschieden hat und auch stundenlang in Foren darüber stöbern kann. Dem Kunden ist das meist egal, solange das Bild technisch in Ordnung ist, macht es da keinen Unterschied ob das Objektiv 100 oder 1000 Euro gekostet hat. Die meisten würden den Unterschied maximal merken, wenn ich mit den Objektiven auf sie einprügeln würde, weil das STF dickere Beulen macht...
Das sind natürlich keine Ausstellungsbilder, aber das Prinzip ist das gleiche. Mit der richtigen Motivwahl und Bedienung ist die Technik eher nebensächlich, weil die Nuancen an Verbesserung eher klein sind, solange es keine absoluten Flaschenböden sind.

Alles andere macht aber einfach Spass. Ich freu mich über jedes neue Objektiv, dass mir eine (wenn auch nur von mir gefühlte) Qualitätsverbesserung bringt und könnte so unterhaltsame Texte wie den von Kilpatrick hier stundenlang lesen. Deswegen renne ich jetzt nicht los und kaufe das Sigma. Aber auch nicht das Tamron, weil wer anders sagt, das wäre besser. Das versuche ich mir dann doch lieber selber anzusehen.
Und wenn sich dann herausstellen sollte, das das Sigma zwar nen Ticken weniger scharf ist, dafür aber ein weit schöneres Bokeh hat, dann würd ich das nehmen. Aber das ist wieder Geschmackssache...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 17:04   #24
Aquamarina
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
X-700: danke für die offene Antwort. Kann ich so nachvollziehen.

Jens: auf die Frage wieso Sigma besser als Tamron meinte einer von den Beiden: Tamron hätte Probleme mit ausfahrenden Objektiven. Der andere meinte es gäbe sehr günstige Sigma Objektive, die schrott seien, aber auch sehr gute Serien und sie hätte einen besseren Kundenservice.



Ich habe schon 2 Objektive getestet und werde noch 1-2 weitere probieren, bevor ich mir 2 neue anschaffe.
Aquamarina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 18:00   #25
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Aquamarina Beitrag anzeigen
...Jens: auf die Frage wieso Sigma besser als Tamron meinte einer von den Beiden: Tamron hätte Probleme mit ausfahrenden Objektiven. ...
Das mag ja sein, aber beim Tamron-Pendant zum Sigma 70-200/2,8 HSM II (SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD Macro) fährt nix aus, weder beim Fokussieren noch beim Zoomen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2009, 19:35   #26
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
so im Grossen und Ganzen gehe ich mit dir einig Gpo. Zeig doch bitte auch mal eines, damit wir sehen wie hoch die 'Latte' hängt

Grüsse René
René, danke du hast mir die Worte aus dem Mund genommen.
Ich weiss nicht recht was ich davon halten soll, diese ewigen Beiträge über Messlatten und irgend welche Kamerakäufe etc.
Ich will gpo nix aberkennen über was er verfügt nur gesehen haben wir noch nie etwas davon (oder ich habe es übersehen). Dann sorry schonmal im Vorraus.

Ich muss ihm allerdings in sofern rechtgeben das nicht das Objektiv die Bilder macht sondern der am Sucher. Hilft natürlich nix wenn AF treffsicherheit nicht vorhanden oder irgendwas kaputt geht am Objektiv. Testberichte lese ich schon lange keine mehr, ich bilde mir mein eigenes Urteil.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 19:44   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Aquamarina Beitrag anzeigen
Jens: auf die Frage wieso Sigma besser als Tamron meinte einer von den Beiden: Tamron hätte Probleme mit ausfahrenden Objektiven. Der andere meinte es gäbe sehr günstige Sigma Objektive, die schrott seien, aber auch sehr gute Serien und sie hätte einen besseren Kundenservice.

Also Unsinn, hab's vermutet. Auch Profis erzählen Unsinn. Oder vielleicht sogar gerade die

Um doch noch etwas darauf einzugehen: ausfahrende Tuben gibt es bei Objektiven aller Hersteller. Das gleiche gilt für gute und weniger gute Objektivserien. Der Kundenservice von Tamron wird -hier zumindest- eigentlich eher gelobt als der von Sigma, nur die Durchlaufzeiten sind gelegentlich etwas länger. Und Sigma hat halt vielleicht mehr Übung

So allgemeine Aussagen "Hersteller a ist besser als Hersteller b" würde ich immer hinterfragen und bei so Antworten wie oben mir dann einfach meinen Teil denken und es abhaken. Die beiden waren mit Sigma oder ihren Objektiven von Sigma halt zufriedener als mit Tamron, hatten vielleicht mal Pech mit Tamron oder was weiß ich. Selbst bei der ganzen Kritik hier im Forum (die ich in den meisten Fällen auch teile), käme ich nicht auf die Idee, Tamron oder Sigma als besser/schlechter zu bezeichnen. Ein bisschen mehr sollte man da schon differenzieren. D.h. erstmal nach Objektiv (sowohl Sigma, als auch Tamron haben wie gesagt gute und weniger gute Objektive im Angebot, so wie alle anderen auch), dann nach den Anforderungen/Wünschen eines Fragestellers und natürlich auch nach einzelnen Punkten wie z.B. dem Service.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.08.2009 um 20:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.