Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » High ISO -Rauschen erheblich reduzieren (Anleitung für alle Alpha D-SLR)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2009, 21:15   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
High ISO -Rauschen erheblich reduzieren (Anleitung für alle Alpha D-SLR)

Ein Leitfaden zur Reduzierung von Rauschen bei einer Sony Alpha D-SLR

Einleitung

Da öfters viele Alpha-User Probleme mit den Rauschen haben bzw. nicht genau wissen wie man damit umgehen könnte um das Rauschen auf einfachsten Wege zu reduzieren und auch sonst sehr viel darüber in diversen Threads und anderen Foren gesprochen wird, will ich eine Anleitung in diesem Thread geben, wie man selbst mit einer Alpha 100 und Alpha 900 das Rauschen deutlich spürbar minimieren kann.

Alles ist eine Einstellungssache auch bei der Kamera

Wer sich viel mit Bildbearbeitung und allgemein mit seiner Kamera und ihren Aufnahmeeinstellungen beschäftgt, der weiss, dass vieles davon abhängt wie man seine digitale Spiegelreflex bedient und einstellt und wie sich der verwendete RAW-Konverter bzw. der JPEG-Engine bzw. kamerainternen JPEG-Verarbeitung der Kamera verhält, denn daraus resultiert schließlich das spätere Bildendergebnis um dies zu verdeutlichen zeige ich ein schlechtes Crop-Beispiel für eine High-ISO Aufnahme mit einer Alpha 100 und ein gutes bzw. besseres Beispiel und ein Art Zwischending.



Bild Nr.1: Relativ schwach belichtet bzw. war etwas unterbelichtet.



Bild Nr. 2 : Per AEL-Taste (Belichtungsspeicher) mehr oder weniger korrekt belichtet.



Bild Nr. 3: identisch zu Bild Nr. 2 nur mit einem anderen Raw-Konverter bearbeitet.


High Iso Regeln und Tipps bei der Alpha 900 und anderen Alpha-Kameras:

Für JPEGs:

Ich nenne die folgende Einstellung der Einfachheit halber den ,,High-ISO Farbmodus" für JPEGs (funktioniert bei RAW nicht):

-Farbmodus: Neutral (wenn's nicht anders möglich, geht auch Standard bzw. Adobe Farbraum bei der Alpha 100)
-Sättigung: -2/-3
-Kontrast: -2/-3

evtl. noch:
-Helligkeit: -2/-3

Hier ist das Problem, dass gerade die Sony Alphas bei +3 Sättigung und +3 Kontrast bereits unnatürliche Farben vorweisen können (insbesondere im Farbmodus: VIVD für ,,lebhafte Farben") und die Bilder sogar unter Umständen mehr Rauschen. Ergo kann man den Umkehrschluss ziehen, dass wenn man die Sättigung, den Kontrast und evtl. die Helligkeit im Farbmodus reduziert, die Bilder auch rauschärmer werden, zumal hiermit Farbrauschen und Co. vorgebeugt werden kann.


DRO-Einstellung Rauschquelle Nr. 1 bei JPEG:

DRO-Einstellung (bei JPEG): ausstellen, da sonst durch die Dynamikbereichsoptimierung der Kamera zusätzliches Rauschen entsteht und schon kann wieder mal das berühmte Lied über ,,Farbgrieseln" bei JPEGs out of the cam gesungen werden.


Allgemeine Tipps (für JPEG und RAW):


Belichtung:
-immer am besten auf dunkle Flächen (wenn diese mit ins Bild drauf sollen) per AEL Taste etc. richtig belichten lassen, muss aber nicht immer sein. Es reicht auch dort die Belichtung einzustellen, wo normalerweise die Belichtungsmessung das Bild korrekt belichtet (und nicht durch zu helle Oberflächen/Lichter irritiert wird).

Dies wäre empfehleneswert da es besser wäre ein kleines bisschen länger belichten als zu knapp zu belichten (Bei zu knapper Belichtung erhöht sich das Rauschen automatisch)

Mittenbetonte Integralmessung oder Spot-Belichtungsmessung sind da empfehlenswert.

Das Prinzip, dass hier hinter steckt ist, dass ein digitaler Bildsensor (CMOS oder CCD) rauschen dann erzeugt, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist. Das heißt trifft relativ wenig Licht auf den Sensor, so wird sich auch das Rauschen erhöhen, da logischerweise die Signalverarbeitung der Kamera Probleme haben wird bei wenig Licht saubere und rauschärmere Informationen zu nutzen.


Der Weisheit letzter Schluss bei RAW
-Die verwendete RAW-Software

Wenn man bei High-ISO fotografiert ist häufig das Problem vorhanden, dass jeder RAW-Konverter anders mit dem Rauschen umgeht und evtl. sogar das Rauschen verschlimmbessert wird durch die softwareeigene Entrauschung.

Rawsoftware: Capture One und andere, aber kein Adobe Camera Raw (dort wird das Rauschhandling/Noise Reduction (NR) der Software von Haus aus eher schlecht durchgeführt), Einstellungen der Rauschreduzierung der Software überlassen (Standardwerte die die Software benutzt belassen, also nichts dran ändern).

Man kann aber auch Photoshop Plug-Ins nutzen a la Nikons Dfine 2.0 und sonstige sinnvolle Tools bzw. Plug-Ins die es so gibt für's Entrauschen von RAW-Bildern oder JPEGs.

Und herbei kommt sowas raus; alle Bilder wurden auf 750x500 Pixel verkleinert (Downsizing war mit PS):

Bei ISO 3200 bei mehr oder weniger korrekter Belichtung
http://farm4.static.flickr.com/3321/...7f2a075b_o.jpg

Ein Bild aus der Alpha 100(vielleicht etwas überbelichtet durch Betätigung der AEL-Taste und leider nur ISO 1600 möglich):
http://farm4.static.flickr.com/3381/...c1d983ec_o.jpg

Und ein Beispiel wie man per korrekter bzw. etwas Überbelichtung später ein noch rauschärmeres Bild bekommt 2x identische Bilder aus der Alpha 900, nur das letzte wurde bei der Belichtung runtergesetzt:

http://farm4.static.flickr.com/3367/...6dde83ee_o.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3632/...3c2f10af_o.jpg

Die gezeigten Bilder sind sicherlich nicht die besten Motive, aber sie sollen auch erstmal nur zeigen, dass man mehr aus einer Alpha D-SLR herausholen kann.

Sonstige Quellen:

Diese Seite gab mir die Anregung dazu mal die genannten Einstellungen in etwas veränderter Form mal auszuprobieren:
The Alpha 900 as a high ISO body (Photoclubalpha.com)

Über konstruktive Kritik und Anregungen sowie Verbesserungsvorschläge würde mich freuen, sie sind erwünscht. Auch würde ich mich freuen evtl. später hier Bilder zu sehen von euren Ergebnissen mit den besagten Einstellungen bzw. Tipps zur Handhabung von High-ISO Bildern mit einer Sony Alpha. Natürlich nur, wenn die Moderatoren hier nichts gegen haben. Ach hoffe ich, dass der Thread hier richtig ist und nicht zu EBV gehört.

Kleiner Nachschlag aus der Alpha 100 (ISO 1600):
http://farm4.static.flickr.com/3545/...344f4e83_o.jpg

Edit by Martin: Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken!
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (21.06.2009 um 11:22 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.