Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sigma 400mm 5.6 APO Wert ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2009, 20:14   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Die Zahnräder sind zwar aus Metall,
Hah, ich wusste es

Zitat:
aber 2 Zähne sind trotzdem etwas glatt rassiert.
Mh, vielleicht war der Fokusring im AF nicht ausgekuppelt und der Vorbesitzer hat es festgehalten oder so...

Den dabei entstehenden Kräften sind auch Metallzahnräder nicht gewachsen. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.

Zitat:
Das seltsame ist noch, daß das Objektiv anscheinend problemlso an älteren Kameras funktioniert. Laut Verkäufer geht der AF an der Dynax 7xi und 700si einwandfrei. An meiner 700si habe ich es nicht getestet, aber an der Dynax 7, Dynax 7D und Alpha 700 hat der AF nur durchgedreht.
Mh, müsste man wirklich mal mit einer älteren Kamera ausprobieren, aber klingt schon komisch (da würde ich dann aber eher die Aussage des VK in Frage stellen muß ich sagen). ABER diese alten Kameras gehen schon anders zu Werke (langsamer und weniger kraftvoll), also denkbar ist sowas schon. Und mit zwei "glattrasierten" Zähnen hat mein erstes 400er (also erste Version) damals gelegentlich auch noch funktioniert und dann aber wieder gehakt oder durchgedreht.

@Andreas: gut möglich, daß auch das APO auch schon Metallzahnräder hat. Kompatibel ist es ja auch in jedem Fall. Ich kenne nur das Innenleben der allerersten Version und die hat Kunststoffzahnräder.

Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Konverter funktionieren bei der Lichtstärke ohnehin nicht mit AF!!!
Manchmal schon, kommt drauf an. Beim Makro zumindest. Aber dann wirklich extreeeem langsam.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.07.2009 um 20:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2009, 20:22   #22
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich hab mal für Peterhad aus zweien eins gemacht. Eines hatte das Rädchen aus Metall das andere nicht, war ein APO in schwarz. Es ist schon ne Menge Arbeit das zu wechseln
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 08:52   #23
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
so der postmann war da, 96€ incl nachnahme.


schnell an die D7d, Autofocus, funktioniert normal und mir "schnell".


linsen frei von kratzern, 2 mini staubkörner innen.


AAAAABER, so ein schmutziges objektiv hab ich in meinem leben noch nie gesehen, da ist ne fettschicht, wachsschicht irgendetwas droben, das kannst ja ned glauben.

Meine Hand bleibt förmlich kleben wenn ich um das ganze objektiv fasse, also ist erstmal säubern angesagt.
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 09:03   #24
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von ptujchan Beitrag anzeigen
so der postmann war da, 96€ incl nachnahme.


schnell an die D7d, Autofocus, funktioniert normal und mir "schnell".


linsen frei von kratzern, 2 mini staubkörner innen.


AAAAABER, so ein schmutziges objektiv hab ich in meinem leben noch nie gesehen, da ist ne fettschicht, wachsschicht irgendetwas droben, das kannst ja ned glauben.

Meine Hand bleibt förmlich kleben wenn ich um das ganze objektiv fasse, also ist erstmal säubern angesagt.
Laß das mal lieber, denn das, was da klebt, ist die ZEN-Beschichtung des Objektives, und wenn Du damit anfängst, bleibt Dir am Ende nichts übrig, als das ganze Objektiv von dieser Beschichtung zu befreien. Ich habe das mal bei einem meiner Objektive gemacht. Ist 'ne Schweinearbeit, aber danach sah das Teil richtig gut aus . Schwarzes, glänzendes Metall an den Stellen, wo vorher die matte Beschichtung war. Also mir gefällt es so deutlich besser. Ach ja, zum Entfernen der Beschichtung habe ich gewöhnliches Reinigungsbenzin verwendet (aber sparsam!!!)

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 09:13   #25
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Ist 'ne Schweinearbeit, aber danach sah das Teil richtig gut aus .

Andreas
ja so wirds sein
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2009, 15:30   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, leider ist das bei den Sigma Objektiven aus der Zeit so. Kann man außer komplett abschrubbeln nix gegen machen und da kann auch der Verkäufer nix für. D.h. es ist eigentlich nicht schmutzig, aber es klebt halt.

Glückwunsch zu dem Schnäppchen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 20:58   #27
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
vielleicht war das auch der grund warum es niemand anders haben wollte.

hab heute mal bischen geflasht mit dem 400er, es ist zwar zu gebrauchen, aber vom hocker haut es mich noch nicht. Bis ca. 50m abstand zum objekt kann mann mit sehr guten ergebnissen rechnen, entfernungen über 1km und mehr sind so lala, muss mal besseres und klareres wetter abwarten


falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen

Geändert von ptujchan (11.07.2009 um 21:00 Uhr)
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 21:04   #28
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von ptujchan Beitrag anzeigen
vielleicht war das auch der grund warum es niemand anders haben wollte.

hab heute mal bischen geflasht mit dem 400er, es ist zwar zu gebrauchen, aber vom hocker haut es mich noch nicht. Bis ca. 50m abstand zum objekt kann mann mit sehr guten ergebnissen rechnen, entfernungen über 1km und mehr sind so lala, muss mal besseres und klareres wetter abwarten


falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen
Ich kann mich nicht entsinnen, in den vergangenen 20 Jahren wirklich viele Aufnahmen über Distanzen von mehr als 50 Metern mit Teleobjektiven gemacht zu haben. Ein derartiger Anwendungsbereich will mir momentan nicht so recht einfallen...

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 21:19   #29
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von ptujchan Beitrag anzeigen

falls jemanden bilder interessieren dann soll er dies sagen
ja zeig doch mal was...
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 21:31   #30
ptujchan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
was wollt ihr sehn, ich bin nicht so der bildmeister




Geändert von ptujchan (11.07.2009 um 22:24 Uhr)
ptujchan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sigma 400mm 5.6 APO Wert ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.