SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » leichtes Tele (50- 250) Seite 5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 10:07   #21
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
So, ich nehme nun mal das 100-200 und schau dann weiter.

vielleicht ist das Sony 55-200 ja dann wirklich nicht schlecht und ich kann umswitchen... das passt dann auch besser zu dem geplanten Tamron 17-50 2.8
oder fällt euch ein vergleichbares ein das dann bis 100 geht? Kenne nur das 16-105 Sony und das soll ja an das 17-50 2.8 nicht rankommen....
Die Überschrift deines Threads lautet "leichtes Tele", und dann nimmst du dir das Ofenröhrchen... Aber egal, es ist eine gute kleine Linse.
Das Tamron 17-50 wäre mir als "Normalobjektiv" viel zu kurz. Ich hatte lange das Minolta 24-85 zum Ofenröhrchen, und mir war die Lücke von 15mm schon zu groß. Ein wenig Überlappung ist da schon besser.
Das 16-105 kommt nicht an das 17-50 heran, ist aber meiner Meinung nach deutlich alltagstauglicher. Hier wird gerade eines angeboten...
Ich habe das 16-105 als Spaziergeh- und Schönwetter-Linse. Wenn es richtig scharf werden soll oder das Licht nicht so toll ist, habe ich das Minolta 28-75/2.8 (D). Das ist wirklich ein Referenzobjektiv was die Schärfe betrifft. Der Brennweitenbereich ist sicherlich ein wenig knapp, aber es ist immer noch flexibler als eine 50mm Festbrennweite und genauso scharf.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 10:13   #22
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Die Überschrift deines Threads lautet "leichtes Tele", und dann nimmst du dir das Ofenröhrchen... Aber egal, es ist eine gute kleine Linse.
Das Tamron 17-50 wäre mir als "Normalobjektiv" viel zu kurz. Ich hatte lange das Minolta 24-85 zum Ofenröhrchen, und mir war die Lücke von 15mm schon zu groß. Ein wenig Überlappung ist da schon besser.
Das 16-105 kommt nicht an das 17-50 heran, ist aber meiner Meinung nach deutlich alltagstauglicher. Hier wird gerade eines angeboten...
Ich habe das 16-105 als Spaziergeh- und Schönwetter-Linse. Wenn es richtig scharf werden soll oder das Licht nicht so toll ist, habe ich das Minolta 28-75/2.8 (D). Das ist wirklich ein Referenzobjektiv was die Schärfe betrifft. Der Brennweitenbereich ist sicherlich ein wenig knapp, aber es ist immer noch flexibler als eine 50mm Festbrennweite und genauso scharf.
laut Objektivdatenbank wiegt das kleine 300 gr. Ist das falsch? Das 55-200 wiegt ungefähr das gleiche, deswegen gehört das Ofenröhrchen für mich noch zu den leichten. Das SAL75300 wiegt ja schon fast 200 gr mehr und durch die Länge zieht es nochmal mehr am Hals. Alternative wäre das 70-210 gewesen, das wiegt um die 470gr ist aber auch deutlich kürzer
Ich schau mir im Forum mal die Themen zum 28-75, 16-105 und 17-50 an, gibt ja genug....... danke


Mist, ich hab ja ganz vergessen, dass das 100-200 im APS-C erst bei 150 anfängt.... und gerade da nutze ich das Tele ja oft... ich sehe schon, ich muss mir wieder ein 70-210 kaufen... grmpf. wieso gibt es das 70-200 2.8 nicht mit 400gr. Gewicht.

Geändert von Paloma (07.06.2009 um 10:57 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:04   #23
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Die Idee mit dem 135er ist doch nicht schlecht! Ich habe das Teil und bin von der Qualität sehr begeistert. Außerdem 'ne maximale Blendenöffnung von 2,8. Und die feste Brennweite empfinde ich weniger als einschränkend, denn als kreativitätsfördernd ;-)
Oft ziehe ich einfach nur mit diesem Teil an der Kamera los und freue mich daran, damit zu arbeiten.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:27   #24
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
ich hätte das Objektiv als Ergänzung zu meiner G10 eben immer dabei... ist es dann nicht zu eingeschränkt? Hatte noch nie ne Festbrennweite. Aber die 2.8 sind schon was dolles... müsste das mal testen... gibt es da unterschiedliche Ausführungen oder nur das eine? Hier ist doch irgendwo ein Thread mit STF oder sowas. meinst du das?na ich geh heute mal mit dem Sigma 70-300 los und stelle sie auf 135, um ein Gefühl zu bekommen für die 135... mit crop kommt man ja anscheindend bis 200...
wäre nur die Frage ob ich nicht die Brennweite vorne vermisse... muss ich mal testen..

jau, ich denke ich ziehe mal mit dem Sigma los und teste die 135.... und dann schau ich mal ob es als Ergänzung ein 16 bis 105 sein müsste oder mir die G10 als WW erstmal reicht...

Geändert von Paloma (07.06.2009 um 12:28 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 14:36   #25
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
sagt mal eine Frage, gibt es eine Übersicht welches Objektiv im APS-C andere Brennweiten aufweist als normal? Da ich oft im APS-C Modus fotografiere möchte ich auch gern ein Standardzoom, dessen Brennweite dann auch der angegeben entspricht ....
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 14:42   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
sagt mal eine Frage, gibt es eine Übersicht welches Objektiv im APS-C andere Brennweiten aufweist als normal? Da ich oft im APS-C Modus fotografiere möchte ich auch gern ein Standardzoom, dessen Brennweite dann auch der angegeben entspricht ....
Die gibt es nicht, weil die nicht nötig ist, denn der Bildwinkel JEDES Objektivs verengt sich im "APS-C Modus" (oder an einer APS-C Kamera), d.h. wenn du eine solche Kamera verwendest und die Brennweite umrechnen möchtest, dann musst du das bei jedem Objektiv tun. Die auf den Objektiven angegebene Brennweite ist immer die reale Brennweite.

Der eigentliche Unterschied ist, daß manche Objektive nur an APS-C Kameras das volle Bildformat bedienen können (DT, DC, Di II Objektive) und andere auch das volle KB-Format.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:03   #27
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
ok, was heisst das nun für mich an der A200? Woran erkenne ich, welches Objektiv wie "reagiert"?
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:08   #28
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Paloma, wenn Du ein beliebiges 50mm-Objektiv an die Alpha 200 ansetzt, und ein bestimmtes Motiv von einem bestimmten Ort aus anvisierst, dann wird der Ausschnitt IMMER identisch sein. Egal welches 50mm-Objektiv. APS-C oder auch nicht. Egal. Es kommt nur auf die auf dem Objektiv angegbene Brennweite an. Keine Umrechnerei bitte.

APS-C oder nicht hat nur dann eine Bedeutung, wenn man diese Objektive an einer Vollformatkamera (z.B. der Alpha 900) benutzen will.

Rainer

Geändert von RainerV (07.06.2009 um 15:12 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:11   #29
Paloma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Hallo Rainer, ich meinte nun auf die Standardzooms bezogen zB 16-105 oder 24-105 oder 28-135 und welche es dann noch gibt...macht das bei einer A200 keinen Unterschied ob APS-C oder nicht?
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:18   #30
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Hallo Rainer, ich meinte nun auf die Standardzooms bezogen zB 16-105 oder 24-105 oder 28-135 und welche es dann noch gibt...macht das bei einer A200 keinen Unterschied ob APS-C oder nicht?
16 ist kleiner als 24 und 24 ist kleiner als 28. Also ist das 16-105 das weitwinkligste Objektiv (16mm ist schon ordentlich weitwinklig), dann das 24-105 (24mm ist gemäßigtes Weitwinkel) und am wenigsten Weitwinkel bietet das 28-135 (28mm ist nur noch ganz leicht weitwinklig, fast schon "Normal"-Brennweite).

Das 28-135 bietet dafür ein wenig mehr Tele eben 135 statt 105mm.

Keine Brennweiten irgendwie umrechnen bitte.

Daß das 16-105 ein APS-C Objektiv ist, muß Dich nicht interessieren. Es sei denn Du möchtest es irgendwann mal an einer Alpha 900 (Vollformat) oder einer analogen Minolta (Vollformat) verwenden. Da sind die anderen beiden klar vorzuziehen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » leichtes Tele (50- 250) Seite 5

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.