![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Klaus,
das klingt ja sehr vielversprechend. Ich bin weiterhin interessiert, an der Version mit 2 LED und Fernauslöser durchgeschleift. ![]() Bin schon auf den Prototyp gespannt ![]() Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Hi,
für die optionale Fernauslöserversion bräuchte man aber noch 1 Meter Kabel zum Zwischenstecken. Immer langes Kabel würde nerven nd zum Fernauslösen ist ein kurzes Kabel schlecht. Bleibt noch eins: Wie am Gehäuse befestigen? Vielleicht etwas Klettband an die Gehäuseunterseite und an das Hilfslicht kleben? Vielleicht auch an den externen Blitz (oder beides). cya Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo bkx,
das mit dem Kabel ist schon mit bedacht, ich lauf auch ungern mit ellenlangen Kabeln umher. Man verfitzt sich so leicht ![]() Mit dem Prototyp fang ich an wenn ich weis das auch 3 oder 4 Leute so ein Ding haben wollen sonst kann ich die 30EUR fürs Bauen sicher nicht ganz halten denn das erste Ding dauert sicher länger. Damit Ihr sehen könnt das ich auch auf die Optik und Verarbeitung schaue setz ich heute mal ein Bild von meinem "Sunnylight" hier rein. Mal sehen ob ich das hinkriege. Ich muss mir sowiso noch einen Fernauslöser bauen da brauch ich so ein Gehäuse auch, ich hab vor das die Taste sich wie die der Cam verhält, also mit zwei Druckpunkten, soll ja möglichst original werden. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Finanzen
Zitat:
wir haben noch Reserven. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Sunny,
Dir gehen die Reserven auch nie aus, was. ![]() Schönes Wochenende Dir. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
wir sind uns sicher gewesen, dass es wie immer "Nachzügler" gibt. Auch Dir ein schönes Wochenende ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Reserven
Hallo Sunny
Sollte man das mit den Reserven nicht auch in den betreffenden Thread schreiben? Ich gehe davon aus, dass da schon noch Bestellungen kommen - insbesondere dann, wenn die ersten Jubelberichte über die Wirkung des DreiLEDige Sunny-Light hier niedergeschrieben werden´. Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Reserven
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo alle zusammen,
der Prototyp ist fertig ein paar Bilder hab ich auch gemacht. Sorry für die schlechte Bildqualität der Fotos mit Dimage, aber die entstanden mit dem "Motion Eye" meines Vaio C1-XN. Frontansicht Innenansicht Frontansicht mit Dimage Rückansicht mit Dimage Seitenansicht mit Dimage Auf den Fotos fehlt noch das Verbindungskabel, das kommt erst diese Woche weil ich einen gewinkelten Klinkenstecker einsetzen möchte. Derzeit teste ich das Ding mit einem provisorischem Kabel. Nun zur Funktion: Das SunnyLight-Extern sind eigentlich zwei Geräte in einem. Zum einen das Sunny-Light in der Automatikversion und zusätzlich möglicher Handbedienung (auch als Taschenlampe zu gebrauchen ![]() Derzeit ist der Schiebeschalter der über den Tasten zu sehen ist als Umschalter zwischen den beiden Funktionen, so das im Fernauslöser Mode das Licht natürlich nicht angeht, ich denke aber darüber nach diesen als reinen AF-Licht EIN/AUS zu verwenden. Der Grund ist ein höchst praktischer, wenn die Dimage Hochkantbilder schießen soll und die Cam 90° nach links gedreht wird kann man wunderbar mit der rechten Hand auslösen. Für die die nicht ganz folgen können, die Tasten befinden sich an der Unterseite wenn das Ding an der Dimage angebracht ist. Derzeit erfolgt die Befestigung Testweise mit Teppichband, für die Zukunft denke ich aber an ein System aus Schnellwechselplatte an der Cam und einem Kunstoff- oder Metallclip an dem SunnyLight-Extern. Ich teste derzeit mal die Kapazität der eingesetzten Alkali batterie. Also bisher hat sie schon mal 3 Akkusätze durchgehalten. Ich werde weiter berichten. Ach so die Löcher für die LED sind nur beim Prototyp so groß, weil ich die LED´s noch ausgerichtet hab. Bei den richtigen Exemplaren sind sie dann exakt 5mm weil ich jetzt die position weiß ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Super!! Na dann her damit, ich bestell eins!!
Gruß Mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|