![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Öhm ja, Eure Anstrengungen in allen Ehren, aber ich brauch eine Virenscanner/Firewall-Komplettlösung. Kein Aufklärung darüber, wie ich mein System zu pflegen hab.
![]() Also ganz einfache Frage: Welche Software ist zu empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Kann man online bei Heise lesen, leider nicht ganz vollständig...
http://www.heise.de/ct/07/12/148/ http://www.heise.de/ct/08/01/092/ Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Öhm, wenn ich den c't-Bericht anschaue, ... eigentlich keiner!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Der Speedport muesste zumindest Portregeln unterstuetzen. Damit basut Du dir dein Regelset auf (Alles verbieten ausser: 80, 8080, 110, 119,...) und gut ist - funktioniert auch. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Welche Ports braucht man denn und wofür? Da muss ich leider gestehen, dass ich da so ziemlich blank bin. ![]() Ok, dann frag ich anders. Welches Programm ist zu empfehlen, das ziemlich nahe an den Idealzustand eines sicheren PCs heranreicht? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Port 0-79 : Reject Port 81-109 : Reject Port 111-118 : Reject Port 120-65535 : Reject So in der Art. Im Beispiel habe ich Port 80 (http, Webseiten), 110 (pop, email) und 119 (nntp, Newsgroups) vom Verbot ausgenommen. Alle anderen werden abgewiesen, so auch z.B. FTP (Port 20 und 21). Ist etwas Arbeit und man muss aufpassen, dass man nur das externe Interface mit Regeln versieht, da man sich sonst auf dem eigenen Router aussperren kann. Aber es ist sehr effektiv und haelt den eigenen Rechner vor Portzugriffen und -angriffen fern. Literatur: IANA Portliste Zitat:
![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
also ich kann die Kaspersky Internet Security Suite empfehlen. Ersten ist dann die Firewall und der Virenscanner aus einer Hand (nur einmal Updates). Zweitens gibt es ein sehr günstiges Mehrrechnerpaket mit 3 Lizenzen - soweit ich gelesen habe, werden 2 benötigt... (Und den PDA-Schutz gibt es auch noch dazu...) Und ganz im Ernst: Meine Hardwarefirewall habe ich deaktiviert, da die mehr Probleme macht als alles andere... Ich benutze seit Jahren nur eine Softwarelösung und ich hatte noch NIE Probleme mit irgendwelchen Viren oder Trojanern. Und ich treibe mich wirklich in den Tiefen des I-Net rum. Einfach regelmässig updaten und gut ist. Die Zonealarm Firewall ist übrigens wirklich ganz gut. Die Freeware Variante taugt auch. Vorteil ist das man diese wirklich Programmgesteuert einstellen kann. Damit ist man einen Grossteil der Konfigurationsprobleme schnell los... Grüsse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
|
Meine Rede. Ports schliessen. Geht zusätzlich zum Router auch vieles schon im Windows, indem man diverse (unnütze) Dienste abschaltet. Dafür gibts auch ein paar Tools ala www.dingens.org
Aber Vorsicht bei Handarbeit! Sonst kommt man u.U. garnicht online und muß erstmal alles durchsuchen und probieren... Aber mit dem genannten Tool gibts nen Rollback und alles ist wieder okay - falls doch Probleme aufkommen sollten. Was die Software betrifft: Weiterhin mein Tipp - www.nod32.de Demnächst soll die Version 3 auch in deutsch verfügbar sein - da gehts den Rootkits und sonstigem Übel noch mehr an den Kragen. Und eine Belastung ist NOD ganz und garnicht! Wenn ich mich da an Norton erinnere... Massig Speicherverbrauch, hohe CPU-Last, langsames Scannen und vorallem nicht restlos entfernbar. EDIT: Und wer nochmal nachlesen mag: Ich empfehle immer, immer und immer wieder Lutz Donnerhacke und viele Infos bei www.trojaner-board.de
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau Geändert von Schtorsch (24.01.2008 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Wurde F-Secure schon genannt?
Arbeitet für mich Laien eig. ganz zuverlässig. Sobald meine Lizenz aber aus Altersgründen von meinem Rechner ausscheidet werde ich wieder NOD32 verwenden. Ich habe mich nie sicherer gefühlt und, wie Daniel es immer wieder schreibt!, es frisst keine Resourcen. Übrigens: Wieso hat Dein Speedport keine Firewall? Ich habe einen 700V, der hat eine ![]() Gruß Frank, der mit wachsamen Augen durch Internet geht ![]() Geändert von newdimage (24.01.2008 um 16:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|