Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 300(200) und Alpha 350 in Colorfoto im Vergleich zu Canon und Pentax!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2008, 13:22   #21
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
soweit ich weis gibt es aber noch eine andere Entrauschungsroutine in der Kamera, welche aber nicht deaktivierbar ist. Aber dort wird wohl nicht soviel kaputtgemacht wie bei der High-ISO-RM.

ALs Softwäre hatte ich NeatImage genutzt, dort aber nur die Standarteinstellung genommen. Mit etwas Mühe kriegt man da sicher noch bessere Ergebnisse hin.
__________________
www.familie-moeckel.net

Geändert von der_isch (14.05.2008 um 13:24 Uhr) Grund: weiter infos angehängt...
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 13:28   #22
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Das Bildrauschen ist bei der A350 bei hohen ISO-Zahlen deutlich sichtbar. Ich hatte mit ansisys das Thema schon einmal per Mail diskutiert, auch über die Auswirkungen, die die Rauschunterdrückung hat.

Zu diesem Thema habe ich daher zwei hochauflösende "Demobilder" gemacht, die ich gleich mal irgendwo hochlade. Dann kann sich das jeder selbst ansehen. Beide Bilder zeigen das gleiche Motiv (wenn auch nicht 100% den gleichen Ausschnitt), sind direkt nacheinander entstanden unter ISO 3200, einmal mit NR, einmal ohne.

http://www.alice-dsl.net/steffenkais...oto_mit_NR.JPG
http://www.alice-dsl.net/steffenkais...to_ohne_NR.JPG

Wie man beim Betrachten feststellen wird, bügelt die Rauschunterdrückung der A350 einige Details weg, daher wäre sicherlich eine Nachbearbeitung am Rechner empfehlenswerter. Ob der Unterschied auf einem 10x15-Abzug aber überhaupt optisch signifikant ist, sei dahingestellt.

Geändert von skaamu1 (14.05.2008 um 13:39 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:55   #23
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Alpha 350

Du hast Recht, die Rauschunterdrückung nimmt schon einiges an Details weg (die "Rippen" der Blätter z.B.). Zum Glück ist sie ja deaktivierbar. Ich hätte es ein tolles Feature gefunden, wenn in den RAW-Dateien die Rauschunterdrückung nicht greift sondern nur bei den JPGs, aber soweit ich das sehe ist das leider nicht der Fall, oder täusche ich mich da?
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 15:15   #24
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

AFAIR wird bei RAW keine Rauschunterdrückung verwendet, müsste ich aber nochmal nachlesen.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 19:56   #25
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
zumindest die High-ISO-Rm sollte bei RAW ohne Funktion sein.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 11:34   #26
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

So, ich habe gestern abend mal etwas rumgefriggelt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen, das irgendjemand hier schon ähnlich beschrieben hatte:

Stellt man die hardwareseitige Rauschunterdrückung ab und bearbeitet die bei High-ISO aufgenommenen, mehr oder minder verrauschten Bilder anschließend nach (ich habe dazu Photoshop Elements 6.0 und die Demo-Version von Noise Ninja verwendet), ist das Ergebnis deutlich besser als mit hardwareseitiger Rauschunterdrückung. Schon die automatische Rauschermittlung von Noise Ninja liefert ein hervorragendes Ergebnis.

In diesem Zusammenhang fällt mir da gleich ein - wieso gibt es hier eigentlich kein Software- und Plugin-Unterforum? Das wäre doch eine feine Sache.

[EDIT] Gibt es ja doch - ich hatte auf der Startseite nur noch nie so weit runter gescrollt...

Geändert von skaamu1 (15.05.2008 um 11:53 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 21:32   #27
SEEADLER
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
Alpha 700 ColorFoto contra Sony?

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, die Leberwerte der Kamera!

Gut, die 350 rauscht ab 800 iso recht deutlich, aber laut Colorfoto
auch die 300 und die 200!
Und nun der High Noise Vergleichstest in der aktuellen Chip:
Da hat die Alpha 200 mit der Nikon D300 das geringste Rauschen
bei 1600 iso Also Widerspruch!
Bisher moniert die Colorfoto als einzige der gängigen Gazetten das Rauschverhalten der Alpha 200/300.
Nachdem hier im Forum allmonatlich die neuesten Test von ColorFoto kontrovers dikutiert werden, will ich auch mal meinen gesammelten Ärger über dieses Blättchen loswerden. Wenn ich die jeweils aktuellen Hefte mit Vergleichstests lese, sträubt es mir mittlerweile jedesmal die Nackenhaare...
Eigentlich kommen unseren Kameras ja die zahlenmäßigen Bewertungskriterien bei ColorFoto entgegen, die für eine messtechnisch hohe Auflösung und das Rauschen bei ISO 100/400 den größten Teil der Punkte vergeben. Und dort schneiden unsere Alpha-Tiere nach Punkten immer gut ab. Dann kommt allerdings der Verbalteil und die Herumeierei, warum sie dann doch nicht so gut sind, garniert mit einer Menge Unwahrheiten...
Und das ganze zieht sich jetzt systematisch seit der Vorstellung der Alpha 100 durch die Hefte. Der Reihe nach:
Den Anfang bildete ein großer Vergleichstest vor 1 1/2 Jahren, 10 DSLRs unter 1000€. 7 Kameras wurden mit Makroobjektiv getestet, 2 mit Standardobjektiv und die Alpha 100 mit dem (billligen) Set-Zoom. Kein Wort dazu im Text, dafür wurde in einer Plus/Minus-Darstellung u.a. der langsame Autofokus herausgestellt. Wen wunderts. Dass die gemessene Auflösung mit den Canons und Nikons mithalten konnte, war umso erstaunlicher. Ich hatte damals ein Mail an die Redaktion geschickt und darum gebeten, bei solchen Tests vergleichbare Rahmenbedingungen zu schaffen und darauf einen Anruf bekommen, in dem der Redakteur Zeitdruck und mangelnde „Endkontrolle“ der Texte als Grund anführte. Sie hätten halt von Sony kein anderes Objektiv gestellt bekommen, den Test würden sie nachreichen.
Ein Jahr später wieder ein großer Vergleichstest, wieder die Alpha 100 dabei und wieder wurde nur sie mit dem Set-Zoom getestet, alle anderen Kameras mit Spitzenoptiken. Wieder ein kurzes Beschwerdemail, mit der Bitte um Objektivität, diesmal keine Reaktion..
Bis heute hat ColorFoto keinen Test der Alpha 100 mit einer gute Festbrennweite veröffentlicht.
Dann kam der Paukenschlag mit dem Test der Alpha 700, die ja nach der Vollformat EOS1Ds die meisten Punkte aller DSLRs bekam. (Wie gesagt, die Punkteverteilung kommt den Sonys entgegen.) Im Kommentar versuchte dann ein Redakteur verzweifelt zu erklären, warum zB eine D2Xs oder eine EOS1 D MkIII doch viel besser sind.
Im nächsten Heft bekam auch die D300 nicht mehr Punkte, also mussten Bilder her, die die Überlegenheit der Nikon gegenüber der Alpha belegen. Die Nikon sei bei kontrastarmen Bildbereichen überlegen, bei stark strukturierten Bereichen die Sony. Es wurden natürlich die kontrastarmen Bilder gezeigt. Aber man hätte ja auch mit der EOS40D vergleichen können, aber die hat ja eh weniger Punkte.
Also weiter mit dem Trauerspiel:
ColorFoto stellt Sets für alle Preisklassen zusammen. Mit dabei die Alpha 700. Im Text war der Redakteur noch sehr wohlwollend, im Plus/Minus-Vergleich wurde das hohe Gewicht (die Kamera ist leichter als eine D300, EOS 40D und eine Oly 3), die fehlende Blitzbelichtungsreihe (die bekanntlich möglich ist) sowie der fehlende Live View als Nachteil herausgehoben. So standen im Kasten 3 Vorzüge und 3 Nachteile, von denen 2 Nachteile falsch waren.
Und die letzten beiden Tests wurden schon beschrieben, die Alpha 350 im Vergleich mit der Pentax K20D, die schon vom Preis in 2 unterschiedlichen Klassen eingestuft sind. Das stand am Ende des Tests auch ganz verschämt in der letzten Zeile, nachdem die Alpha ordentlich niedergemacht wurde, obwohl sie mehr Punkte als die Pentax bekam. Und jetzt der Test der Alpha 300 im Vergleich mit der EOS 450D mit den ach so grausamen Bildern, schon mal was von Nachschärfen usw. gehört? Bei ColorFoto steht nie, in welchen Einstellungen die Bilder gemacht wurden (Jpg, welche Auflösung, Nachschärfung, Rauschminderung o.ä).
Die Fortsetzung des Themas Auflösung kontrastarmer Motive kommt übrigens im nächsten ColorFoto, mit ganz neuen Testmethoden, mir schwant schon böses.
Fazit: Ich weiss nicht, ob die anderen Fotozeitschrifen besser sind, aber die ColorFoto (die in der analogen Zeit mit dem FotoMagazin die Informationsquelle war) ist mittlerweile unseriös und verdeckt dies hinter vielen Zahlenwerten, die Kompetenz beweisen sollen. Ich werde die ColorFoto in Zukunft als Informationsquelle meiden und die Zeit lieber nutzen, um schöne Aufnahmen mit der Alpha 700 zu machen.
Konstantin
ps. Sorry dass ich so viel geschrieben haben, aber es musste mal raus.
SEEADLER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 21:39   #28
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Vielleicht verdient die ColorFoto mit den Anzeigenkunden "Canon" und "Nikon" einfach mehr Geld als mit dem Kunden "Sony" - was irgendwie auch logisch wäre, da Nikon und Canon weitaus länger im DSLR-Geschäft tätig sind.

Aus ähnlichen Gründen werden in Computerzeitschriften immer wieder die Sicherheitstools eines bestimmten Softwareherstellers super getestet, während die Erfahrungsberichte der Anwender meist vernichtend sind.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 21:55   #29
A2zander
 
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
Ich habe auch die letzten zwei Monate alle möglichen Test gelesen. Will nach der Zwischenstation Minolta A2 (hatte vorher Dynax 7000i) wieder eine SLR. Schwanke immer noch zwischen A300 und A700. Hauptmanko meiner A2 ist der langsame Autofokus und da verbessere ich mich wohl in jedem Fall. Ich stimme dem Vorredner zu das die verbale Bewertung der Canon/Nikon immer besser ist egal was die Punkte sagen, obwohl gleichzeitig gesagt wird das die Inovationen nicht von diesen Firmen kommen.
Heute war ich im Sony Center und konnte mich zwar immer noch nicht entscheiden, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, aber immerhin hat ein Objektiv Vergleich an der gleichen Kamera dazu geführt das ich jetzt statt des Kit Objektives das Sony 16-105 nehme.
A2zander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 22:12   #30
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Zitat:
Heute war ich im Sony Center und konnte mich zwar immer noch nicht entscheiden, wie ich an anderer Stelle schon schrieb, aber immerhin hat ein Objektiv Vergleich an der gleichen Kamera dazu geführt das ich jetzt statt des Kit Objektives das Sony 16-105 nehme.
Sicher eine gute Wahl und wenn Du das Live-View nicht unbedingt brauchst, solltest Du nur die 700 in Betracht ziehen, denn die ist definitiv in einer anderen Liga als die 350er

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 300(200) und Alpha 350 in Colorfoto im Vergleich zu Canon und Pentax!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.