![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Gegenfrage Frank,
ist die A700 nicht Macrotauglich? Oder anders gefragt: Was mcht die Sigma als Macrowerkzeug Deiner Ansicht nach so besonders?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Vor allem die Investition in neue Gläser konnte mich nicht begeistern. Da halte ich meine Taler lieber für irgednwann mal kommendes Alpha-upgrade zusammen. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Gerade im bereich wo gute und genaue Farbdarstellung für mich wichtig ist hat das Foveon Konzept für mich vorteile.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
SA-Bajonett ... schade
Also ich finde, wenn Sigma schon das komplette Datenprotokoll und die Pinbelegung für das SA-Bajonett bei Canon abgekupfert hat, hätten sie uns doch den Gefallen tun können, das Ganze so zu gestalten, dass man nur einen kleinen Adapter aus Metall bräuchte, um EOS-Objektive anzuschließen.
Und nicht solche aufwändigen Umbauarbeiten an der Kamera oder an den EOS-Objektiven. Bin sehr gespannt, was Sigma in Zukunft mit dem Foveon-Sensor anstellt. Der Output der DP1 ist jedenfalls nicht von schlechten Eltern. Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Also nach einem halbstündigen Rendevouz mit der Sd14 gestern habe ich mich entschlossen, meiner
![]() Die Gründe: 1. Mir fehlte das vordere Einstellrad. 2. Es kam kein vernünftiges "inderHandhalte" Gefühl auf. 3. Das Objektiv ist eher sehr flau. 4. Es war alles (Menue, Einstellungen, Auslöser, Ein/Ausschalter usw.) irgendwie ungewohnt und wurde auch nach einer gewissen Zeit nicht besser. 5. Wir wurden einfach nicht warm miteinander. @ Harumpel: Als einen ziemlichen Klotz empfand ich sie nicht, mir war sie eher zu klein und zu zierlich. @ Torsten: Daniel hat die Antwort schon geschrieben. @ Matthias: So werde ich das auch halten. Ich hoffe auf ein wirklich schnelles 70-200 SSM von Sony und dafür kommen die 288.-€ nun in den Pott.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
na dann ists ja gut, also das Du der Alpha treu bleibst ![]() Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, das man ein 2.S<stem nur für Makros anschafft... Da kann man doch lieber in vorhandene Technik investieren, oder? Also ich meine Makrozubehör ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Ein Zweitsystem ist ja meist eine sehr teuere Entscheidung weil es normal nicht bei einer Linse bleibt. Hier müßte man sich die 14er holen und dazu die drei Siechma-Makros. Alle drei sind zwar recht gute Objektive aber sich deswegen ein Zweitsystem zulegen ist eher...... ![]() ![]() Zumal eine A700 oder 900 mit dem 100er Sony-Makro und dem Tamron 180/3,5 auch gute Makros verspricht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
was mich zum Thema "Sigma + Foveon" mal brennend interessieren würde ist folgendes.
Die Sigma bringt die 3 Grundfarben ja anders als das bei den Bayer-Pattern der Fall ist auf einen Pixel und verteilt diese nicht auf mehrere. Ich hab mir vor langer Zeit mal ein 3 Mpix Bild einer Sigma angeschaut und es war tatsächlich so, daß es genausoviele Dateils enthielt wie eine Canon mit 6 bis 8 Mpix. Das heißt ja wohl daß die Bildinformationen pro Pixel besser sind. Nun zu meiner Frage, sieht man das auch auf einem entwickelten Bild ? Ist also ein Bild von ner Sigma schärfer als das von ner anderen Kamera ? Ich weiß, jetzt werd ich gleich gesteinigt weil ich so einen Blödsinn in den Raum stelle, aber falls schon mal jemand verglichen hat, würde mich das schon brennend interessieren. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn dieses Bild dann gleichviele Details enthält, wie das einer 6 oder 8MP Canon, dann ist das Ergebnis für die Sigma doch schlechter, wenn ich mich nicht täusche, oder? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|