SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Unpräzise Blitzbelichtung mit Minolta 5600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 03:08   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich fürchte, dann habe ich die beschriebenen Justierungsmaßnahmen bisher immer falsch verstanden, sorry.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 13:25   #22
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich fürchte, dann habe ich die beschriebenen Justierungsmaßnahmen bisher immer falsch verstanden, sorry.
Da geht es mir genau so, denn richtig verstanden habe ich den Vorgang auch noch nicht.
Die Anpassung der richtigen Blitzbelichtung erfolgt durch Vergleich externer und interner Blitz, justiert wird dabei am externen (5600/3600) die Intensität des Vorblitzes.
Soweit ist es mir noch klar, aber warum dieser veränderte Blitz anschließend noch z.B. an meiner A1, an der er vor der Justierung schon funktionierte, auch danach richtig funktioniert, habe ich noch nicht verstanden. Ich vermute einfach mal, dass die Stärke des Vorblitzes kameraspezifisch erfolgt und somit die Veränderungen, die im Zusammenspiel 5600/3600 und DxD erfolgten, keine Auswirkungen auf die Nutzung mit anderen Kameramodellen (mit anderer FW) haben?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 14:31   #23
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Jürgen

ich werde am Montag mal versuchen ob ich das so detailliert geklärt bekomme, ich denke schon.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 14:59   #24
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen

ich werde am Montag mal versuchen ob ich das so detailliert geklärt bekomme, ich denke schon.

Peter
Hallo Peter,

danke schon mal.
Da bin ich ja mal gespannt, ob ich um viel zu viele Ecken denke.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:03   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Da bin ich ja mal gespannt, ob ich um viel zu viele Ecken denke.
Wahrscheinlich nicht. Ich habe diese Frage schonmal gestellt, da wurde mir gesagt (sinngemäß, bin nunmal kein Physiker), dass die Dimages anders mit dem Blitz kommunizieren, sodass diese Anpassungen für den Betrieb an den Dimages ohne Auswirkungen sind.

ich frage aber nochmal etwas genauer nach.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 15:25   #26
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich gehe davon aus, daß der externe Blitz über die Kommunikation erkennt um welchen Kameratyp es sich handelt und für jeden Kameratyp separat justierbar ist.

Dann würde die Justage auf eine D7D aber bei Verwendung einer Alpha auch nicht funktionieren.

(EDIT: Schmarrn entfernt )

Geändert von Tom (12.01.2008 um 18:22 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 16:30   #27
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, daß der externe Blitz über die WL-Kommunikation erkennt um welchen Kameratyp es sich handelt und für jeden Kameratyp separat justierbar ist.
Warum über wireless? Ist ja eigentlich ohne vorherige Einschaltung des Wirelessbetriebs nicht möglich? Der Blitz erkennt beim Aufstecken, auf welcher Kamera er sich befindet.
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Dann würde die Justage auf eine D7D aber bei Verwendung einer Alpha auch nicht funktionieren.
Das ist ja fraglich, denn der Sony HVL-F56AM funktioniert auch ohne Justage auf der D7D. Und die "später" gebauten 5600/3600er funktionieren sowohl auf DxD als auch auf A100 und A700.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 18:21   #28
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Warum über wireless?
Stimmt, ich meinte ja auch die normale Kommunikation.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
...der Sony HVL-F56AM funktioniert auch ohne Justage auf der D7D. Und die "später" gebauten 5600/3600er funktionieren sowohl auf DxD als auch auf A100 und A700.
Demnach gibt es veschiedene Varianten des 5600er (3600er).
Wäre ja auch unlogisch, wenn KoMi den Blitz trotz bekannter Probleme seit Einführung der D7D unverändert weiter produziert hätte.

Wie dem auch sei, Genaues wird nur KoMiSo wissen, ich hoffe Peter erfährt mehr...

Geändert von Tom (12.01.2008 um 18:26 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 21:44   #29
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Hallo zusammen,

hier der aktuelle Stand:

Habe mir einen Sony-Blitz 56 gekauft. Ergebnis: Keine Verbesserung, gleiche Probleme.

Mit anderen Worten, meine A700 belichtet mit drei getesteten externen Blitzen (Mi 3600, Mi 5600, Sony 56) gleich schlecht: fast immer zu niedrig und gleichzeitig stark schwankend.
Vielleicht noch mal meine beiden Testsverfahren zur Info:
(Meine Einstellungen habe ich im ersten Beitrag schon beschrieben)

1) Ich belichte mehrmals den gleichen Ausschnitt, mal ohne Blitz, mal mit internem, mal mit externem direkt, mal mit extrenem indirekt. Dabei würde ich eigentlich sehr ähnliche Histogramme erwarten, sieht mal man von Reflektionsspitzen beim direkten Blitzen ab.

1) Ich ballere wild in der Wohnung herum. Dabei erwarte ich Bilder, denen man anmerkt, daß eine halbwegs intelligente Belichtungsautomatik am Werk war, daß also das Histogramm weitgehend ausgenutzt ist.

Jedenfalls ist etwas beim indirekten Blitzen -- also ohne Spitzlichter -- nicht in Ordnung, wenn dunkle Bücher absaufen und die hellen nach oben fast eine Blende Luft haben.

Meine alte A1 schneidet hier beispielsweise wesentlich besser ab als die A700. Es ist klar, daß eine DSLR ohne LiveView prinzipbedingt nicht so intelligent belichten kann wie eine Digikam. Auch ist bekannt, daß die KoMi-DSLRs immer wieder wegen der unpräzisen Belichtung kritisiert wurden. Aber selbst meine alte Dynax 5D kann das besser.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der A700 beim Blitzen mit externen Blitzen (mal keine Metzchen, der Vergleichbarkeit wegen)? Ist da alles paletti? Sieht das bei meiner A700 nach einem Fehler aus, oder erwarte ich hier zuviel?

Anscheinend muß die A700 zusammen mit dem Sony-Blitz mal bei Sony vorbeischauen. Wenigstens kann ich jetzt zu einem Reparatur-Service schicken.

Grüße
Martin
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 23:52   #30
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Martin

ich habe die 700 und zwei 5600er Blitze.
Vor eineigen Tagen habe ich im Rahmen einer Faschingsveranstaltung ca. 300 Bilder gemacht, alle indirekt geblitzt, die meisten mit dem 80-200/2,8 bei Brennweiten im kürzeren Drittel. Keinerlei Probleme.

Die Standardeinstellungen, die ich bei so etwas wähle (Motiventfernung ca. 6-8m)
- Reflektor auf manuell auf Weintwinkelstellung
- ISO 400
- Blende nicht kleiner als 6,7
- TTL
- Aufhellblitzen

wie gesagt keine Probleme, ich fand meine D7d deutlich wankelmütiger in der Blitzbelichtungskonsistenz.



Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Unpräzise Blitzbelichtung mit Minolta 5600

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.