Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab wann Verschleiss?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2008, 09:13   #21
Pitti
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 180
Naja, die Kunst sich eine Bildwirkung vor der Aufnahme vorzustellen, war zu analogen Zeiten eben verbreiteter.
Pitti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2008, 09:34   #22
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Naja, sagen wir mal so: bei mir ist das je nach Fototour unterschiedlich.

Gehe ich einfach so durch die Natur und laß mich von Motiven zum Fotografieren verführen, dann habe ich nach 2 Stunden Spaziergang vielleicht 40 Bilder im Kasten. Von diesen sind alle so fotografiert, daß sie mir vom Bildaufbau gefallen und ich nur diejenigen aussortieren und nacharbeiten will, die ein paar Mängel vorweisen, die ich vor Ort nicht umgehen konnte.

Auf Konzerten ist das natürlich anders, da ich hier auf die sehr schnell wechselnden Szenen, die auf der Bühne geschehen, reagieren muß. Aber selbst auf dem gesamten viertägigen Summerbreeze-Festival kam ich vor acht Tagen, unzähligen Bands und mehreren davon, die ich länger fotografieren durfte, mit nicht ganz 4000 Bildern heim, von denen die meisten zumindest brauchbar sind. Das Aussortieren und Nachbearbeiten ist dagegen eine ziemliche Last und wird sich noch einige Tage hinziehen...

Insofern bin auch ich ein Viel-Auslöser, was aber in der Hauptsache an den von mir bevorzugten Motiven liegt. Eine Vase oder ein anderes statisches Motiv hingegen würde ich nicht mit dem Auslöser bombardieren wollen und es ist auch gar nicht nötig.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 15:03   #23
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Da dachte ich ich könnte mal wieder meinen Senf dazu geben, und dann kommt der konzertpix, und schreibt so ungefähr das was ich auch schreiben wollte ^^.

Aber trotzdem noch 2-3 Sätze:

Statische Objekte mit mehreren 100 Auslösungen zubombardieren ist meiner meinung nach echt übertrieben.
Immerhin können wir ja schonmal anfangs ausfiltern undunsere Augen benutzen um zu sehen ob ein Objekt aus diesem Blickwinkel wirkt, oder nicht.
Das geht auch durch den Sucher, und muss nicht alles als fertiges Bild auf dem Display gecheckt werden.

Allerdings gibts andere Situationen, wie beispielsweise Aktionreiche Szenen.
Dort kann man den Moment nicht wieder herbei holen.
Da drückt man ab, wenn man meint man hat etwas im Sucher, das ein gutes Motiv werden kann.
Und wenn auf der Bühne dann gerade ein Künstler quer über die Bühne springt hällt man halt drauf und löst mal öffters aus, weil man sich eben nicht sicher sein kann ob das eine Bild nun wirklich "ok" war.

Ich hab zwar auch "angst" um meinenverschluss, aber die Kamera is doch zum Bilder machen da
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 15:24   #24
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Tatsächlich beginnt der Verschleiss bereits beim ersten Bild. Was konkret allerdings verschleisst, mag bei jedem einzelnen Nutzer verschiedenen sein. Ich persönliche sehe auch eine abnehmende Akkuleistung bereits als Verschleiss war, allerdings ist Abhilfe dort noch recht einfach durch den Kauf eines neuen Akkus. Tatsächlich war es bei den analogen Modellen fast immer der Verschluss, welcher dann das Ende der Cam bedeutete. Aber es gab und gibt auch andere Problemquellen, z.B. den Streik von Kondensatoren bei den Minolta X-Modellen. Auch das ist Verschleiss. Verlässliche Daten, wann mit welchem Defekt zu rechnen ist, fehlen bisher schlicht. Es kann z.B. auch der Sensor sein oder das Display oder die Elektronik an sich, welche lange vor dem Verschluss einen Abgang macht. Man kann also zusammenfassen, dass Verschleiss immer da ist, nur an welcher Stelle er sich als erstes bemerkbar macht, bleibt ungewiss.

Ich gehe jetzt wieder verschleissen...

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 15:46   #25
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Naja ... Mechanischer Verschleiss und alters bedingtes Ausfalls erscheinungen sind doch zwei verschiedene dinge.

Das eine tritt nach einer gewissen Zyklen Zahl auf und das andere nach einer gewissen Zeit.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 08:14   #26
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Mechanischer Verschleiß ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig.
Zu einem natürlich, von uns Nutzern nicht beeinflussbar, die Serienstreuung bei der Produktion. Noch dazu könnte ich mir gut vorstellen, dass unser Nutzverhalten großen Einfluss hat. Wird eine Kamera großteils in einem Studio verwendet oder meistens Outdoor.

Schmutzteilchen die wir durch Objektivwechsel, durch das fokussieren oder zoomen in den Body „saugen“ setzen sich nicht nur auf den Sensor ab sondern auch auf der restlichen Mechanik.

Mineralischer Dreck, wie z.B. aufgewirbelten Staub von einem Güterweg oder feiner Sand vom Strand können die Lebenszeit mechanischer Bauteile reduzieren.

Genau wegen diesen und anderen Faktoren werden wir nie von den Herstellern oder Servicebetrieben Angaben über das Auslösevermögen erhalten.

LG
Fastboy
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 10:34   #27
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Genau wegen diesen und anderen Faktoren werden wir nie von den Herstellern oder Servicebetrieben Angaben über das Auslösevermögen erhalten.

LG
Fastboy
Also zumindest von Canon weiss ich, dass sie für ihre Modelle eine Anzahl von Auslösungen angeben, für welche der Verschluss konstruiert wurde. Das ist natürlich auch keine Garantie, aber besser als nix wg. z.B. späterer Kulanzreparatur. Wenn ich mich recht erinnere, so wurde z.B. die Eos 30D mit 100k Auslösungen eine zeitlang beworben. Sony und Nikon sind da etwas zurückhaltender, was vielleicht auch sinnvoll ist, denn wie du schon sagst, hängt es sicherlich auch viel mit den Gewohnheiten des Nutzers zusammen, wielange die Mechanik hält.

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 22:59   #28
geandu
 
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
Ist ein defekter Verschluß nach hunderttausend oder mehr Auslösungen überhaupt noch ein Garantiefall?

Bei einem Auto gibt es ja auch z.B. Bremsbeläge die sich halt abnutzen und da ist auch nix mit Garantie!

Wie ist das bei der Alpha? Ich hab für meine 4 Jahre Garantie von SONY!
geandu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 16:42   #29
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Wenn sich jemand wirklich intensiv mit der Fotografie beschäftigt, der schafft 300.000 Fotos so locker und leicht in einem Jahr.
Nö. Wer 300.000 Bilder im Jahr schafft, ist "Drauflosknipser" (oder Sportfotograf).

Wer sich wirklich intensiv mit Fotografie beschäftigt, macht vielleicht 10.000 Bilder (oder weniger) pro Jahr und hat mindestens so viele gute dabei wie der mit den 300.000.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:13   #30
SDT
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Nünädachzgnullzwei
Beiträge: 174
Zitat:
Wie ist das bei der Alpha? Ich hab für meine 4 Jahre Garantie von SONY!
Einfach so? Oder extra bezahlt? Und wenn ja, wieviel? Hier in der CH bieten sie 5 Jahre für CHF 129,- (~80 EUR).
SDT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ab wann Verschleiss?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.