Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problemlose Langzeitbelichtungen mit der A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2003, 23:54   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo dasacom,

zwei oder drei Aufnahmen hatte ich vor diesen Bild glaube ich gemacht.
Alles oberhalb von 2sek. kann ich vergessen wenn ich mehr als eine Aufnahme in kurzer Zeit mache.
Unter 2sek. scheint alles ok zu sein wie mein zweites Bild zeigt.
30sek. brauche ich wirklich nicht aber 4,6 oder 8sek. wären manchmal schon gut zu gebrauchen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2003, 01:04   #2
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ab 1 Sek kann man die Rauschunterdrückung einschalten. Dann wird von der Kamera unmittelbar nach dem Foto noch eine Schwarzaufnahme gemacht (mit geschlossener Öffnung), so daß fast alle dort sichtbaren Lichtpunkte wieder herausgerechnet werden können.

Bei längeren Zeiten (10 Sek oder mehr) klappt das nun nicht mehr richtig, während es bei der D7 noch perfekt funktioniert hat. Ich nehme an, daß die Hotpixel auf dem neuen progressive Chip der A1 eher stochastisch und weniger konstant leuchten, und somit nicht so gut zu berechnen sind wie früher.

Nun noch ein Wunsch: Bitte liefert Beispielfotos mit realistischem Bildinhalt, z.B. nächtliche Außenaufnahmen. Es hat wenig Sinn, die Speisekammer oder den Keller im Dunkeln aufzunehmen, oder den Objektivdeckel in innen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 08:46   #3
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Pittisoft, ich habe mal Dein Bildbeispiel im Minolta-Forum bekannt gemacht und hoffe endlich, daß diese Problematik dort Gehör findet.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 10:45   #4
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Öhm...Entschuldigt mal, liebe Freunde der leichten Pixelkunde...aber hat Pitisoft hier was "falsch" gemacht ? Evtl keine Rauschunterdrückung an oder so ?

Denn DAS Bild ist wirklich grauenhaft.

Ich dachte bisher, so ein schaden tritt nur bei mehreren 10sek Bel. hintereinander auf...aber wenn das sogar nun bei 2sek auftritt ?!!
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:09   #5
macko5
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
Kein Problem

Habe kein Problem mit Langzeitbelichtung.
Meine Seriennummer ist: 38304825
macko5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2003, 11:12   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Hallo macko5,

ein herzliches Willkommen an Board. Nun auch die frage an Dich: wieviele Aufnahmen hast Du hintereinander gamacht? Zeigt sich der Fehler auch dann nicht, wenn Du 10 Langzeitbelichtungen hintereinander machst?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:27   #7
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
@Beff: Sicher. Steht in den EXIF-Daten aber wohl nicht drin.

Deswegen ja mein Appell, hier in diesem Thread keine unsinnigen Aufnahmen und keine Schrottaufnahmen zu posten (dafür haben wir den anderen Thread); ich denke, ich werde mich dann mal ans Aufräumen machen.

Also, bitte, wenn Ihr sinnvolle Nachtaufnahmen habt, mit denen man nicht nur beweisen will, daß es grauenhatfte Fotos gibt, sondern Beispiele für halbwegs gelungene Nachtaufnahmen der A1 mit eingeschalteter Rauschunterdrückung, dann bitte herzeigen.

Meine Intention ist

a) das heiße Thema zu relativieren (juckt mich das wirklich ?)
b) mitzukriegen, ob es Exemplare ohne diesen verdammten Bug gibt.
c) mitzukriegen, ob eine Produktionsumstellung erfolgt

da ich nicht weiß, ob Minolta Änderungen großartig proklamieren würde.

Also ich war von meinen Aufnahmen selber überrascht (positiv), und fast zur Versöhnung bereit. 100 ISO, Rauschunterdrückung an, Selbst- oder Fernauslöser, Weichzeichnung an, und die Bilder mit 5 Sek waren ok, und die mit 10 Sek noch gerade eben annehmbar.

Es gibt aber vieles, was ich nicht probiert habe. Z.B. RAW-Aufnahmen, TIF-Aufnahmen, höhere ISO's, Unter- oder Überbelichtung, Scharfzeichnung, unterschiedliche Farbräume, Nachbehandlung usw. usw.

Es ist schon komisch, daß bei diesem heiß diskutierten Thema kaum jemand sich mal die Mühe macht zu probieren, was geht. Klappt den Unterkiefer wieder hoch, und probiert es doch mal. Und postet mal die letzten gelungenen Nachtaufnahmen mit der A1.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:32   #8
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Kein Problem

Zitat:
Zitat von macko5
Habe kein Problem mit Langzeitbelichtung.
Meine Seriennummer ist: 38304825
Hallo Macko5,

Könntest Du mal typische Nachtaufnahmen mit 5, 10, 15 oder 30 Sek Belichtung, 100 ISO und Rauschunterdrückung machen und zeigen, was die längsten noch guten Aufnahmen waren ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:36   #9
Mosi62
 
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
Hallo !
Habe nun seit Freitag auch ne A1. Konnte mir nicht verkneifen auch mal den Objektivdeckel zu fotografieren. Normalerweise brauche ich nur bis max 3-4 sec Belichtungszeit. Bei ISO 100 und 10 sec gab es gerade mal 2 Smarties, bei 30 sec ca. 25 Smarties. Jedenfalls bin ich von den anderen Eigenschaften der Kamera voll begeistert. Tolles Teil.
Habt ihr irgendwelche Einstellungsvorgaben für einen solchen Langzeitbelichtungstest ?
Gruß Uwe
Mosi62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 11:47   #10
korfri

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nee, probier doch mal, so wie Du es für richtig und machbar hälst.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problemlose Langzeitbelichtungen mit der A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.