![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
|
Hallo,
ich habe mir gerade den Sigma EF-500 DG Super (MA) über Ebay ersteigert. Meines erachtens eine echt gute Wahl. Da ich die Minoltablitze aber nicht kenne möchte ich nicht ausschließen, dass es doch Funktionen gibt, die der Sigma nicht bringt. Aber Leitzahl 50, Schwenkbarkeit des Blitzes vertikal u. horizontal, automatische Anpassung von 28 - 105, Stroboskopblitz, 2. Verschussvorhang, manuelle Einstellmöglichkeiten, Auslösung des Blitzes über slave u. drahtlos, etc... Ergo, eigentlich alles drin. Der Preis lag mit 180,-€ (gebraucht, 6 Monate alt) im erträglichen Rahmen. Also? Muss es immer der Originalblitz sein? Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Gegen Sigma und vergleichbare Metz spricht das "dedicated". Bei einer Weiterentwicklung (wie z.B. von 7i auf Hi) kann der Blitz nicht upgedatet werden, wie z.B bei den 3302-M3 und höher. Der Sigma unterstützt nur bis 28mm, die 28mm der A1 brauchen aber eine Reflektorstellung von 24mm KBÄquivalent. Das geht dann beim Sigma nur manuell mit der Streuscheibe, die dann auch wieder ein paar Leitzahlen verschlingt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Zitat:
Die kleinen Metzblitze lassen sich mit den Metz-Slave Adaptern nur von einem Metz Master richtig steuern. Dann wird diese Kombination aber mehreren Minolta Blitzen auch nicht nachstehen.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Zitat:
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Zitat:
Also sollte das kein "bekanntes und verschwiegenes" Problem sein. Die Sache mit der Nikon D-SLR kannst du nun wiederum nicht Metz in die Schuhe schieben. Immerhin gehen mit dem SCA-3302M4 auch viel ältere Metz an den Dimage Kameras. Wenn Nikon seine neuen D-SLR so baut, daß die aktuell auf dem Markt vorhandenen Blitze nicht mehr kompatibel sind, dann kann das auch Absicht sein, aber Absicht von Nikon und nicht von Metz.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
gelbstichige Bilder sind mir in der Kombi A1 + 54MZ-3 - SCA3302M4 noch nicht untergekommen. weder bei direktem noch indirektem (Deckenfarbe!) Blitz. Hat bis jetzt immer gepasst. Hast Du mal ein Beispielbild ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Horst
Naja, du kannst zwar recht haben, aber Metz kann definitiv nichts dafür, wenn ein Hersteller völlig neue Blitzfunktionen entwickelt und in seine Kameras einbaut. Auch mit Lizenzgebühren können die alten Blitze dann nicht mehr kompatibel sein. Und was die Minolta Kameras angeht, weiß Minolta selbst ja auch am Besten, was sie in den nächsten Jahren noch rausbringen. So eine neue Kamera ist ja nicht von einem Monat zum nächsten entwickelt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß an der A1 schon gearbeitet wurde, als die D7Hi auf den Markt kam. Dennoch funktionieren ersttaunlich viele ältere Metz Blitze mit den Dimage Kameras. Das ist bei allen anderen Anbietern von "kompatiblen" Blitzen nicht der Fall.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
Zitat:
hast du sie dem kreislauf schon wieder zugeführt? ansonsten hätte ich vielleicht interesse an dem ein oder anderen teil, da ich mich irgendwie auf metz festgelegt habe. kannst mir ja mal ne pn schicken. grüsse michael
__________________
Meine Fotos in der FC | Mein Blog | Meine Galerie | Mein Fußball-Blog | Mein Onlinemarketing-Blog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|