Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die miesesten Gurken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 19:13   #21
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Mein schlimmstes Objektiv war das Minolta AF 4-5,6/28-80 - Kitobjektiv zur Dynax 600 si. Plastikbajonett, schlechte Bildqualität usw. Habs relativ rasch durch das 24-85er ersetzt.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 19:34   #22
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Ich weiß gar nicht warum ihr mein erstes Zoom(35-70 Zigarrenabschneider) so schlecht macht.

Wirklich üble Scherben sind das Voigtländer 28-105 und das 100-400.
Die sind aus recycelten Joghurtbecher, so wie viele Canon-Bodys.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 19:41   #23
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
Mechanisch das schlechteste ist eindeutig die Kaffeemühle. Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich lieber kein Makro mache als meiner Kamera und meinen Ohren dieses hässliche Ding anzutun. Obwohl ich ja optisch gar nichts dagegen sagen kann. Gut, ein richtiges Makro ist nochmal was anderes, aber brauchbar ist es trotzdem.
Sicher? Hast Du jemals von mechanischen Defekten beim Cosina gelesen? Schau mal wie auf Dyxum in diesem Test die "Build Quality" des Cosina beurteilt wird.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 19:48   #24
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Sicher? Hast Du jemals von mechanischen Defekten beim Cosina gelesen? Schau mal wie auf Dyxum in diesem Test die "Build Quality" des Cosina beurteilt wird.
Ja, ich bin mir sicher. Gut, an dem Ding wackelt auch nicht mehr oder weniger als an irgendeinem anderen (Mittelklasse-)Objektiv, aber beim manuellen Fokussieren hakelt das Teil ohne Ende. Das macht wirklich keinen Spaß. Wenn man mit wirklich geringer Schärfentiefe "arbeitet" (Einschub: ich persönlich habe eigentlich immer so meine Mühe mit dem Begriff "arbeiten" im Zusammenhang mit Hobbyfotografie; ich persönlich empfinde es eigentlich nicht als Arbeit, sondern als pures Vergnügen ), ist es wahnsinnig schwer, die Fokussierung fein zu justieren, wenn der Fokusring immer wieder "hüpft". Ich bilde mir ein, schon einmal woanders davon gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.

Wie bereits erwähnt: optisch kann ich eigentlich nichts dagegen sagen. Es macht nur einfach keinen großen Spaß.

Schöne Grüße,
Holger

EDIT: jetzt weiß ich wieder, wo ich von dem "Hüpfproblem" schon einmal gelesen habe: es war in dem von Dir verlinkten Artikel!
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?

Geändert von HolgerB (30.01.2008 um 19:50 Uhr) Grund: Rückkehr der Erinnerung
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 21:04   #25
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Oh, ja, war auch froh als ich es dann verkauft hatte!
Da bin ich froh, dass ich nur 90 Euro in das 18-50/3.5-5.6 investiert hatte. Abends/Nachts total flaues Teil aber bei Schoenwetter ist es mein einziges Weitwinkel. Daher fahre ich auch nur an Orte der Erde, wo die Sonne scheint

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2008, 21:07   #26
Tomunic
 
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 403
also meins war das cosina 100-400 4.5-6.7 ... reden wir nicht drüber!
Tomunic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 02:18   #27
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Wrörgi Beitrag anzeigen
imho ist der Zigarrenabschneider das Powerzoom.
Definitiv nicht.
Das Powerzoom liegt bei mir in der Schublade und es hat nicht den Zigarrenabschneider, sondern nur einen normalen Schnappdeckel.

Beide Objektive sind aber äußerlich sehr ähnlich.
Deswegen nehme ich an, daß beim Powerzoom nur das Zoomgetriebe ergänzt wurde und der Zigarrenabschneider dafür weggefallen ist.

http://www.mhohner.de/minolta/onelen...id=af35-80f4xi

Geändert von Tom (01.02.2008 um 01:08 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 09:24   #28
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Deswegen nehme ich an, daß beim Powerzoom nur das Zoomgetriebe ergänzt wurde und der Zigarrenabschneider dafür weggefallen ist.
Ich glaube genau das meint wrörgi, dass die Dinger von der Belinsung her identisch sind. Er hat sich nur ein bisschen ungenau ausgedrückt.

Powerzoom 35-80:
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 10:33   #29
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Meine größte Enttäuschung war das alte Sigma 3,5/18

Selbst deutlich abgeblendet konnte ich damit kein einziges Bild machen das größer als in 1000 Pixel Breite brauchbar ausgesehen hätte. Es fehlte einfach die Schärfe. Das Objektiv harmonierte null und garnicht mit der D7d. Ob es analog besser war oder nur mangels echter Kontrollmöglichkeit so durchrutschte wage ich nicht einzuschätzen.

Da war das 18-70 bei 18mm eindeutig besser, in jeder Hinsicht.
Das 3,5/18mm hatte ich mal vor über 10 Jahren kurz. Es war auch analog das schwächste, was ich je vor der Kamera hatte. Nur in der Mitte ein kleiner halbwegs scharfer Fleck, der Rest versumpfte im Matsch. Abblenden hat gar nichts gebracht. Ich habe seit längerem das Zoom 3,5-4,5/18-35mm, das bei 18mm massivst besser ist. Nur damals konnte/wollte ich das nicht glauben und hatte erst die Festbrennweite haben wollen, obwohl schon Tests damals in diese Richtung gingen.

Gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 11:49   #30
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Noch eine miese Gurke (Viele werden erstaunt sein!):

Mein ehemaliges Minolta f1.7/50, das vielgelobte!
Sporadischer, nicht nachvollziebarer Fehlfokus, mal Front- mal Backfokus, sowohl bei Kunst- als auch bei Tageslicht. Bei Offenblende matschig ohne Ende. Also komplett unbrauchbar das Teil.

Folge: Ich hab's mit Hinweis auf meine Probleme mit Rückgaberecht verkauft.
Jetzt kommts - der Verkäufer ist zufrieden, an seiner D5D funktioniert das Teil einwandfrei

Seit einem halben Jahr habe ich nun ein f1.4/50mm
Absolutes Sahneteil, perfekt sitzender Fokus, klasse Abbildungsleistung, treffsicherer AF und ein schönes, helles Sucherbild.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die miesesten Gurken

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.