Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Analoger Sucher? Nee, danke :o)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 22:50   #21
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

hatte auch schon das Thema mal hier angeschnitten, und meine Meinung hat sich noch nicht geändert. Also als Elektroniker bin ich zuversichtlich das die Entwicklungsabteilungen das schon hinbekommen mit dem HQ-EVF!
Aber das wird sicher das was am einfachsten zu lösen ist, siehe A2.
Was schwieriger wird ist den AF nicht durch das Auslesen des CCD´s zu steuern sondern extra Sensoren dafür zu benutzen, denn die kann ich ja nicht (ohne Spiegel) in den Strahlengang des Objektives bringen. Die Bildqualität einer SLR wäre auch heute schon drin (ohne Spiegel). Ein Manko hat aber sowohl eine SLR als auch eine EVF Kamera, während der Belichtung sehe ich kein Sucherbild! Da ist selbst eine Billigstsucherkamera beim Mitziehen überlegen! Auch da sehe ich eher mit dem EVF eine Chance, denn meine 7i zeigt ein Livebild wärend der Aufnahme, allerdings nur im UHS Modus welcher leider nur eine veringerte Auflösung hat und auch viel Licht braucht.

So ich werd also noch ein bisschen warten und meiner 7i noch einpaar (hoffentlich gute) Bilder entlocken.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2004, 23:03   #22
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ein guter schneller Autofokus und ein guter elektronischer Sucher (besser als A1) können auch nach meiner Meinung die SLR-Fundamente erschüttern (Schwingspiegel, Umlenkprisma, Mattscheibe).

Die Sucher der früheren SLR's, die vor 20 und mehr Jahren noch keinen AF hatten, waren jedenfalls viel besser als heutige Sucher. Nicht umgekehrt ! Sie mußten damals besser sein, weil man ja ausschließlich mit ihnen fokussiert hat.

Leider sind die Schnittbilder und Microprismen-Ringe inzwischen aber weggefallen. Sie wurden durch die immer mehr perfektionierten AF-Systeme überflüssig, bis irgendwann dieser Kostenfaktor beseitigt wurde.

Eine DSLR von heute ermöglicht kaum noch manuelles Scharfstellen wie vor 20/.../25 Jahren. Im Endeffekt verliert damit auch der optische Sucher an Bedeutung. Es wäre überheblich, das abzustreiten. Der Wechsel ist eine Frage der Zeit. War es gestern noch zu früh, kann es übermorgen schon zu spät sein.

Ob man die Nachfolger der A2 und die Nachfolger der heutigen dSLR's aber noch SLR's nennen wird, wenn sie diese typischen Bestandteile verlieren, das kann ich nicht vorhersagen. Ich vermute, daß an den "wahren SLR's" noch jahrelang festgehalten wird, weil sich damit gutes Geld verdienen läßt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 23:46   #23
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von korfri
Ein guter schneller Autofokus und ein guter elektronischer Sucher (besser als A1) können auch nach meiner Meinung die SLR-Fundamente erschüttern (Schwingspiegel, Umlenkprisma, Mattscheibe)..
... aber bis es soweit ist dürften noch Jahre (und verbrannte Euros) vergehen

Zitat:
Zitat von korfri
Die Sucher der früheren SLR's, die vor 20 und mehr Jahren noch keinen AF hatten, waren jedenfalls viel besser als heutige Sucher. Nicht umgekehrt ! Sie mußten damals besser sein, weil man ja ausschließlich mit ihnen fokussiert hat. .
??? Dem kann ich nicht zustimmen, ein heutiger Sucher ist dank Microwaben heller und zeigt über das gesamte Sucherbild eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Schärfebeurteilung ist heutzutage wesentlich einfacher, auch mit Objektiven jenseits der 500er Klasse.
Das NonPlusUltra hinsichtlich der manuellen Scharfstellung ist dabei immer noch ein vernünftiges Messsucher-System.

Zitat:
Zitat von korfri
Leider sind die Schnittbilder und Microprismen-Ringe inzwischen aber weggefallen. Sie wurden durch die immer mehr perfektionierten AF-Systeme überflüssig, bis irgendwann dieser Kostenfaktor beseitigt wurde..
Schnittbild und Microprismen sind nett, aber inzwischen überflüssig da die Mattscheibe die Funktion übernommen hat. Zur noch genaueren Kontrolle klemmst Du einfach eine Sucherlupe an.

Zitat:
Zitat von korfri
Eine DSLR von heute ermöglicht kaum noch manuelles Scharfstellen wie vor 20/.../25 Jahren. Im Endeffekt verliert damit auch der optische Sucher an Bedeutung. Es wäre überheblich, das abzustreiten. Der Wechsel ist eine Frage der Zeit. War es gestern noch zu früh, kann es übermorgen schon zu spät sein..
Ist leider so, liegt aber nicht an der SLR sondern an den Objektiven. Da die meisten Objektive motorisch betrieben werden ist es immer erforderlich zusätzllich eine Kupplung fürs manuelle Eingreifen einzubauen damit die Mechanik nicht zerstört wird. Oder man bastelt eine vollelektronische Steuerung wie bei der Dimage (die aber durchaus auch noch perfektionsbedürftig ist). Nachteilig wirkt sich die heutige Objektivkonstruktion auf die Haltung der Kamera aus, da der Griff zum Objektiv einfach schlechter geworden ist.

Zitat:
Zitat von korfri
Ob man die Nachfolger der A2 und die Nachfolger der heutigen dSLR's aber noch SLR's nennen wird, wenn sie diese typischen Bestandteile verlieren, das kann ich nicht vorhersagen. Ich vermute, daß an den "wahren SLR's" noch jahrelang festgehalten wird, weil sich damit gutes Geld verdienen läßt.
Die wahren SLRs werden sich in Hobby und Profi unterteilen. Für die meisten Fotofreunde mit durchschnittlich 3-5 Filmen pro Jahr lohnt sich die Investition in eine Digitale nicht. Aber wahrscheinlich kommt alles wieder ganz anderst und die nächsten Geräte nennen sich PhoneCamVideoNavigationPersonalInformationManagerM ultimedia-Diary.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 00:37   #24
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Also man kann hier nur staunen und schmunzeln. Sonst würde ich mich nachher noch über die wirklich seltsamen Verdrehungen der Tatsachen aufregen. Dann lieber grinsen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 00:52   #25
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Hmmm.... ich muß natürlich gestehen, daß ich noch keine zeitgemäße SLR in Händen hielt... hat sich da so gravierend etwas getan? Von der 300D war ich jedenfalls maßlos enttäuscht! Aber für ein Modell der D-SLR-Einstiegsklasse konnte ich wohl nicht mehr erwarten

Für die Zukunft wäre vielleicht ein Kombisystem eine vernünftige Alternative... so umschaltbar von analog zu digital (ich weiß nicht, ob Du auch sowas meintest, Kofri?!?). Sowas wäre wirklich mal eine bahnbrechende Neuerung
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2004, 14:51   #26
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Eigentlich bin ich mit meiner D7i sehr zufrieden.
Auch das Sucherbild hat mich nicht gestört.
Aber als ich dann bei einem FC-Treffen durch den Sucher einer Canon Eos 10D gekuckt habe, war ich absolut begeistert und mir war klar, warum manche Leute viele Tausend € ausgeben und dafür 10kg rumschleppen.

Ich habe keine Ahungn, wie z.B. der EVF der A2 ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es in absehbarer Zeit einen EVF geben wird, der auch nur ansatzweise an eine gute SLR rankommen wird.

Auch das Sucherbild einer 30 Jahre alten Yashica SLR von meinem Vater (natürlich alles manuell) mit verstaubtem Spigel und ziemlich matter Mattscheibe ist um Welten besser als das meiner D7i.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 20:11   #27
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
korfri hat folgendes geschrieben:
Die Sucher der früheren SLR's, die vor 20 und mehr Jahren noch keinen AF hatten, waren jedenfalls viel besser als heutige Sucher. Nicht umgekehrt ! Sie mußten damals besser sein, weil man ja ausschließlich mit ihnen fokussiert hat. .

??? Dem kann ich nicht zustimmen, ein heutiger Sucher ist dank Microwaben heller und zeigt über das gesamte Sucherbild eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Schärfebeurteilung ist heutzutage wesentlich einfacher, auch mit Objektiven jenseits der 500er Klasse.
Das NonPlusUltra hinsichtlich der manuellen Scharfstellung ist dabei immer noch ein vernünftiges Messsucher-System.

korfri hat folgendes geschrieben:
Leider sind die Schnittbilder und Microprismen-Ringe inzwischen aber weggefallen. Sie wurden durch die immer mehr perfektionierten AF-Systeme überflüssig, bis irgendwann dieser Kostenfaktor beseitigt wurde..

Schnittbild und Microprismen sind nett, aber inzwischen überflüssig da die Mattscheibe die Funktion übernommen hat. Zur noch genaueren Kontrolle klemmst Du einfach eine Sucherlupe an.

---
So sehe ich das auch. Die Qualität der heutigen Sucher von analogen SLR sind deutlich besser als früher, wenn man zumindest höherwertige Kameras betrachte. Zumal auch dann, wenn man hochwertige Objektive mit einer hohen Lichtstärke dransetzt. Die heutigen billigen Geräte mit den großen Zooom-Tüten und mangelnder Lichtstärke sind da wohl in der Überzahl, aber damit kann man natürlich auch nicht die Qualitäten erhalten.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 20:20   #28
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von erich_k
da die Mattscheibe die Funktion übernommen hat.
Die Funktion hatte die Mattscheibe von Anfang an, deswegen gibt es sie ja. Microprismen und Schnittbild haben ihre Funktion erweitert, hatten allenfalls bei zu wenig Licht gestört und sind im Rahmen des elektronischen Schärfeindikators aus Kostenersparnis ersetzt worden.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 21:01   #29
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Der stand heute ist wohl das der sucher einer dslr besser ist als jeder andere " Bildschirm " Erst ist er viel schneller, kein rucken oder andere effekte. Dann entlastet er gewaltig die elektronic. Aber in der Zukunft werden die e-sucher wohl weit besser werden, und keiner wird nach den optischen sucher schreien auser ein Paar exoten .
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 23:18   #30
UweFlammer
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Beiträge: 18
Digitaler Sucher? Nein Danke!

Wer nur die Canon EOS 300 D als Vergleich hat, mag vielleicht zu dem Schluß kommen, daß analoge Sucher keinen Vorteil bieten. In diesem Fall empfehle ich einen kurzen Blick durch den Sucher einer Nikon F100 - oder wenns denn digital sein soll, einer Nikon D1X oder D2H - da werden Euch die Augen überlaufen!

Ich habe den Videosucher der A1 hingenommen, weil ich eine kompakte Digi mit Brennweitenbereich 28-200 und AS für Geschäftsreisen und Motoradtouren haben wollte - und weil ich für "ernsthaftes" Fotografieren auf eine Sammlung alter, mechanischer, analoger Kameras zurückgreifen kann. Und weil ich keine Lust habe, mich fern der Heimat mit Dreck auf dem Chip auseinanderzusetzen. Ich frage mich aber so langsam, ob diese Entscheidung richtig war - denn abgesehen von dem AntiShake-Problem, von dem ich betroffen bin, ist der Videosucher der absolute Brüller: nicht nur die Auflösung ist schlecht, er kommt bei dynamischen Objekten schlicht nicht mit. Versucht mal, die Kamera "mitzuziehen" oder schwenkt einfach nur mal schnell von Quer- nach Hochformat - da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll!

Wer ein echtes fotografisches Werkzeug für die digitale Fotografie sucht, das den Fotografen in jeder Situation optimal unterstützt, kommt um eine echte D-SLR nicht herum. Die A1 ist mehr ein Spielzeug als ein Werkzeug.

Grüßle
Uwe
UweFlammer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Analoger Sucher? Nee, danke :o)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.