SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleichstest Sony 18-70, Minolta 24-105, Minolta 28-85/f3.5-4.5 RS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2008, 12:46   #21
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, so hatte ich das mal probiert. Hat leider aus mehreren Gründen (z.B. weil's zu dunkel war) nicht funktioniert. Und das Ausrichten zur Objektivmitte (die man ja nur schätzen kann) ist eigentlich auch nur so pi mal Daumen. Ohne Spiegel habe ich's jedenfalls genauer und schneller hinbekommen.
Zu dunkel..? Licht aufdrehen!

Die Objektivmitte kann man noch besser treffen, wenn man auf einen (billigen!?) Filter genau in der Mitte eine Markierung anbringt. (vor den Testaufnahmen aber wieder abnehmen...)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 12:52   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zu dunkel..? Licht aufdrehen!
War eigentlich recht hell. Aber der Abstand war groß, der Spiegel schon ziemlich schäbig und das Objektiv auch nicht gerade lichtstark IIRC.

Zitat:
Die Objektivmitte kann man noch besser treffen, wenn man auf einen (billigen!?) Filter genau in der Mitte eine Markierung anbringt. (vor den Testaufnahmen aber wieder abnehmen...)
Ah, das ist ein guter Trick. Vielleicht gebe ich der Sache noch mal eine Chance.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 22:47   #23
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
...mal zurück zum dezentrierten Objektiv:
Ich werde mich diese Woche mal erkundigen (Sertronics & Camfix) ob eine Justage des 24-105 möglich ist und was das kosten soll.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit solchen Dienstleistungen? Bestehen da gute Heilungschancen? Nicht dass das Objektiv danach einfach mit doppelt so viel Staub drin zurück kommt und immer noch nicht funktioniert!
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 00:28   #24
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Nachtrag:
Camfix meinte auf Anfrage das höre sich nicht nach einem dezentrierten Objektiv an. Um der Sache auf den Grund zu gehen müsste man das ganze Objektiv auseinander nehmen, was dann etwa so soviel kosten würde wie ich für das Objektiv bezahlt habe und eine Garantie dass es danach besser wäre gäbe es auch nicht.

Also habe ich noch einmal drauf los getestet (nur bei f8), habe es auf eine andere Alpha100 geschnallt und verglichen. Das Ergebnis: Auf der anderen Kamera ist das Bild bei 90-105mm unten rechts besser, dafür oben links unschärfer - und das bei allen Bildern. (Bei meiner Kamera ist die Unschärfe auf der rechten Seite, v.a. rechts unten)
Ansonsten sind die Ergebnisse mit meiner Kamera bis 85mm über das ganze Bild gut. Aber dann beim Sprung auf 90mm lässt die Schärfe im rechten Drittel nach, vor allem in den Ecken und unten.

Ebenfalls habe ich einmal mein Ofenrohr und mein Sony 75-300 zwischen 70-105mm (110 beim 300er) mit dem 24-105 verglichen. Und siehe da: Das 75-300 schwächelte auch bei 100-110mm unten rechts. Ich glaube das Ofenrohr hatte dieses Problem nicht.

Ein Vergleich mit dem 28-85 RS offenbarte mir eine Schwäche des (meines) Letzteren: Bei 85mm sind zwar die Ränder schön scharf, die Mitte aber deutlich unscharf.

Mein (nächstes) Fazit:

Ich behalte das 24-105 und werde mit der kleinen Schwäche zu leben lernen (müssen). Vielleicht stolpere ich irgendwann mal über ein besseres Exemplar oder eine Alternative. Momentan ist es aufgrund des grösseren Brennweitenbereichs und der oben beschriebenen Überlegenheit bei 85mm für mich interessanter als das 28-85 RS.

Trotzdem würde es mich sehr interessieren was bei anderen 24-105-Besitzern oder auch bei anderen Objektiven bei meinem kleinen Test herauskommt.
Das Testschart gibt es HIER
Der Aufbau ist simpel und weiter oben beschrieben. Wer also Lust hat soll mal munter drauf los testen.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (09.04.2008 um 00:30 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 00:42   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
Camfix meinte auf Anfrage das höre sich nicht nach einem dezentrierten Objektiv an.
Mh... sondern?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 01:00   #26
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Ich glaube er hat irgend etwas davon gesagt, dass sich das sonst über den ganzen Zoombereich bemerkbar machen müsste. Vielleicht frage ich halt doch noch einmal bei Sertronics nach.

Falls es an meiner Cam liegen könnte, was mir irgendwie unlogisch erscheint - aber was versteh ich schon davon - wäre es höchste Eisenbahn dies reparieren zu lassen, weil bald mein Garantie-Jahr um ist...

Seltsam finde ich auch, dass das Objektiv an einer anderen Cam ebenfalls fehlerhaft ist, dieser jedoch an einer anderen Stelle auftritt. - Und zwar ebenso konstant wie bei meiner...
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 01:45   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wie gesagt: angenommen, da ist eine Linse oder Linsengruppe im Objektiv irgendwie "lose", die taumelt dann praktisch bei Bewegungen (Fokussieren, Zoomen, sonstiges) irgendwie im Objektiv hin und her. Mal wird's dann rechts unten unscharf, mal links oben, mal ist es gar nicht unscharf usw. Und es ist durchaus vorstellbar, daß das von der Brennweite, bzw. Zoomstellung abhängt. Deswegen meinte ich auch, daß solche Probleme manchmal schwer zu fassen sind - sie können schlicht mal auftreten und mal nicht und müssen nicht zwingend immer gleich aussehen (auch wenn das meist der Fall ist).

Das ist natürlich erstmal nur eine Vermutung, ein 24-105 habe ich noch nicht von innen gesehen. Es wäre aber zumindest ein Erklärungsansatz. Ich denke auch nicht, daß es an den Kameras liegt, obwohl wir hier auch schon dejustierte Sensoren hatten. Aber das fällt dann mit jedem Objektiv auf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 09:23   #28
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Nach einem Gespräch mit einem weiteren ehemaligen Minolta-Mitarbeiter (hat die Produkte früher munter getestet) taucht eine weitere Möglichkeit auf: Eine Linse ist nicht ganz korrekt geschliffen. Das soll bei bei allen Herstellern immer wieder vorkommen und oft die Ursache für Gurken sein. (PS: Da läuft anscheinend mehr als man denkt über die selben japanischen Förderbänder.)

Der Verkäufer gewährt mir wegen des Fehlers einen Rabatt von 35€, was meinen Kosten Porto, Zoll & Mwst. entspricht. - Eine faire Lösung!
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleichstest Sony 18-70, Minolta 24-105, Minolta 28-85/f3.5-4.5 RS

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.