![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Wer besitzt schon die neue Alpha 700 und kann mir helfen: Frage JPEG-Komprimierung ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hi Daniel!
Ich glaube das da was durcheinander geht! uwemaxpaul hat (wenn ich ihn richtig verstanden habe) die beste JPEG-Qualität an der 5D eingestellt bei max. Auflösung und dennoch ist die Datei nur 4 MByte groß! Mag halt sein das Canon davon ausgeht das 5D-Fotografen nur RAW fotografieren, merkwürdig finde ich das trotzdem! Ist das wirklich so? Oder hat sich uwemaxpaul bloß geirrt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Für JPG direkt aus der Kamera ist die Eos 5D nicht unbedingt gebaut.
Z.B. beim Canon 24-105mm L, welches dem Minolta 24-105er zwar weit überlegen ist, hat man an der VF im WW Bereich kräftig mit Vignettierung zu kämpfen. Wenn man das Bild nicht nachbearbeitet, wird man damit leben müssen. Relativ verzeichnungsfreie SWW gibt es auch für die 5D, aber z.B. beim Sigma 12-24mm muss man das Objektiv schon bis um die F11 abblenden, damit es in den Ecken was reisst und dass man bei 12mm die Vignettierung in einen erträglichen Rahmen bekommt. Zumindest was die Verzeichnugsfreiheit angeht, ist man bei der Sony auch nicht besser dran. Ansonsten hat man solange man ein APS-C Objektiv verwendet genauso Vignettierung auf der APS-C Kamera wie bei der VF Cam mit der VF Linse. Und anders als mit einer APS-C Linse wird man nicht an die KB equivalenten BW-Bereich von 24-105mm kommen. Und was die Makros angeht ist das 100er Minolta sicher klasse, aber ein 100mm Canon, 90mm Tamron, 100mm Tokina auch nicht soo viel schlechter. Das 35mm F2.0 oder das 200er 2.8 treib ich aber bei Canon viel einfacher, viel günstiger und in vergleichbarer Qualität auf... Was gibts das für ein Problem? Alpha 700 oder Eos 5D... Für mich eine leichte Entscheidung. Falls die EOS noch ein neues Zuhause sucht, ich könnt noch ein Zweitgehäuse gebrauchen. LG Geändert von modena (17.12.2007 um 13:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Die Ausage das Nikon nur mit Fremdherstellern Sinn macht verstehe ich auch nicht ganz. Also ein Alpha 700 Bild mit 8MB ist besser als das der 5D mit 5MB soll hier die Aussage sein. Dann kenne ich mich ja jetzt aus. ![]() Das heisst aber auch das alle Canons schlecht sind denn eine 400D hat in höchster jpeg Qualität auch nur um die 4MB bei 10Mio Pixel. Konzeptionell ist die 5D ja eine völlig andere als die A700. Geändert von wutzel (17.12.2007 um 13:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Daniel, die JPEG-Kompressionsalgorithmen sind meines Wissens nach weitestgehend standardisiert, schließlich muß ja jedes andere Programm die Dateien auch lesen können.
Wenn tatsächlich die Canon-5D-JPGs bei geringster Kompression durchschnittlich nur 4MB groß sind - was mich ehrlich gesagt auch etwas wundert - dann entspricht das in etwa einer Kompression von 1:10 (unkomprimiert: 13 Mio Pixel * 3 Byte/Pixel = 39 MB). Bei der ![]() Das ist schon ein Unterschied, der sich auswirken dürfte. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bei Bildern wo ich mir alle Optionen offenhalten will nutze ich immer RAW. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
|
Ja dann noch mal hallo !
Danke erst einmal für die rege Mitarbeit und auch die viele Tipps ! Und für die Korrektur meines Schreibfehlers....MP/MB .... es ist tatsächlich so: die Canon komprimiert 1:10 und die Sony 1:5, habe das einmal bei den Tests in der fomag nachgelesen. Das war/ist auch so bei der Olympus, deshalb war mein Qualitätseindruck (in JPEG) von meinen damaligen Fotos auch wohl besser. Vielleicht sollte dieser Aspekt wirklich einmal stärker bei Tests (und auch von uns, den Käufern) berücksichtigt werden: denn, ich wiederhole, ICH habe auf Bildbearbeitung keine Lust !! Und wenn ich mich mal ehrlich bei anderen umhöre, scheint RAW doch oft auch nur eine fotographische Theorie zu sein.... Und hier in der Diskussion hier werde ich ja auch nicht direkt zerrissen. DAS hätte ich mal in der fc schreiben sollen.... Na Danke ! Ich kenne mich ja nicht so hier im Forum aus, aber wäre DAS nicht mal eine Umfrage wert: wer fotographiert WIRKLICH dauernd oder größtenteils in RAW ?? Oder doch meist/immer in JPEG ?? Und noch einmal zu den Optiken: nur subjektiv für meine Zwecke kam ich mit den Minoltas besser zurecht. Die Canons sind gut, ohne Zweifel, aber das Herz fotographiert doch mit, oder..... ? uwemaxpaul |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() ...da ich mich in diesem Forum etwas auskenne ![]() [EDIT]: ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
die besten Jpegs werden bei der D300 bei ISO200 zwischen 5 und 10 MB groß. Sie variieren, je heller das Bild desto kleiner wird die Datei. Die A700-Jpegs werden etwas größer weil die A700, wie Rainer schon ganz richtig bemerkte, den geringsten Kompressionsgrad hat. Daher ist die A700 die ideale Kamera für Jpeg-fetischisten wie mich....... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Siegerland
Beiträge: 66
|
Noch ein Nachtrag: die Alpha 100 komprimiert lt fomag sogar 1:14 ! Da bleibt dann in JPEG wohl nur noch sehr wenig übrig, oder ??
uwemaxpaul |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Die Alpha 100 kennt kein "Extrafein", nur "Standard" und "Fein", und halt auch RAW. Habs mal gerade getestet (nutze sie sonst nicht, daher keine brauchbaren Testfotos), kam auf einen Schnitt von 4,2 MB/Bild! Die ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|