Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-50F14 Qualitätsprobleme? Fehlkauf? zu hohe Erwartungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2008, 20:54   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gerade bei älteren Linsen kann es eben leicht zu einer Dejustierung kommen.

Allerdings geht es hier ja um ein neues Objektiv. Auf jede Fall sollte er m.E. body + Objektiv - wie schon angeraten - zur optimalen Anpassung einschicken...
Bei beiden Objektiven handelt es sich um neue! Ein Zeiss und ein Sigma.

Geändert von aidualk (26.12.2008 um 20:56 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2008, 21:32   #22
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gerade bei älteren Linsen kann es eben leicht zu einer Dejustierung kommen...
Kann mal bitte jemand schlüssig erklären, was an einen Objektiv dejustiert sein kann, damit der AF nicht mehr korrekt funktioniert?

Ich meine jetzt nicht die Justage des Unendlichanschlages, die u.a. über das Auflagemaß beeinflußbar ist, aber sonst nicht viel am AF verändert (solange das Motiv nicht tatsächlich sehr weit entfernt ist).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 23:21   #23
mibu3000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 20
@About Schmidt
...wurde mit einem wackeligen mini-Stativ auf dem Tisch stehend gemacht

Ja und Deine Anmerkung hat mich nun dazu gebracht das ganze nochmals mit meinem "großen" zu wiederholen.
Zusätzlich verwendete ich den Fernauslöser und hab noch den Bildstabi abgeschaltet...

Die guten Lego-Männchen stellte ich 60cm entfernt auf, um mit Sicherheit aus dem Naheinstellbereich raus zu sein.

Ja und da dachte ich nach 5 perfekten Bildern : WOW, der AF sitzt perfekt !!!

Jedoch als ich die Männchen in 1,10m aufstellte hatte ich wieder den Backfocus (ca 2cm hinter dem mit dem Focuspunkt anvisiertem Männchen)

Werd aus der ganzen Sache nun gar nicht mehr schlau und werde nochmals ein paar "reelle" Fotos mit Stativ machen...
mibu3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 23:44   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Im Dpreview Test des Sony 50mm /1,4 ist auch etwas von Fokusproblemen dieses Objektivs an verschiedenen Sony DSLRs zu lesen. Dennoch stehe ich (bekanntlich) auch eher auf dem Standpunkt, daß sowas meist oder gar immer (was natürlich zu beweisen wäre, aber natürlich nicht ist) an den Kameras liegt. Um den Punkt gleich zu klären: es kann auch an der Kamera liegen, obwohl diese mit anderen Objektiven einwandfrei fokussiert. Das ist sogar eher die Regel als die Ausnahme.

Um der Sache auf den Grund zu gehen, würde ich das Objektiv wenn irgendwie möglich (im Laden, bei einem Stammtisch o.ä.) mal an einem anderen DSLR body auspbobieren. Bei solchen Tests natürlich immer so sorgfältig wie möglich vorgehen (nur vom Stativ usw., siehe oben). Wenn das Objektiv an anderen Kameras auch Probleme macht und man es vielleicht noch innerhalb der zweiwöchigen Frist zurückgeben kann, dann weg damit (einfach weil das die simpelste und und nervenschonendste Lösung ist) und hoffen, daß ein anderes Exemplar es besser kann. Wenn das Objektiv an anderen Kameras einwandfrei fokussieren sollte, dann ab mit der Kamera zu Geissler. Und zwar ohne Objektiv, die Kameras werden ohnehin mit einer Referenzoptik eingemessen und eine irgendwie aufeinander abgestimmte Kombination aus einem eigentlich nicht korrekt funktionierendem Objektiv und einer eigentlich nicht korrekt funktionierenden Kamera löst das eigentliche Problem nicht, sondern beseitigt im Prinzip nur ein Symptom (deswegen bin ich auch kein Freund von Sigma und Tamrons Politik, Kamera und Objektiv aufeinander abzustimmen). Umgekehrt könnte man natürlich auch mal versuchen, ein anderes Exemplar dieses Objektivs in die Finger zu bekommen (was allerdings schwieriger sein dürfte, als eine andere Sony/KoMi DSLR zu finden) und es auf der vorhanden Kamera zu testen.

Aber wie gesagt, das scheint mit dem Sony 50er tatsächlich häufiger vorzukommen, siehe z.B. das review bei Dpreview. Bei meiner anfangs dejustierten D5D gehörte das Minolta 50mm /1,4 RS auch zu den Kandidaten, die nicht korrekt fokussiert haben. Seit der Justage der Kamera ist es einwandfrei - das gilt auch für alle anderen 50er (1,4 und 1,7 in jeweils beiden Versionen), die ich bisher an dieser Kamera hatte und das waren einige Exemplare.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.12.2008 um 23:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 19:36   #25
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.

Verwende ein wirklich solides Stativ für einen Test, und bedenke dabei auch, daß das AF Feld tatsächlich um einiges größer ist als der kleine Leuchtrahmen uns glauben machen will. Schau daher, daß sich beim Test innerhalb des Kreises um den zentralen Mittelsensor keine Motive überlappen.

Ich glaube zu dieser Thematik gibts in einem der Alpha Bücher von Frank Späth ein Kapitel... *grübel*

Ansonsten: bei niegelnagelneuer Ware würde ich da gar nichts über Garantie versuchen, sondern das Objektiv einfach vom Händler austauschen lassen. Der Fachhändler vor Ort kann das regeln, und hast Du das Objektiv via Internet gekauft, dann kannst Du Dich innerhalb einer Frist ohnehin auf dein Rückgaberecht berufen.

Neuware ist Neuware, die hat zu funktionieren... right out of the box, Nachschusterei würde ich nicht akzeptieren.

Gruß, Stempelfix

P.S.: ich habe ein extrem knackiges 1.7/50 RS, das möchte ich nicht missen. Auch offenblendig brauchbar, und ab 2.2 wirds richtig gut!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2008, 20:42   #26
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.
Hallo Stempelfix,

bezüglich Deiner Aussage zum Thema Neukauf und Umtausch kann ich Dir nur beipflichten!

Ich glaube aber, daß eben selbst bei funktionierender Fokussierung bei "allen anderen" Objektiven nicht unbedingt die Objektiv-Neuanschaffung fehlerhaft sein muß.

Ich habe es so verstanden:
[Klug*******ermodus an]
Die Tiefenschärfe ist ein Bereich vor und hinter dem fokussierten Objekt, innerhalb dessen alles scharf erscheint. Dieser Bereich ist nach meinem amateurhaften Verständnis überflüssigerweise oder eben gottseidank abhängig von zwei Größen - Blende u_n_d Brennweite.

Jetzt kommt's. Drei unterschieldiche Objektive stellen scharf, das vierte nicht. Also ist das vierte hinüber?
Aber wer sagt mir denn, daß sich auf den Fotos mit denen ich zufrieden bin, das Objekt immer in der MITTE des scharfen Bereichs befindet? Vielleicht befindet sich auf den Fotos von den "funktionierenden" Objektiven das Motiv auch nur am Beginn oder am Ende des Schärfebereichs oder eben irgendwo. Dann wäre es scharf und ich wär zufrieden - aber nur, weil ich die Grenzwertigkeit nicht erkannt hätte...

[/Klug*******ermodus aus]

Versteht ihr, worauf ich hinaus will?

Was anderes wäre in meinen Augen eine dezentrierte Optik. Diese hätte aber keine gleichmäßige Unschärfe.

Geändert von sven_hiller (27.12.2008 um 21:01 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 22:27   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
So... eine Kamera muss nur zur AF-Justage, wenn mit allen Objektiven ein Fehlfokus auffällig wird. Sind alle anderen Objektive in der Lage sauber zu fokussieren, dann liegts eben nicht am Body, sondern einwandfrei an besagter Objektivneuerwerbung.
Nein!

Ich weiß nicht, wie oft ich's nun schon geschrieben habe, aber bei meiner D5D war's damals das selbe: einige (eigentlich die meisten) Objektive haben vernünftig fokussiert, andere (vor allem die lichtstarken) haben Probleme gemacht. Bevor ich mehrere lichtstark Objektive hatte, bzw. ausprobiert hatte, dachte ich auch, es wäre nur ein Objektiv, das die Probleme macht (bei mir war's glaube ich das 135mm /2,8, mit dem mir das zuerst aufgefallen ist). Mit irgendeinem Objektiv fallen die Fokusprobleme halt zuerst auf, es muß aber nicht das Einzige bleiben. Und ein Umtausch des Objektivs würde dann auch nicht helfen, wenn es doch an der Kamera liegt. Natürlich kann man das versuchen, wenn der Umtausch problemlos gemacht werden kann, aber sollte das dann auch nicht zum gewünschten Ergebnis führen, weiß man wenigstens wieso.

Ich will und kann mich nicht festlegen, daß es hier unbedingt an der Kamera liegen muß, aber es erscheint mir erstens nach wie vor plausibler und zweitens sage ich: kreise die Fehlerquelle erstmal ein, wenn möglich (wie habe ich beschrieben). Und es ist defitiv falsch, die Kamera mit o.g. Begründung als Ursache auszuschließen! Das hatten wir nun aber wirklich schon zigmal hier!
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.12.2008 um 22:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 22:31   #28
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nein!

Ich weiß nicht, wie oft ich's nun schon geschrieben habe, aber bei meiner D5D war's damals das selbe: einige (eigentlich die meisten) Objektive haben vernünftig fokussiert, andere (vor allem die lichtstarken) haben Probleme gemacht. Bevor ich mehrere lichtstark Objektive hatte, bzw. ausprobiert hatte, dachte ich auch, es wäre nur ein Objektiv, das die Probleme macht (bei mir war's glaube ich das 135mm /2,8, mit dem mir das zuerst aufgefallen ist). Mit irgendeinem Objektiv fallen die Fokusprobleme halt zuerst auf, es muß aber nicht das Einzige bleiben.

Ich will und kann mich nicht festlegen, daß es hier unbedingt an der Kamera liegen muß, aber es erscheint mir erstens nach wie vor plausibler und zweitens sage ich: probier's erstmal aus, wenn möglich (wie habe ich beschrieben). Und es ist defitiv falsch, die Kamera mit o.g. Begründung als Ursache auszuschließen! Das hatten wir nun aber wirklich schon zigmal hier!
Hmmm, hmmm, lassen wir Meinung gegen Meinung stehen...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 22:35   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Können wir gerne machen.

Nur du oder der Fragesteller wäre nicht der Erste, der sich dann letztendlich doch für's Einschicken der Kamera entscheidet und es dann auch nicht bereut. Was glaubst du, wie oft ich diese Diskussionen hier schon hatte (und immer war's das gleiche)? Ich kann dir zumindest ein paar Namen nennen, die ähnlich skeptisch waren wie du, gleich mehrere Exemplare eines Objektivs durchgetestet haben, immer enttäuscht waren und erst zufrieden, als sie mir endlich geglaubt und die Kamera mal zur Justage eingeschickt haben. Nur bis dahin haben sie teilweise enorm Geld und Zeit verbraucht, völlig unnötig. Na ja, mir könnte es eigentlich egal sein, es ist nicht meine Zeit oder Geld...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.12.2008 um 22:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 22:44   #30
mibu3000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 20
Hallo Zusammen,

hab nun heute wärend des Tages wieder ein paar Photos und gestellte "Testphotos" gemacht.

Bis 80cm Entfernung sitz der AF immer, jedoch bei 1-2 meter kommt es vermehrt zu dem Backfocus. (Erkennt man auch schon an der Entfernungsscala: zeigt bei 2m - 2,5m an...)

Bei den Legomännchen zu 100% was aber bestimmt auch an dem liegt das ein einzelnes Männchen zu klein für den "großen" Kreuzsensor ist [->Stempelfix]

Bin so auf Lego-Platten umgestiegen wo sich der Backfocus auf 50% reduziert hat

Bei Portrait-Aufnahmen in der Praxis liegt er bei ca jedem 3. Bild vor, was bei einer 2,8er Blende halt voll übel aussieht -> Gesicht weich und Ohren scharf

Alles in Allem stellt mich die Sache aber nicht zufrieden - so das ich vielleicht mal bei Geissler Anruf oder alternativ das Objektiv zurückgeb (Internetkauf - Kein Händler in meiner Nähe hatte verfügbar)
mibu3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-50F14 Qualitätsprobleme? Fehlkauf? zu hohe Erwartungen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.