![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Allgemein wird gerade Silkypix eigentlich immer attestiert, daß die besondere Stärke die Farbwiedergabe sei. Ich kann mich dem nur anschließen. Genial die Farbmodi. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Rainer,
... ich bin mir nicht sicher ob Silkypix weitere Optinen in der Pay-Version hat, aber in der Free-Version hatte ich immer das Gefühl, daß die Bilder zwar sehr scharf (da ist Sikypix wirklich gut!), aber die Farben nicht einen "sonnigen Tag" sondern eher "bewölkten Tag" zeigten! Die Sättigung allein war es sicher nicht! Ein Stück Gewöhnung ist bestimmt auch dabei. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wenn Farben flau wirken, dann liegt es meistens an der Tonwertdarstellung. Und da ist die freie Version doch ziemlich eingeschränkt. Helligkeit, Kontrast und Schwarzwerteinstellmöglichkeiten reichen eben in vielen Fällen nicht aus.
Ich meinte übrigens gar nicht so sehr die Tonwertkorrekturmöglichkeiten oder die Sättigung, da bieten andere Konverter zumindest intuitiver zu bedienende Einstellmöglichkeiten, sondern wirklich diese Farbmodi. Nimm mal ein Portrait und spiel mal mit denen. Oder eine Landschaftsaufnahme und betrachte mal die Darstellung des Grüns bei verschiedenen Einstellungen. So etwas bietet kein anderer Konverter auch nur ansatzweise. Rainer P.S. Du siehst in der freien Version alle Regler, die Du auch in der Bezahlversion hast. Du kannst sie allerdings eben vielfach nicht verwenden. Wenn Du auf die Symbole vor den Auswahlboxen klickst, dann erscheinen alle dazu gehörenden Parameter. Und dann gibts ganz unten noch die Toolleiste. Geändert von RainerV (20.08.2008 um 09:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.07.2008
Beiträge: 1
|
Zitat:
Echt schade, da das Programm bei jpegs schon gute Resultate erzielt. Gibt es ähnliche Programme, mit denen man die RAW-Dateien der Alpha 300 automatisch optimieren kann? Kann Silkypix mit den RAWs der Alpha 300 etwas anfangen? Geändert von Visionary (05.10.2008 um 13:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Update:
DXO verarbeitet in der neuen Version jetzt auch Sony cRAW, was vorher nicht möglich war. ... für alle die eine unterstütze Kamera haben: Sony Alpha DSLR-A100 - RAW + JPEG Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3 Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4 Sony or Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D Sony Alpha DSLR-A350 - RAW + JPEG Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6 Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3 Sony DT 55-200mm f/4-5.6 Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3 Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4 Sony Alpha DSLR-A700 - RAW + JPEG Carl Zeiss Vario-Sonnar T* DT 16-80mm f/3.5-4.5 Sony DT 16-105mm f/3.5-5.6 Sony DT 18-250mm f/3.5-6.3 Sony DT 55-200mm f/4-5.6 Sony Super Wide Zoom 11-18mm f/4.5-5.6 DT Sony Zoom DT 18-200mm f/3.5-6.3 Sony or Konica Minolta AF 18-70mm f/3.5-5.6 Sony or Konica Minolta AF 50mm f/1.4 Sony or Konica Minolta AF 75-300mm f/4.5-5.6 D Quelle: http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...r-Wirklichkeit Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
Na ja, unabhängig davon muss ich sagen, dass ich mit der Bedienung so gar nicht klar kam. Schade - früher fand ich das Programm und vor allem die Ergebnisse sehr ansprechend. Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Na super DXO unterstützt jetzt eine Compact Camera (Canon Powershot G9).
Unterstützung für die alpha300 kann man sich wohl langsam abschminken. ![]() Geändert von KSO (05.11.2008 um 18:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
|
Bitte nicht beissen, wenn die Frage schwachsinnig ist:
Das Tamron 11-18 ist ja wohl optisch identisch mit dem Sony 11-18. Ich habe keine Ahnung, wie man DXO bedient, daher wüßte ich gerne, ob man die Bilder der Kombi A700 + Tamron 11-18 mit dem hinterlegten Profil für die A 700 + Sony 11-18 auch korrigieren kann? Oder macht DXO nur was, wenn es eine entsprechende Profilübereinstimmung aus den Exifs bekommt? Wie gesagt: Ich habe keine Vorstellung vom Workflow mit DXO...wüsste es aber gerne, wegen der Überlegung, DXO anzuschaffen (bei ansonsten nur einem unterstützten Objektiv würde ich drauf verzichten). |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
|
Zitat:
Schade. Aber danke für deine Antwort. Allein für die A700 mit dem 16-80 lohnt sich das dann für mich eher nicht... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|