Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ bei 400mm Pflicht?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 12:09   #21
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ihr habt das alle falsch verstanden, es sollte heißen
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
dann muss ich wohl noch ein paar Klio zulegen
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2009, 12:24   #22
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Für die Unschärfe ist der Cropfaktor dabei irrelevant - der Unschärferadius auf dem Chip ist immer gleich groß. Somit gilt weiters die aufgedruckte Brennweite
Bist Du Dir da sicher?
Dann wäre für eine Kompaktkamera ein Stativ ja fast immer überflüssig.

Beispiel Panasonic Lumix DMC-FZ28:
Tatsächliche Brennweite: 4.8-86.4 mm
KB-Brennweite: 27-486 mm (Crop 5.6)

Demnach müsste man ja die 486 mm KB mit 1/90 s halten können.
Und bei Kompakten mit noch kleineren Chips wäre es ja noch viel einfacher.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (29.04.2009 um 12:30 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 12:57   #23
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Für die Unschärfe ist der Cropfaktor dabei irrelevant - der Unschärferadius auf dem Chip ist immer gleich groß.
Ich glaube, Andreas meinte das so: Der Cropfaktor ist für 100% Betrachtung irrelevant, nicht aber die Pixelgröße am Sensor. Und die ist halt bei Kompaktkameras doch deutlich kleiner als bei DSLRs. Ich hoffe, ich habe hier nicht Andreas´ Aussage verdreht, sondern zur Klarstellung beigetragen ...
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 15:34   #24
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

also ich hab ein Dreibein mit L-Winkel - dadurch kann ich schön überflieger von Gänse,Enten,Schwäne.... mitziehen ...

ich sitze aber auch in einem Beobachtungshäuschen ... d.H dort ist der Sehschlitz schmal ... wenn sie also zu hoch fliegen oder über einen weg , bin ich mit dem Stativ eingeschrängt ... einige Nachbarn benutzen auch mit größere Tüten (600mmCanon) Bohnensäcke , damit sind sie flexibler da sie die Kamera auch mal wegschwenken können ... unter diesem Bohnensack haben sie dann einen Monitor-Drehteller , damit gelingen dann auch mitzieher ...

einige klemmen sich auch mit einer Kralle mit angebautem Kopf irgendwo fest ...

hmm - das optimale muß jeder selber finden ... ist also nur Anregung ...


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 18:20   #25
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
400 mm und Einbein ist selbst mit schwerer Ausrüstung kein Widerspruch. Im Gegenteil, je schwerer die Ausrüstung, desto größere Masse gegen kleinere Verwacklungen!

Ich mache Straßenfotos mit dem Einbein bis 500 mm Brennweite. Aber auch mit geringeren Brennweiten und leichterem Equipment ist das Einbein seit vielen, vielen Jahren mein ständiger Gehilfe auf langen Wanderungen, Fahrradtouren, Fernreisen, Bergwanderungen auf Gipfel, Outdoor-Dokumentationen, usw. Auch nachts!

Da lasse ich meine 7 Dreibeine aus Holz, Alu und Karbon liebend ger zu Hause!

Infos siehe:
http://www.forum-fourthirds.de/tests...instative.html
und
http://www.forum-fourthirds.de/tests...gelkoepfe.html


Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Aha, jetzt beginnt der Glaubenskrieg Einbein versus Dreibein......
Es gibt hier keinen Glaubenskrieg, sondern lediglich die langjährige Praxiserfahrung für das RICHTIGE Werkzeug für den RICHTIGEN Zweck...

Und unter derartigen Werkzeugen gibt es nicht nur Ein- und Dreibeine, sondern auch noch Tischstative, Krallen, Erdbohrer, Gorillapods, Bohnensäcke, etc...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2009, 20:02   #26
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Ich glaube, Andreas meinte das so: Der Cropfaktor ist für 100% Betrachtung irrelevant, nicht aber die Pixelgröße am Sensor. Und die ist halt bei Kompaktkameras doch deutlich kleiner als bei DSLRs. Ich hoffe, ich habe hier nicht Andreas´ Aussage verdreht, sondern zur Klarstellung beigetragen ...
Stimmt - ich bezog mich auf den Vergleich Crop 700 und Vollformat 900, da ist die Punktgröße bei den Kameras in etwa gleich und damit auch der Formatfaktor irrelevant. Nimmt man 'ne alte D7D oder auch 'ne Crop mit 15MP oder mehr, dann spielt das sehr wohl eine Rolle. Von diesen Fingernagelchips gar nicht zu reden

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stativ bei 400mm Pflicht?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.