![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 18
|
Wenn man ein modernes AF Objektiv in der Mikrowelle behandelt, dann sorgt man bei dem betreffenden Objektiv nicht für Wellness, sondern es segnet sicherlich in der ersten Sekunde das Zeitliche dergestalt daß die AF Elektronik bzw. das ID Chip gegrillt wird. Bis da der positive Nebeneffekt eintritt daß da z.b. eingetretenes Wasser verdampft ist leider die Elektronik schon längst verdampft... Ideen habt ihr ...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nachdem wir den ganzen Tag im Regen ein Video gedreht hatten, kam unser Kameramann auf die Idee, sein innen beschlagenes Objekiv mit einem Föhn zu trocknen. Am Ende waren bei einem ca. 8.000 Euro Objektiv Trockenflecken auf den Linsen. Tröstlich war allerdings, dass sich die Reparatur noch gelohnt hat.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Mikrowelle dürfte innerhalb von Sekunden die Elektronik des Objektiv killen. Kann man ja mal mit einem billigen Gadget (Uhr vom Grabbeltisch etc) vorab testen.
Dann doch lieber bei 60 Grad in den Backofen...
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Aus Zoom mach Festbrennweite!
Wenn jemand mit seinem Zoom unzufrieden ist, kann er es mittels Mikrowelle zu einer Festbrennweite transformieren.
Habe aber trotz heftiger Suche im Forum keine dazu passenden Berichte gefunden. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
|
Mir ist eingefallen das ich noch das Frontelement eines 18-55mm Kitzooms im Regal rumliegen habe.
Also gewartet bis die Chefin aus dem Haus ist und ab in die Mikrowelle damit. ![]() Bei maximaler Leistung (600W+) hat das Objektiv nach 10 sec ca zu rauchen angefangen, dann hab ich gleich rausgeholt. Das Filtergewinde, das aus Metall ist hat sich wohl so stark erwärmt, dass das umgebende Plastik zu ruachen angefangenhat. ![]() Das Glas selbst hat keinen Schaden genommen. Ist weder trüb noch angekokelt noch sonst was. Und ist wenn man mit dem Auge durchschaut genau so scharf oder unscharf wie vorher. Hab das auch gefilmt und lad es vieleicht noch hoch. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Aua, soviel HayTech hier
![]() Mit Grafikkarten im Backofen (20min 180°) habe ich schon Erfolge gehabt. Geht heute auch nicht mehr, da gelötete Kühlelemente auf dem Prozessor sitzen.
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Ein preisgünstiger und dennoch spektakulärer Effekt lässt sich mit CDs in der Mikrowelle erreichen. Auch ideal zur Datenvernichtung.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|