![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Metz 58 AF-1 richtige Einstellung
Hallo,
ich wurde gebeten am Freitag bei Aufnahmen mit Blitz auf einem roten Teppich zu unterstützen - für mich eine gute Gelegenheit etwas zu lernen (wenn nicht sogar mehr). Jedenfalls habe ich die letzten beiden Tage schon meine Frau auf der Suche nach der korrekten Einstellung genervt, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, weil sich die Handbücher auch ausschweigen. Das Handbuch zum Metz empfiehlt keine Einstellung für die Modus-Wahl und das Kamerahandbuch gibt außer bei Sync-Kabelanschluß auch keinen Hinweis. Ich werde folgendes verwenden: A700 mit SAL 24-105 und Metz 58 AF-1 digital. Folgenden Diffusor möchte ich verwenden, weil ich damit bisher gute Erfahrungen gemacht habe, was die Ausleuchtung angeht. -> Bild in der Galerie So, nun meine Fragen: Soll' ich den Blitz im Automatik oder im TTL-Modus betreiben? TTL bedeutet: kaum erkennbarer Vorblitz und Entfernungsmessung wird mit einbezogen. Passt das trotz Crop-Faktor? Wie stelle ich die Kamera ein (P, A, M oder egal)? Welche Belichtungszeit nimmt die Kamera (default 1/60 sek)? Bekomme ich da bei 105 mm (etwas mehr als 150 mm KB) ein Problem? Soll ich besser auf Modus S gehen und 1/125 sek. vorwählen um Verwackler auszuschliessen? Über ein paar Tipps von erfahrenen "Papparazzis" würde ich mich freuen! Grüße, Jörg P.S.: Oder soll ich vielleicht doch ein anderes Objektiv (lichtstärker) nehmen. Es stehen Tamron 17-50 F2,8, Minolta 50 F1,7 oder SAL 70-200 G zur Auswahl. Geändert von Joshi_H (02.06.2009 um 10:54 Uhr) Grund: P.S. hinzugefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Ich hätte Angst, bei einem so großen Diffusor zu viel Licht"power" zu verlieren.
Es geht ja nicht um einen geschlossenen Raum, der gleichmäßig beleuchtet werden soll, oder? Normaler Blitz oder kleiner Bouncer sollten da reichen finde ich. Wenn der 58AF1 die Metz-Automatik bietet, würde ich sie auch nutzen - schon allein wegen der geringeren Wahrscheinlichkeit, Schlafaugen zu produzieren. Ich habe damit durchweg gute Erfahrungen gemacht. Und wenn du doch unzufrieden mit den ersten 1-2 Testaufnahmen bist, stellste es halt fix um auf TTL ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Die Frage ist, was genau Du machen willst. Willst Du den Blitz entfesselt verwenden oder auf der Kamera? Die nächste Frage ist: Welche Farbe haben die Decke und die Wände in dem Raum. WAS willst Du photografieren? Menschen, Ausstellungsstüke,...?
Kamera auf A. Wenn die Blitzpower reicht, werden 125stel dann automatisch gewählt. Geändert von XG1 (02.06.2009 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Den Blitz werde ich auf der Kamera belassen, da ich wohl auch beweglich sein muss. Wände gibt es da wohl keine und welche Farbe die Überdachung hat weiß ich nicht genau (ich glaube schwarz). Fotografiert werden Leute (was sonst auf einem roten Teppich), die auf ein Firmenevent eingeladen sind.
Danke für den Hinweis mit A. Was passiert, wenn die Blitzpower nicht reicht und bin ich mit Blende zwischen 5,6 und 11 gut dabei? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Bei Leitzahl 58 bei 105mm kannst Du bei Blende 5,6 ca 10m überbrücken, bei 11 sinde s noch ca. 5,5. Wenn Deine Motive weiter weg stehen, wirds stetig dunkler. Gruß, Fotoekki |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Danke nochmals für die vielen Tipps - hat gestern gut funktioniert. Nach ein paar Probeschüssen habe ich folgende Einstellung gewählt, da ich mangels Platz mit max. 1,50 m sehr nah am Motiv stand: - dicker Diffusor drauf (Bild ist im Eröffnungsbeitrag) - Blitz auf M und auf 1/4-Leistung runtergeregelt. - 24105 gegen Tamron 17-50 ausgetauscht (wg. Brennweite und Offenblende) Die Belichtungssteuerung habe ich dann mit der Blende geregelt. Von 81 Bildern sind 2 mit geschlossenen Augen dabei. Der Rest ist voll brauchbar. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Das Tamron solltest Du in jedem Fall auch dabei haben, wenn es um Gruppenaufnahmen aus der Nähe geht. Willst Du eher einzelne Gesichter aus der Menge holen, wäre das 70-200G erse Wahl, wenn Du bei der geforderten Mobilität mit dem Gewicht klar kommst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Der Cropfaktor ist hierbei irrelevant. Der Metz zoomt bis maximal 105mm mit. Aber der Effekt hat natürlich durch den Diffusor keine Wirkung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|